Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Lange Reihe Bunte Meile abseits des Trubels

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Lange Reihe ist eine zentral gelegene Straße mit historischen Gebäuden, einem reichhaltigen Kulturangebot und Zentrum der Schwulen- und Lesbenszene in Hamburg.

 Lange Reihe Hamburg

Kontakt

Karte vergrößern

Lange Reihe

Öffentliche Verkehrsmittel:

S1, S2, S3 Haltestelle Hauptbahnhof
U1, U2, U3 Haltestelle Hauptbahnhof

Parkplätze:

Entlang der Kirchenallee


Bekannteste Straße in St. Georg

Wer in die Lange Reihe unweit des Hauptbahnhofes und der Alster einbiegt, den erwartet eine bunte Meile abseits des großen innerstädtischen Trubels. Kleine Geschäfte, zahlreiche Bars, Restaurants, Cafés und Künstlerateliers am Straßenrand bringen viel Abwechslung mit sich und ziehen durchaus den ein oder anderen Prominenten an. Ferner haben sich die Lange Reihe samt angrenzender Straßen in einer unaufdringlichen Art und Weise als Hamburger Schwulen- und Lesbenviertel etabliert. Der Lohmühlenpark und ein ökologischer Wochenmarkt inmitten der Meile setzen weitere Kontrastpunkte im Stadtteil St. Georg. Der Mariendom, der Hansaplatz, das Hotel Atlantic Kempinski und der Heidi-Kabel-Platz befinden sich in der Nähe der Langen Reihe. Shopping-Freunde werden in der Mönckebergstraße sicherlich fündig. 

Ateliers und Geburtshaus von Hans Albers

In einem Hinterhof gelegen findet der Besucher die Koppel 66: Kunst und Handwerk in St. Georg. In den Ateliers des Gebäudes werden die neuesten Werke ausgestellt und im Café Koppel im Erdgeschoss kann eine Pause eingelegt werden. Zu bestaunen sind im Straßenzug auch historische Fachwerkhäuser sowie das Geburtshaus von Hans Albers – eine Tafel erinnert an den Schauspieler und Lebemann der Hansestadt. Zahlreiche Häuser der Straße stehen unter Denkmalschutz.

Startpunkt des CSD

In den letzten Jahren erfuhr die Straße eine nicht unumstrittene Aufwertung. Viele Gebäude wurden saniert, neue Bevölkerungsgruppen siedelten sich aufgrund steigender Mieten an. Doch mit Traditionen wird bis zum heutigen Tage nicht gebrochen. Alljährlich startet in der Straße die Parade zum Hamburger Christopher Street Day.

Weiterführende Links

Themenübersicht auf hamburg.de

Hamburg entdecken

Services

Karte

Karte vergrößern
*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.