Hamburg: Metropole des Filmdrehs
Hamburg gehört neben München und Berlin zu den beliebtesten Filmdrehorten in Deutschland. Imposante Szenenbilder rücken Bauten wie die Köhlbrandbrücke, den Hamburger Hauptbahnhof oder den Rathausmarkt in den Fokus. Immer wieder aber ist es der Hamburger Hafen, der überhaupt erst den Anlass dazu gibt, Hamburg als Drehort zu wählen. Hamburg bietet dank des Hafens Ansichten wie keine andere Metropole in Deutschland. Und nicht nur das: abwechslungsreiche Landschaften zwischen Alster und Elbe, Segelidylle und Seehafen, grüne Parklandschaften und graue Industrie- und Stadtansichten ziehen weiterhin zahlreiche Regisseure nach Hamburg.
Doch auch die "Nebenschauplätze" Hamburgs, fernab der touristischen Wege, konnten Regisseure von sich überzeugen. So wurde der Film "Chiko" von Özgür Yıldırım beispielsweise am Mümmelmannsberg gedreht und viele Szenen des Kult-Films "Soul Kitchen" von Fatih Akin in Wilhelmsburg aufgezeichnet. Sebastian Schipper bescheinigte Hamburg "poetische Schönheit", Starregisseur Wim Wenders "cineastische Qualität".
Hamburger Geschichte und deutsche Filmgeschichte
Hamburg kann auf eine lange Filmgeschichte seit den Anfängen des bewegten Bildes zurückblicken. Der bekannte Starregisseur Fritz Lang ergötzte sich in den zwei Teilen des Abenteuerfilms "Die Spinnen" an der exotischen Kulisse des Tierpark Hagenbecks. Viele in Hamburg gedrehte Filme dokumentieren neben ihrem Unterhaltungswert auch einen Teil der Hamburger Geschichte und der deutschen Filmgeschichte. "In jenen Tag" von Helmut Käutner thematisiert die Zertrümmerung des Grindelviertels und den Wiederaufbau mit modernsten Hochhäusern. "Schtonk" handelt von der Entdeckung der gefälschten Hitlertagebücher und dem darauffolgenden Medienskandal.
Der Film "Der Arzt von St. Pauli" dokumentiert, wie sich der deutsche Film langsam ein Vorbild an amerikanischen Gangsterfilmen nimmt. Dass seit Neuestem auch Elemente aus kulturell fernen Filmindustrien wie Bollywood Einzug in hiesigen Filmen halten, veranschaulicht der Film "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe", der Musical anmutende Tanzsequenzen à la Bollywood enthält und in Planten un Blomen gedreht wurde.
Selbstverständlich bieten in Hamburg gedrehte Filme auch ein Stück Hamburg pur. Was wären der Hamburger Film ohne Heidi Kabel, Klein Erna, Freddie Quinn oder Hans Albers. Den größten Kinoerfolg feierte hingegen "Gegen die Wand" von Fatih Akin. National und international erhielt er große Beachtung und wird als Meilenstein des deutschen Films gefeiert.
Hamburg ist viele Orte
Was nur wenige wissen: Hamburg ist dem Publikum in zahlreichen Filmen in Teilen als London ("Die toten Augen von London") als Paris und Frankfurt ("Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull") und Berlin ("Der Hauptmann von Köpenick") verkauft worden.
Filme mit Drehorten in Hamburg ab 1990
Es folgt eine Auflistung mit Filmen ab 1990, die zum Beispiel das Leben in Hamburg oder politische, kulturelle Aspekte der Hansestadt aufgreifen und szenisch wiedergeben.
Titel | Jahr | Regisseur | Drehorte |
Cortex | 2020 | Moritz Bleibtreu | HafenCity |
Lindenberg! Mach dein Ding | 2020 | Hermine Huntgeburth | |
Bonnie und Bonnie | 2019 | Ali Hakim | Wilhelmsburg |
Systemsprenger | 2019 | Nora Fingscheidt | |
Der Goldene Handschuh | 2019 | Fatih Akin | St. Pauli |
Electric Girl | 2019 | Ziska Riemann | St. Pauli |
Drei Engel für Charlie | 2019 | Elizabeth Banks | Speicherstadt, Fleetinsel |
So was von da | 2018 | Jakob Lass | St. Pauli |
Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt | 2017 | Arne Feldhusen | |
Jürgen – Heute wird gelebt | 2017 | Lars Jessen | |
Es war einmal Indianerland | 2017 | İlker Çatak | |
Aus dem Nichts | 2017 | Fatih Akin | Hein-Hoyer-Straße, Strafjustizgebäude Sievekingplatz, Justizvollzugsanstalt Hamburg-Fuhlsbüttel, Gebäude der Hamburger Finanzbehörde am Gänsemarkt, Seevetal |
Tschiller: Off Duty | 2016 | Christian Alvart | |
Taxi | 2015 | Kerstin Ahlrichs | Fischmarkt |
"Toilet Stories" | 2015 | Sören Hüper | |
Most wanted man | 2014 | Anton Corbijn | u.a. Hafen, Alster, Brahms-Kontor, Bar Silbersack |
Buddy | 2013 | Michael Herbig | u.a. Speicherstadt, historische Tankstelle am Röhrendamm |
Vom Kiez zum Kap | 2013 | Joachim Bornemann | Roadmovie mit Start in Hamburg |
Same Same But Different | 2009 | Detlev Buck | |
Soul Kitchen | 2009 | Fatih Akin | u.a. Fabrikhalle in der Industriestraße in Wilhelmsburg, Hamburger Hafen, Astra Stube an der Sternbrücke |
Chiko | 2008 | Özgür Yıldırım | u.a. Mümmelmannsberg |
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe | 2008 | Leander Haußmann | u.a. Hein-Köllisch-Platz, Park Fiction, See im Planten und Bloomen |
Fleisch ist mein Gemüse | 2008 | Christian Görlitz | u.a. eine Siedlung in Wilhelmsburg |
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe | 2008 | Leander Haußmann | Planten un Blomen |
Auf der anderen Seite | 2007 | Fatih Akın | |
Kebab Connection | 2005 | Anno Saul | u.a. Schanzenviertel |
Barfuss | 2005 | Til Schweiger | u.a. Hamburger Hauptbahnhof, Lombardsbrücke, Alter Elbtunnel |
Gegen die Wand | 2004 | Fatih Akın | u.a. "die Fabrik" in Altona, Heiligengeistfeld, Asklepios Klinik Nord |
Süperseks | 2004 | Torsten Wacker | u.a. Millerntor-Stadion, Bunker Heiligengeistfeld |
Erbsen auf halb 6 | 2004 | Lars Büchel | HafenCity und Kehrwiederspitze |
Der letzte Lude | 2003 | Stephen Manuel | u.a. Angie's Nightclub |
Kick it like Beckham | 2002 | Gurinder Chadha | u.a. Rathausmarkt, Steigenberger Hotel |
Eine Hand voll Gras | 2000 | Roland Suso Richter | |
Im Juli | 1999 | Fatih Akın | u.a. Sternschanze |
St. Pauli Nacht | 1999 | Sönke Wortmann | u.a. Reeperbahn |
Absolute Giganten | 1998 | Sebastian Schipper | u.a. Köhlbrandbrücke, Musical-Theater am Hafen |
Der Härtetest | 1998 | Janek Rieke | |
Der Campus | 1998 | Sönke Wortmann | u.a. Universität Hamburg |
Kurz und schmerzlos | 1998 | Fatih Akin | u.a. in Altona |
Bandits | 1997 | Katja von Garnier | u.a. Köhlbrandbrücke, Hafenstraße |
James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie | 1997 | Roger Spottiswoode | u.a. Kennedy-Brücke, Atlantic Hotel, Flughafen Fuhlsbüttel, Mönckebergstraße |
Stadtgespräch | 1995 | Rainer Kaufmann | |
Backbeat | 1994 | Iain Softley | u.a. Kaiserkeller |
Die Ratte | 1993 | Klaus Lemke | |
Swing Kids | 1993 | Thomas Carter | Obwohl der Film in Hamburg spielt, fanden die Dreharbeiten hauptsächlich in Prag statt. |
Schtonk! | 1992 | Helmut Dietl | Messe und Kongresszentrum CCH |
Eine Auswahl: Filme mit Hamburg Bezug vor 1990
Doch auch vor 1990 konnte Hamburg bereits die Filmwelt für sich begeistern. Ein ausgewählter Überblick über die hanseatischen Filmklassiker:
Film | Jahr | Regisseur | Drehorte |
Target - Zielscheibe | 1985 | Arthur Penn | u.a. Hamburger Hauptbahnhof, Speicherstadt und St. Pauli Landungsbrücken |
Desperado City | 1981 | Vadim Glowna | u.a. Chilehaus Hamburg |
Nordsee ist Mordsee | 1977 | Hark Bohm | u.a. heutiges Bahnhofsviertel in Wilhelmsburg und am Veringkanal |
Der amerikanische Freund | 1977 | Wim Wenders | St. Pauli Fischmarkt |
Die Akte Odessa | 1974 | Ronald Neame | St. Pauli Elbtunnel |
Rocker | 1971 | Klaus Lemke | u.a. am Millerntor, Große Freiheit, |
Klein Erna auf dem Jungfernstieg | 1969 | Hans Heinrich | u.a. Jungfernstieg |
Der Arzt von St. Pauli | 1968 | Rolf Olsen | St. Michaelis und Krayenkamp |
Polizeirevier Davidwache | 1964 | Jürgen Roland | u.a. Reeperbahn |
Heimweh nach St. Pauli | 1963 | Werner Jacobs | Hafen Hamburg |
Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | 1963 | Paul May | ehemaliges Polizeipräsidium Hamburg (heute Berliner Tor Center), Binnenalster |
Die toten Augen von London | 1961 | Alfred Vohrer | Speicherstadt |
Das Herz von St. Pauli | 1957 | Eugen York | |
Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull | 1957 | Kurt Hoffmann | Fährhausstraße (Außenalster) |
Der Hauptmann von Köpenick | 1956 | Helmut Käutner | Ehemaliges Finanzamt Schlump |
Der Verlorene | 1951 | Peter Lorre | Bismarckdenkmal und Seewarte |
In jenen Tagen | 1947 | Helmut Käutner | Grindelhochhäuser |
Große Freiheit Nr. 7 | 1944 | Helmut Käutner | u.a. Sagebiels Fährhaus Blankenese |
Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | 1929 | Fred Stranz | Der Film entstand in den Studios von Berlin-Tempelhof |
Die Spinnen Teil 1 und 2 | 1919 / 1920 | Fritz Lang | Hagenbecks Tierpark |