Voraussetzungen
Sie haben Ihren Firmensitz in Hamburg.
Sofern Ihr Firmensitz nicht in Hamburg liegt:
- Das Bundesland, in dem Ihr Firmensitz liegt, bietet keine entsprechende Notifizierung an.
Sofern Ihr Firmensitz im europäischen Ausland liegt:
- Sie planen in Hamburg tätig zu werden.
Sie erfüllen die Anforderungen
- an die Untersuchungsstelle und deren Organisation,
- an die Zuverlässigkeit und Fachkunde der leitenden Person der Untersuchungsstelle sowie
- an die Anzahl und Fachkunde der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Untersuchungsstelle
Benötigte Unterlagen
Vollständiger Antrag
Akkreditierungsurkunde und Anlagen,
Handelsregister-Auszug,
Versicherungsnachweis,
Verpflichtungserklärung,
Führungszeugnis der Labor-Leiterin oder des Labor-Leiters
Liste der internen und externen Probenehmerinnen und Probennehmer
Zu Beachten
Als Wasseruntersuchungsstelle umfassen Ihre Aufgaben die folgenden Teilbereiche:
1. Probenahme und allgemeine Kenngrößen,
2. Fotometrie, Ionenchromatographie, Maßanalyse,
3. Elementanalytik,
4./5. Gruppen- und Summenparameter,
6. Gas-Chromatographische Verfahren,
7. HPLC-Verfahren,
8. Mikrobiologische Verfahren
9.1 Biologische Verfahren, Biotests (Teil 1) und
9.2 Biologische Verfahren, Biotests (Teil 2).
Fristen
Sie benötigen die Bekanntgabe als Wasseruntersuchungsstelle bevor Sie mit der Tätigkeit beginnen.