Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Forschungsraum 3 Forschungs- und Innovationspark Altona

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Im geplanten Innovationspark Altona, östlich der Luruper Chaussee im Norden, werden sich Start-ups und forschungsaffine, innovative Unternehmen niederlassen, um gemeinsam an neuen Technologien und Innovationen mit der Wissenschaft zu forschen.

Forschungs- und Innovationspark Altona

Neue Technologien und der Wissenstransfer sind eine zentrale Ressource für Unternehmensgründungen und wirtschaftliche Entwicklung. Die räumliche Verflechtung von Wissenschaft und Wirtschaft, von Forschung und Praxis wird am Vorhornweg gelebt. In direkter Nachbarschaft zu den Ankerinstitutionen DESY, der Universität Hamburg und weiteren Wissenschaftseinrichtungen entstehen am Vorhornweg mit dem Technologiezentrum neue Räume für innovative Start-ups, sowohl junge als auch etablierte Unternehmen. Grundlagenforschung, angewandte Forschung und der Transfer in marktreife Produkte kommen im Ökosystem Innovationspark, Forschungscampus und European XFEL auf einzigartige Weise zusammen. 

Der Inkubator auf dem DESY-Gelände wird das Potenzial für diese Entwicklung und Vernetzung unterstützen und Gründerinitiativen bis zur Marktreife begleiten. Das zusätzlich geplante Technologie- und Gründerzentrum wird auf Start-ups und Innovationsthemen aus den Hightechbereichen der Bio- und Nanotechnologie sowie der Erforschung neuer, intelligenter Werkstoffe ausgerichtet sein. Der gesamte Standort wird durch die von den Ankerinstituten ausgehenden Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte Life Science, Nano- und Lasertechnologie, Materialwissenschaften inklusive hochspezialisierter Infrastruktur dominiert. 

Neue Formen der Arbeit finden im Innovationspark Altona am Vorhornweg statt, indem Gebäude und Räume mit flexiblen Flächen, Co-Working-Bereichen, Gemeinschaftsräumen und hochwertigen Laboren ausgestattet sind. Neben inneren, grünen Gemeinschaftsflächen für Interaktion und Austausch auf dem Innovationscampus profitieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Forscherinnen und Forscher von einem breiten Angebot an Erholungs- und Freizeitaktivitäten durch die direkte Lage am Volkspark. 

Indem Teile des Innovationsparks direkt an die Luruper Chaussee rücken, wird nicht nur eine prominente Adresse geschaffen, sondern auch der Anschluss an zentrale Bereiche des Forschungscampus an der Magistrale hergestellt.

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch