Beschreibung der Leistung
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) lässt vom gesamten Stadtgebiet regelmäßig farbige Luftbilder (RGBI) anfertigen.
Für ganz Hamburg wird zurzeit jährlich eine Frühjahrsbefliegung durchgeführt.
In unregelmäßigen Abständen werden die Daten durch eine Sommerbefliegung mit Belaubung ergänzt.
Aus den Luftbildern werden mosaikierte und georeferenzierte, farbige digitale Orthophotos mit unterschiedlichen Auflösungen und Kachelgrößen hergestellt.
Orthophotos sind auf Grundlage eines digitalen Geländemodells geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen.
Weil sie auch in digitaler Form vorliegen, können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und wie eine Karte benutzt werden.
Für höchste Ansprüche an die Erkennbarkeit von Details bieten wir die Daten in einer Bodenauflösung von 20 cm (1km x 1km).
Digitale Orthophotos können in vielfältiger Weise genutzt werden.
In Kombination mit digitalen kartographischen Daten können den Bildern inhaltliche wie auch geometrische Informationen entnommen werden.
In Geographischen Informationssystemen bieten sie einen interessanten und vor allem informativen Hintergrund.
Die Digitalen Orthophotos liegen für die gesamte Fläche der FHH als Download im Format JPEG (+ JGW, RGB) im Transparenzportal vor (siehe Link).
Weitere Formate können auf Anfrage bereitgestellt werden.
Zusätzlich liegen TrueDOPs vor, die auf Anfrage bereitgestellt werden können.
Im Gegensatz zum Luftbild oder klassischem Orthophoto wird ein digitales TrueOrthophoto in jedem Punkt entzerrt. Auf diese Weise ist eine grundrisstreue und georeferenzierte Abbildung möglich.
Ferner werden auch Schrägluftbilder vorgehalten.