Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Forschungsraum 2 Forschen, Studieren, Wohnen und Arbeiten am Volkspark

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das neue Hamburger Modell eines gemischt genutzten Quartiers verbindet verschiedene Wohn- und Arbeitswelten der Wissenschaft und Bahrenfelderinnen und Bahrenfelder. Gewohnt wird an bester grüner Adresse zum Volkspark und nah am Puls des Wissensboulevards Luruper Chaussee.

Forschen, Studieren, Wohnen und Arbeiten am Volkspark

Auf dem ehemaligen Trabrennbahngelände und den angrenzenden Bereichen entstehen neue Wohnungen für unterschiedliche Lebensstile- und -bedürfnisse: Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler und die Stadtbevölkerung bilden zusammen eine dichte und lebendige Nachbarschaft.

Das zentrale Motiv ist eine starke Durchmischung von Arbeiten, Forschen, Wohnen und Freiräumen. Im Zusammenspiel von Einrichtungen der Wissenschaft und der Universität mit den vielfältigen Wohnungsangeboten für die Bahrenfelder Bevölkerung kann von Grund auf ein durchmischtes und lebendiges Quartier entstehen. Schulen und Kitas, Einkaufsmöglichkeiten sowie der Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr an der Luruper Chaussee bieten die nötige Versorgung und schaffen urbane Qualität.

Der Städtebau bildet deutliche Stadtkanten zur Luruper Chaussee sowie zum Volkspark. Vor- und Rücksprünge von Gebäuden mit grünen Terrassen schaffen abwechslungsreiche Räume. In den Wohnblöcken kommen unterschiedliche Höhen und verschiedene Typologien zusammen, sodass verschiedene Wohnformen unter einem Dach möglich werden. Warme, organische Baumaterialien wie Holz schaffen eine angenehme Atmosphäre innerhalb des Quartiers.

Hofähnliche Plätze und Grünräume sind von der Luruper Chaussee aus weit geöffnet und bilden fließende Durchgänge zum Volkspark. Diese großzügigen Freiräume bieten Aneignungsmöglichkeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Wissensschaffende und bilden zentrale Gemeinschaftsflächen.

Freizeit, Sport und Erholung finden direkt vor den Türen des neuen Quartiers statt – Wohnen und Wissenschaft profitieren gleichermaßen von der günstigen Lage am Park und dem direkten Anschluss an die Parklane. Südöstlich des neuen Wohnens und Arbeitens am Park wird ein bestehender Schulstandort erweitert und ein neuer integriert.

In Bahrenfeld wird mit der Science City ein bedeutendes stadtentwicklungspolitisches Zukunftsprojekt Hamburgs entstehen. Hier wird ein Raum entwickelt, der Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wohnen und innovative Wirtschaftsunternehmen zusammenbringt. Ein gemischt genutztes und modernes Quartier mit rund 2.500 Wohnungen, exzellenten Wissenschaftseinrichtungen, und das unmittelbar angrenzend am Volkspark gelegen, dem größten Park Hamburgs.
Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch