Hamburg.deHamburg ServiceUmweltschadensfall meldenBehörde für Umwelt, Klima, Energie und...

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Umweltschadensfall melden

Sie müssen melden, wenn Sie einen Umweltschadensfall feststellen oder verursachen.

  •  

Beschreibung der Leistung

Ein Umweltschadensfall ist ein Vorfall, bei dem schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen und den Boden, das Wasser oder die Luft verunreinigen. Gefährdungen entstehen beispielsweise durch:

  • Austritt von Öl, Benzin oder Diesel aus Fahrzeugen
  • undichte Anlagen, bei denen gefährliche Stoffe austreten,
  • Unfälle mit Tankwagen
  • falsche Entsorgung von Altöl, Reinigungsmitteln oder Pflanzenschutzmitteln,
  • Schäden an Heizöltanks in privaten und gewerblichen Gebäuden.

Sie müssen melden, wenn Sie einen Umweltschadensfall feststellen oder verursachen.

 

Informationen

Voraussetzungen

Sie haben einen Umweltschadensfall verursacht oder festgestellt.

Benötigte Unterlagen

Keine

Zu Beachten

In dringenden Fällen rufen Sie bitte die Polizei unter 110 oder die Feuerwehr 112 an.

Fristen

Melden Sie den Umweltschadensfall so schnell wie möglich.

Verfahrensablauf

  • Sie nehmen Kontakt mit der zuständigen Stelle auf und geben möglichst genaue Informationen zum Vorfall:
    • Ort,
    • Art des Schadens,
    • betroffene Stoffe
    • Umfang der Verunreinigung.
  • Die zuständige Stelle prüft den Fall, gibt Ihnen Anweisungen zum weiteren Verhalten und leitet gegebenenfalls Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und -beseitigung ein.

Dauer

Die Bearbeitungsdauer ist abhängig vom Einzelfall

Gebühren

Die Meldung ist kostenfrei.

Rechtsbehelf

Keine

Rechtsgrundlage

Keine

Adresse und Kontakt

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Abwasserwirtschaft

Mo-Do 8:45 -16:00 Uhr Fr 8:45-14:00 Uhr

Wir haben eine begrenzte Anzahl von Kundenparkplätzen. Für eine Parkplatzreservierung melden Sie sich bitte bei unserem Empfang per E-Mail empfang@bsw.hamburg.de oder telefonisch + 49 40 428 40 - 50 50. Unsere Funktionszeiten sind: Mo. bis Do. von 08:00 bis 15:15 Uhr, Fr. von 08:00 bis 13:30 Uhr.

Noch nicht das passende gefunden?

Zur Hamburg Service Startseite

Suchwörter: Umweltrufbereitschaft Umwelthotline Rufbereitschaft Umweltschaden Schadensmanagement Umweltverschmutzung Schadensort Schadstoff Schadenshergang Havarie Ölverschmutzung Altöl, Verschmutzung Verschmutzung durch unzulässige Entsorgung von Altöl, Lösungs- oder Pflanzenschutzmitteln und anderen Chemikalien Verschmutzung durch Schäden an privaten und gewerblichen Heizöltanks Verschmutzung durch Tankwagenunfälle auf der Straße, der Schiene oder auf Betriebsgeländen Verschmutzung durch Störfälle in Betriebsanlagen, bei denen Gefahrstoffe in die Umwelt austreten Gewässerverunreinigung Wasserverschmutzung Verschmutzung Gewässer Umweltschäden

Letzte Aktualisierung: 17.04.2025