Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hebammen Vielfältige Unterstützung für werdende Eltern und Familien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Vor werdenden Eltern liegt eine bewegende und erfahrungsreiche Zeit, die tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt - eine Zeit, in der viele Fragen auftauchen. Als kompetente Fachfrauen für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit stehen Hebammen von Beginn der Schwangerschaft als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Hebamme wiegt einen Säugling

Schwangerschaft und Hebammen in Hamburg

Eine Hebamme als Begleiterin durch diese besondere Zeit bietet eine ganzheitliche Betreuung und hat mehr als die körperlichen Veränderungen im Blick. Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen. Denn jede schwangere Frau hat Anspruch auf die Hilfe einer Hebamme. Zu ihren Aufgaben gehören schon in der Schwangerschaft

  • die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen
  • die persönliche Beratung, zum Beispiel bei der Entscheidung zur Pränataldiagnostik
  • Hilfen bei Beschwerden in der Schwangerschaft
  • Wendungshilfe bei Beckenendlage ihres Babys
  • Ihre ganz persönliche Geburtsvorbereitung in einer Gruppe

Die Geburt wird von der Hebamme, egal ob in einer Klinik, im Geburtshaus oder zu Hause, in eigener Verantwortung geleitet. Dabei begleitet sie die werdenden Eltern in allen Phasen der Geburt uns steht ihnen zur Seite. Sie unterstützt beim Atmen, Entspannen und bei der Wahl der besten Geburtsposition. Sie hilft beim ersten Stillen, sie wiegt, misst und untersucht das neugeborene Baby. Bei Komplikationen zieht sie eine Fachärztin oder einen Facharzt hinzu, um für Mutter und Kind die bestmögliche medizinische Betreuung zu gewährleisten.

Im Wochenbett und in der Stillzeit umfasst die Betreuung in den ersten zehn Tagen tägliche Hausbesuche und weitere regelmäßige Hausbesuche bis zu acht Wochen nach der Geburt. Danach sind Hebammen Ansprechpartnerin sogar bis zum Ende der Stillzeit, das heißt bei Problemen auch über die achtwöchige Betreuungszeit hinaus. Bei Ernährungsproblemen des Säuglings können Hebammen bis zum Ende des neunten Monats nach der Geburt beraten. Die Krankenkasse übernimmt für alle aufgeführten Leistungen die Kosten. Die medizinische Betreuung beinhaltet die Überwachung der Heilungsprozesse und die Rückbildung der Gebärmutter, Abheilung einer Damm- oder Kaiserschnittnaht, Milchbildung und aktive Unterstützung des Stillens beziehungsweise Fütterns. Hebammen begleiten bei den körperlichen und seelischen Veränderungen, die mit der Mutterschaft einhergehen. Dazu gehört das Gespräch über die Geburt und die ersten Erfahrungen mit dem Kind. Auch nach einer Frühgeburt, einer Fehlgeburt oder einer Totgeburt haben Frauen das Recht auf Unterstützung durch eine Hebamme.

Hebammen beobachten und betreuen den Säugling, zum Beispiel die Abheilung des Nabels und die Gewichtsentwicklung und leiten im Falle einer Neugeborenengelbsucht die notwendigen Maßnahmen ein. Neben der Unterstützung bei der praktischen Babypflege geben sie aktuelle Informationen zur Flaschenernährung, zur Allergieprophylaxe und zu den Vorsorgeuntersuchungen ihres Kindes. Auch die Blutentnahme zur Früherkennung von Stoffwechselstörungen kann von Hebammen durchführt werden. Das ist aber noch nicht alles: Hebammen bieten auch Kurse an mit Rückbildungsgymnastik, aufbauender Beckenbodengymnastik und Babymassage.

Weiterführende Informationen

  • Bei weiteren Fragen wenden Sie sich in Hamburg an den Hebammenverband Hamburg. Hier finden Sie unter anderem ausführliche Informationen zu allen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt oder Sie können eine Hebamme suchen, die Sie an Ihrem Wohnort betreut.
  • Die Hebammenlisten und Broschüren über Hebammenhilfe sind auch bei Frauenärztinnen und Frauenärzten und in Krankenhäusern erhältlich.
  • Manche werdende Mütter oder Eltern brauchen zusätzliche Hilfe. Ursachen hierfür können schwerwiegende Gesundheitsprobleme, Überlastung im Alltag oder finanzielle Nöte sein. Familien, die nach Deutschland zugewandert sind, haben möglicherweise Verständigungsprobleme und fühlen sich mit dem deutschen Gesundheitssystem überfordert. Auch Jugendliche haben spezielle Fragen zur Schwangerschaft.  Familienhebammen sind Spezialistinnen für Mütter mit besonderem Hilfebedarf. Eine Übersicht über die in Hamburg tätigen Familienhebammen finden Sie im Hamburger Familienwegweiser

Themenübersicht auf hamburg.de

Beratung und Hilfe in der Schwangerschaft

Anzeige
Branchenbuch