Hamburg.deHamburg ServiceLiegenschaftsbuch amtlichen Auszug...Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)

Liegenschaftsbuch amtlichen Auszug beantragen (Flurstücks- und Eigentumsnachweis)

Für Auskünfte und Planungen rund um Grund und Boden, für die Beurkundung von Grundstücksgeschäften oder für Aktivitäten im Kredit- und Immobilienbereich können Sie den Nachweis hierfür beantragen.
  •  

Beschreibung der Leistung

Die Flurstücks- und Eigentumsnachweise geben Ihnen Auskunft über Angaben zum Flurstück und Gebäude. Diese Angaben sind Flurstücksnummer, Straßenname, Hausnummer und Größe des Flurstücks in Quadratmetern.

Die Flurstücks- und Eigentumsnachweise informieren Sie über öffentlich-rechtliche Festlegungen.
Diese sind zum Beispiel Baulasten, Naturschutzgebiete, Städtebauliche Erhaltungsgebiete oder Denkmalschutz.
In den Flurstücks- und Eigentumsnachweisen sind Ihre Eigentümerdaten des Grundbuchs enthalten.

Die Eigentümerdaten des Grundbuchs sind personenbezogene Angaben, die dem Datenschutz unterliegen.

 

Informationen

Voraussetzungen

Sie sind selbst Grundeigentümer oder Grundeigentümerin.
Sie sind Notar.
Sie sind erbbauberechtigt oder haben eine Vollmacht.
Sie haben ein berechtigtes Interesse.

Benötigte Unterlagen

Für Nachweise mit personenbezogenen Daten sind aus datenschutzrechtlichen Gründen folgende Unterlagen erforderlich:

  • ein Berechtigungsnachweis oder
  • eine Vollmacht des Grundeigentümers oder der Grundeigentümerin beziehungsweise Erbbauberechtigten (siehe Link Vollmacht)

Zu Beachten

  • Eine Bestellung per E-Mail, Post, Fax oder Telefon ist nicht möglich.
  • Der Support für die Online-Portale erfolgt über die E-Mail-Adresse lgvalkis-hilfe@gv.hamburg.de
  • Unter der Telefonnummer 040 42826 5720 erreichen Sie den Service des Teams Grundstücksinformation und Vertrieb. Grundsätzlich sind wir für alle Fragen zu folgenden Themen zuständig:
    • Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
    • Auszüge aus dem Baulastenverzeichnis
    • allgemeine Informationen zum Auskunftsprozedere
    • Bearbeitungszeiten
    • und die verschiedenen Produkte
  • Auszüge aus dem Liegenschaftskataster erhalten Sie auch in den Servicezentren für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt der Bezirksämter (siehe Link Vertriebswege).
  • Auskünfte zur Bodenschätzung erteilt das Finanzamt für Verkehrssteuern und Grundbesitz.
  • Während der nächtlichen Datenaktualisierung kann der Betrieb von ca. 0:00 bis 3:00 Uhr ausgesetzt sein. Außerdem können jeweils am ersten Sonntag im Monat von ca. 20:00 bis 24:00 Uhr Wartungen durchgeführt werden.

Fristen

keine

Verfahrensablauf

Im Online-Service stehen Ihnen 2 Online-Dienste zur Verfügung:

Online-Portal Liegenschaftskataster 
Diesen Online-Dienst benutzen Sie als Privatperson und Firmenkunde.

  • Sie wählen die Schaltfläche "Online-Portal Liegenschaftskataster" aus.
  • Mit dem roten Button "Hier starten" gelangen Sie auf das Online-Portal "Liegenschaftskatasterauskunft".
  • Hier können Sie die gewünschten Unterlagen vom eigenen PC aus zeitunabhängig auswählen und bestellen.
  • Die anfallenden Gebühren zahlen Sie per Kreditkarte oder Lastschrift.
  • Nach Abschluss des Bezahlvorganges erhalten Sie eine E-Mail mit Rechnung/Gebührenbescheid.
  • In einer weiteren E-Mail erhalten Sie einen Lieferschein mit einem Downloadlink, über den Sie die Unterlagen herunterladen können.

Online-Bestellformular Liegenschaftskataster 
Diesen Online-Dienst benutzen Behörden und Firmenkunden, die keine Möglichkeit haben per Lastschrift oder Kreditkarte zu zahlen.
Bitte beachten Sie, dass der Auftraggeber und der Rechnungsempfänger bei diesem Bestellweg immer identisch sein müssen.

  • Sie wählen die Schaltfläche "Online-Bestellformular Liegenschaftskataster" aus.
  • Mit dem roten Button "Hier starten" öffnet sich das Bestellformular.
  • Klicken Sie auf Starten, um das Formular Schritt für Schritt online auszufüllen.
  • Sie können Ihr Anliegen anschließend online einreichen.
  • Sie erhalten ein fertig ausgefülltes Dokument mit Ihren Angaben zur Bestellung als PDF-Dokument.
  • Die bestellten Dokumente werden Ihnen als PDF-Dokumente per E-Mail mit dem zugehörigen Gebührenbescheid zugeschickt.

Dauer

Online-Portal Liegenschaftskataster

Kunde:

Etwa 15 Minuten für die Auswahl des Produktes, wenn die Interneteinstellung Popup-Fenster zulässt.

LGV:

Produkte mit Prüfung des berechtigten Interesses: bis zu 3 Arbeitstage                

Produkte ohne berechtigtes Interesse: innerhalb eines Tages



Online-Bestellformular Liegenschaftskataster

Kunde:

Etwa 5 Minuten

LGV:

Stand 05.02.2025: ca. 2-3 Wochen

Gebühren

Die Höhe der Gebühren ist abhängig von der Anzahl der Flurstücke, für die Auskünfte beantragt werden.

Grundlage ist die Gebührenordnung für das amtliche Vermessungswesen und den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg (GebOVerm) in der jeweils geltenden Fassung.

Zahlungsarten

  • Klassische Kreditkarte
  • SEPA-Lastschrift

Rechtsbehelf

Es ist kein Rechtsbehelf vorgesehen.

Rechtsgrundlage

Hamburgisches Gesetz über das Vermessungswesen (HmbVermG)

https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-VermGHA2005rahmen

Adresse und Kontakt

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)

Abteilung B 3 Liegenschaftsdaten

Einen persönlichen Vor-Ort-Service erhalten Sie ausschließlich in den Servicezentren für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt der Hamburger Bezirksämter.
Die für Ihren Bezirk zuständige Einrichtung können Sie über den Link „Vertriebswege“ ermitteln.
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung verfügt über kein eigenes Kundenzentrum.

Ein persönliches Erscheinen vor Ort ist nicht möglich.

Telefonische Erreichbarkeit:
Di-Do 9-12 Uhr

Wir haben eine begrenzte Anzahl von Kundenparkplätzen. Für eine Parkplatzreservierung melden Sie sich bitte bei unserem Empfang per E-Mail empfang@bsw.hamburg.de oder telefonisch + 49 40 428 40 - 50 50. Unsere Funktionszeiten sind: Mo. bis Do. von 08:00 bis 15:15 Uhr, Fr. von 08:00 bis 13:30 Uhr.

Noch nicht das passende gefunden?

Zur Hamburg Service Startseite

Suchwörter: FIS Grundstücksfläche HALB ALB Automatisiertes Liegenschaftsbuch Flurbuch Auszug und Auskunft aus dem Liegenschaftsbuch ALKIS Flurstück Grundstückseigentümer Bestandsnachweis HALB-Auszug Katasterkarte beschreibende Daten darstellende Daten Tatsächliche Nutzung Liegenschaftskarte Erbbauberechtigter

Letzte Aktualisierung: 19.07.2025