Kaffee und Kuchen in der Kirche St. Jacobi
Mitten in der Hamburger Innenstadt, an der Mönckebergstraße, befindet sich die gotische Hauptkirche St. Jacobi, die 1255 erstmals als Pilgerkapelle erwähnt wurde. Informationen zu Pilgerwegen im In- und Ausland erhalten Sie im ansässigen Pilgerzentrum.
Bei einer herrlichen Aussicht über die Hamburger Innenstadt lädt das Turmcafé St. Jacobi immer am ersten Sonnabend im Monat von Mai bis Oktober zu leckeren Torten, Kuchen, heißen und kalten Getränke ein. Aber auch unter der Woche werden Besucher der Pilgerkirche St. Jacobi im Kirchencafé, das sich direkt an der südöstlichen Kirchenmauer anlehnt, bewirtet. Falls Sie sich vom Einkaufen in der Shoppingmeile Mönckebergstraße ein wenig ausruhen wollen, ist St. Jacobi eine gute Wahl. Die Hauptkirche St. Petri ist zudem nur wenige Meter entfernt. Fußläufig zu erreichen sind außerdem das Chilehaus, das Thalia-Theater, der Jungfernstieg und das Rathaus.
Führungen zu Altar und Barockorgel
Neben den regelmäßig stattfindenden Kirchenführungen, die kostenlos sind, gibt es zahlreiche spannende Führungen zu den unterschiedlichsten Themen. Musikfreunde kommen zudem bei der Orgelführung zu der berühmten Arp Schnitger-Orgel auf ihre Kosten. Diese Orgel gehört zu den imposantesten noch erhaltenen Barockorgeln. Absolut sehenswert sind auch die Kunstschätze der Jacobikirche, wie die drei mittelalterlichen Flügelaltäre oder die bekannte Stadtansicht Hamburgs von Joachim Luhns aus dem Jahr 1681. Beliebt sind auch die Chor- und Orgelkonzerte in St. Jacobi sowie die wechselnden Kunstausstellungen im Südschiff der Hamburger Hauptkirche.
Rückweg für Kirchenaustreter
Die Kirchengemeinde St. Jacobi hat auch etwas, das auf den ersten Blick kurios erscheint: Eine unbürokratische Wiedereintrittsstelle für Kirchenaustreter. Mit dem Slogan "Getauft. Konfirmiert. Ausgetreten? Falls Sie reklamieren wollen ... wir nehmen Sie gern zurück" werden Menschen, die die Kirche verlassen haben, dazu eingeladen, über einen Wiedereintritt nachzudenken.