Hamburg.deHamburg ServiceUmzug nach Hamburg aus dem Ausland meldenNiendorf Einwohnerangelegenheiten

Niendorf Einwohnerangelegenheiten

Umzug nach Hamburg aus dem Ausland melden

Wenn Sie aus dem Ausland nach Hamburg umziehen, müssen Sie sich anmelden.

  •  

Online-Service nutzen

Beschreibung der Leistung

Wenn Sie aus dem Ausland nach Hamburg umgezogen sind, müssen Sie sich in Hamburg anmelden.

Melden Sie sich bei der zuständigen Stelle an, wenn Sie planen sich länger als 3 Monate in Hamburg aufzuhalten.

Ihre Adresse wird im Melderegister eingetragen. Falls Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, werden Ihre amtlichen Ausweisdokumente geändert.

Sie erhalten eine amtliche Meldebestätigung.

 

Informationen

Voraussetzungen

  • Sie sind aus dem Ausland nach Hamburg gezogen.
  • Sie halten sich für mehr als 3 Monate in Hamburg auf.
  • Sie und alle Personen, die mit Ihnen einziehen, erscheinen persönlich zu einem Termin bei der zuständigen Stelle.

Benötigte Unterlagen

  • Ihr gültiges Ausweisdokument (Personalausweis, Pass, Passersatz)
  • sowie gegebenenfalls zusätzlich
    • Ihre eID-Karte oder
    • Ihren (elektronischen) Aufenthaltstitel
  • Wohnungsgeberbestätigung mit folgenden Angaben:
    • Name und Anschrift des Wohnungsgebers und wenn dieser nicht Eigentümer ist, auch den Namen des Eigentümers,
    • Einzugsdatum,
    • Anschrift der Wohnung sowie
    • Namen aller Personen, die in die Wohnung einziehen
  • Bei Einzug in Wohneigentum zusätzlich Kaufvertrag oder Grundbuchauszug
  • Ihre Personenstandsurkunden im Original (zum Beispiel Geburtsurkunde, Eheurkunde, Namenserklärung)
  • sowie gegebenenfalls zusätzlich
    • Nachweis über die Echtheit der Urkunde in Form einer Legalisation oder Apostille
    • Übersetzung von einem vereidigten Dolmetscher

Zu Beachten

keine

Fristen

Melden Sie sich spätestens 2 Wochen nach Ihrem Umzug an.

Verfahrensablauf

  • Sie vereinbaren online oder telefonisch über die Rufnummer 115 einen Termin.
  • Sie bringen zu dem Termin alle erforderlichen Unterlagen mit und legen sie vor.
  • Sie melden Ihren Wohnsitz an.
  • Ihre Adresse wird im Melderegister gespeichert.
  • Besitzen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit, wird Ihre Adresse/Wohnort in Ihren amtlichen Dokumenten geändert.
  • Sie erhalten eine Meldebestätigung.
  • Sie bezahlen die Gebühr.

Dauer

Die Bearbeitung vor Ort dauert in der Regel 15 bis 20 Minuten.

Gebühren

Die Gebühren betragen 14,00 EUR


  • pro Person, oder

  • für eine Familie mit gleicher Zuzugsadresse.

Zahlungsarten

  • Girocard
  • Klassische Kreditkarte
  • Bargeldzahlung

Hinweise zur Zahlungsart

Ab dem 14.07.2025 kann nur noch bargeldlos an diesem Standort bezahlt werden. 

Bitte zahlen Sie bargeldlos mit Girocard /Kreditkarte.

Rechtsbehelf


  • Widerspruch

Rechtsgrundlage

Adresse und Kontakt

Niendorf Einwohnerangelegenheiten

Sie können diese Dienstleistung unabhängig von Ihrem Hamburger Wohnort in jedem Standort für Einwohnerangelegenheiten des Hamburg Service in Anspruch nehmen.

Mo-Di 12-19, Mi-Do 7-12, Fr 8-14 Uhr, Ein Besuch ist nur mit Termin möglich. Einen Termin können Sie online (https://www.hamburg.de/go/17584) oder telefonisch unter 040 115 buchen.

An unseren Speed Capture Terminals können Sie ganz einfach die biometrischen Daten (Foto, Fingerabdrücke, Unterschrift) erfassen, die Sie für die Beantragung eines Personalausweises, Reisepasses, Aufenthaltstitels oder Reiseausweises benötigen. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantragung des gewünschten Dokuments durch einen Sachbearbeiter abgerufen und nicht anderweitig verwendet. Innerhalb von 60 Minuten nach dem Abruf und bei Nichtabruf innerhalb von 12 Stunden werden die Daten gelöscht.

Die erfassten Daten können für mehrere Dokumente, wie Personalausweis und Reisepass, verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass der Fotoautomat nicht für Passfotos von Säuglingen und Kleinkindern geeignet ist.
Sie erhalten keinen Ausdruck Ihres Fotos.

Die Erfassung und digitale Übermittlung eines Fotos kostet 6,00 EUR. Dieses Nutzungsentgelt wird zusammen mit den anderen Gebühren vom Sachbearbeiter eingezogen.

Für Fischereischeine und Führerscheinanträge ist das Selbsterfassungsterminal nicht nutzbar. Bitte bringen Sie hierfür ein biometrisches Passbild mit.

Noch nicht das passende gefunden?

Zur Hamburg Service Startseite

Suchwörter: Zuzug Ummeldung aus anderem Land Meldeschein Adressänderung Meldebestätigung Neue Adresse melden

Letzte Aktualisierung: 22.06.2025