Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Vorwort Bürgermeister Peter Tschentscher

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Bürgermeister Peter Tschentscher bei Mercedes

Bürgermeister Peter Tschentscher

Die Fragen der Zukunft stellen sich in den Metropolen der Welt meist früher als anderswo. Diese Städte sind in der Lage, Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, gesellschaftlichen Wandel zu gestalten und das Leben der Menschen zu verbessern.

Hamburg ist eine solche Zukunftsmetropole. Wir wollen Antworten finden auf die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: den Klimawandel stoppen, die Mobilität in urbanen Zentren verbessern und den digitalen Wandel unserer Gesellschaft gestalten. In Hamburg wollen wir an der Spitze dieser Entwicklungen stehen und mit Wissenschaft und Forschung neue Technologien und kreative Lösungen finden.

Der Senat hat deshalb den Wissenschaftsstandort Hamburg weiterentwickelt, die Hochschulen ausgebaut und ihre Exzellenz gefördert sowie internationale Spitzenforschung in die Stadt geholt. Die Eröffnung des weltweit einzigartigen Röntgenlasers XFEL 2017 war ein Meilenstein der Grundlagenforschung und etabliert Hamburg als Wissenschaftsmetropole des Nordens.

Zusammen mit der Universität und DESY wollen wir nun ein weiteres großes Projekt angehen. Im Westen Hamburgs soll die Science City Bahrenfeld entstehen: ein Zentrum für Grundlagenforschung und angewandte Wissenschaft, ein Inkubator für Innovationen und Technologietransfer und zugleich ein Quartier mit attraktiven Wohnungen und Erholungsräumen für Studierende, Wissenschaftler und Kreative.

Die Science City Bahrenfeld soll optimale Standortbedingungen bieten für wissenschaftliche Einrichtungen, Start-ups und innovative Unternehmen, mit Laboren und modernen Arbeitsplätzen für kluge Köpfe aus der ganzen Welt.

Der Volkspark ist das grüne Zentrum der zukünftigen Science City Bahrenfeld. Grüne Wege und vielfältige Sport- und Freizeitangebote sollen neue Wohnquartiere, Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie innovative Unternehmensstandorte intelligent miteinander verbinden.

Moderne Stadtentwicklungsprojekte wie die HafenCity, die Mitte Altona und der Masterplan „Stromaufwärts an Elbe und Bille“ sind ein Teil der Zukunftsmetropole Hamburg. Die Science City  Bahrenfeld ist ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg: ein Stadtteil mit hoher Lebensqualität, mit innovativen Forschungseinrichtungen, guten und bezahlbaren Wohnungen, attraktiven Erholungs- und Freizeitflächen und einem direkten Anschluss an das Hamburger Schnellbahnnetz.

Auf den folgenden Seiten stellt der Senat seine Vision für die Science City Bahrenfeld vor. In Kooperation mit der Wissenschafts- und der Wirtschaftsbehörde, der Behörde für Umwelt und Energie, dem Bezirksamt Altona, DESY und der Universität Hamburg ist ein erster Entwurf für die Entwicklung des Wissenschaftsstadtteils entstanden, mit dem der Senat einen starken Impuls geben möchte für den weiteren Austausch zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch