Beschreibung der Leistung
Kommunale Eingliederungsleistungen sollen Sie dabei unterstützen, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen oder Ihren Alltag so zu organisieren, dass eine Beschäftigung möglich wird.
Die zuständige Stelle kann Sie zum Beispiel bei einer Schulenberatung, einer psychosozialen Betreuung sowie einer Suchtberatung unterstützen.
- Bei der Schuldenberatung bekommen Sie Hilfe bei der Ordnung Ihrer finanziellen Verhältnisse sowie Schuldentilgung, um die Bedingungen für Ihre berufliche Eingliederung zu verbessern.
- Die psychosoziale Betreuung ist möglich, wenn Sie bei seelischen Problemen oder Krisensituationen Unterstützung benötigen, damit Ihre Beschäftigungsfähigkeit wieder stabilisiert wird.
- Die Suchtberatung bietet Ihnen unabhängig von der Art oder Schwere Ihrer Sucht eine Unterstützung an. Dies kann eine allgemeine Beratung über Suchtgefährdungen, Suchtmittel oder Abhängigkeit sein. Außerdem können Sie bei der Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten unterstützt werden.
Zudem können Sie Unterstützung bei der häuslichen Pflege von Angehörigen, der Betreuung von minderjährigen Kindern oder Kindern mit Behinderungen bekommen, wenn diese persönlichen Verpflichtungen Ihre berufliche Eingliederung verhindern. Bei der Betreuung von Kindern oder der häuslichen Pflege von Angehörigen kann die zuständige Stelle zum Beispiel eine Unterstützung durch Dritte organisieren, sodass Sie einer Erwerbstätigkeit nachgehen können.