Hamburg.deHamburg ServiceDrogen- und Suchtberatung erhaltenSEEHAUS Ambulantes Suchtbehandlungszentrum

SEEHAUS Ambulantes Suchtbehandlungszentrum

Drogen- und Suchtberatung erhalten

Wenn Sie an einer Suchterkrankung leiden, können Sie sich beraten lassen.

  •  

Beschreibung der Leistung

Sucht ist eine Krankheit und bedarf einer Behandlung, wie jede andere Erkrankung auch. Es gibt zahlreiche Beratungsstellen die Ihnen als betroffene oder angehöriger Person Unterstützung bieten. Dort stehen Ihnen ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater zur Seite. Die Angebote richten sich an Menschen mit

  • Alkohol- oder Drogenproblemen,
  • Medikamentenabhängigkeit sowie
  • Spiel- oder Mediensucht.

Sie können sich an diese Stellen wenden, wenn Sie selbst unter einer Sucht leiden, aber auch als Angehörige einer Person mit Suchtproblematik. Auf Wunsch bleiben alle Gespräche, die Sie mit den Beraterinnen und Beratern führen, anonym. Genau wie Ärztinnen und Ärzte sind auch Suchtberaterinnen und Suchtberater zur Verschwiegenheit verpflichtet – selbst bei Fragen zu illegalen Drogen.

 

Informationen

Voraussetzungen

  • Sie haben Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Hamburg.

Benötigte Unterlagen

Bei dieser Dienstleistung ist die Vorlage von Unterlagen nicht erforderlich.

Zu Beachten

In vielen Fällen ist auch die Teilnahme an Selbsthilfegruppen ratsam. Die Beratungsstellen vermitteln die Betroffenen an geeignete Selbsthilfegruppen weiter.

Fristen

Keine

Verfahrensablauf

Betroffene können sich an jede Suchtberatungsstelle wenden. Empfohlen wird die telefonische Kontaktaufnahme, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Dauer

Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Art Ihres Anliegens

Gebühren

Die Beratungsstellen arbeiten kostenlos.

Rechtsbehelf

Keine

Rechtsgrundlage

Entfällt

Adresse und Kontakt

SEEHAUS Ambulantes Suchtbehandlungszentrum

Di 9-18, Do 9-16, Fr 9-12 Uhr

Noch nicht das passende gefunden?

Zur Hamburg Service Startseite

Suchwörter: Spielsucht Suchtberatung Sucht Drogenberatung Glücksspiel Medienkonsum Drogen Medikamentenabhängigkeit Suchthilfe Drogenhilfe

Letzte Aktualisierung: 20.06.2025