Hamburg.deHamburg ServiceSuchergebnis "Dezernat"

99 Dienstleistungen gefunden für "Dezernat"

Blindenhilfe

Anspruchsberechtigt sind blinde Menschen und Menschen, die aufgrund des Grades der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens den blinden Menschen gleichgestellt sind und die Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschreiten. ...

Blindengeld

Blinde Menschen und Menschen, die aufgrund des Grades der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens den blinden Menschen gleichgestellt sind, erhalten zum Ausgleich der durch die Blindheit bedingten Mehraufwendungen Blindengeld - unabhä ...

Sozialhilfe Hilfe zur Weiterführung des Haushalts

Wenn ein Haushalt in seiner Weiterführung gefährdet ist und wirtschaftliche Bedürftigkeit vorliegt, können Sie Hilfe zur Weiterführung des Haushalts vom Sozialhilfeträger erhalten.

Gewährung von Darlehen (Sozialhilfe)

Zur Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder einer vergleichbaren Notlage (z.B. Energiekostenrückstände) kann im Einzelfall ein Darlehen gewährt werden. Grundsätzlich ist eine Darlehensgewährung auch ...

Sozialhilfe Zuschüsse zu Beiträgen für Krankenversicherung und Pflegeversicherung

Wenn Sie Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten und kranken- sowie pflegeversichert sind, können Sie diese Leistung erhalten.

Sozialhilfe Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft

Wenn Sie Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten, werden Sie bei einer Schwangerschaft und im Mutterschutz unterstützt.

Sozialhilfe Hilfe in sonstigen Lebenslagen Bewilligung

Wenn Ihre bedarfsauslösende Lebenslage nicht im Sozialrecht geregelt wird, kann Hilfe in sonstigen Lebenslagen gewährt werden.

Sozialhilfe Hilfen zur Gesundheit

Personen ohne Krankenversicherung, die nur kurzfristig Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten, können Leistungsansprüche auf Hilfen zur Gesundheit haben.

Sozialhilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt bei nicht dauerhafter Erwerbsminderung

Wenn Sie im erwerbsfähigen Alter sind und Ihnen vorübergehend keine Erwerbstätigkeit möglich ist, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.

Hilfe zur Pflege beantragen

Hilfe zur Pflege ist eine bedarfsorientierte Sozialleistung, die Sie als pflegebedürftige Person, die den notwendigen Pflegeaufwand nicht aus eigenen Mitteln sicherstellen kann, zu Ihrer Unterstützung erhalten können.

Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung

Reicht Ihr Einkommen oder Vermögen für Ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht aus, erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen Grundsicherung.

Sozialhilfe Zuschüsse zu Beiträgen für Krankenversicherung und Pflegeversicherung nach der in §32 SGB XII dargelegten Definition

Wenn Sie Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten und kranken- sowie pflegeversichert sind, können Sie diese Leistung erhalten.

Sozialhilfe Übernahme von Bestattungskosten

Wenn Ihnen die finanziellen Mittel fehlen, um die Kosten für die Bestattung einer verstorbenen Person im familiären Umfeld zu tragen, können Sie einen Antrag zur Übernahme der Kosten stellen.

Bildungspaket - Kostenerstattung für Schulbedarf für Schüler (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)

Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) können diese Leistung im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Für Lernmaterialien wird Schulkindern ein Zuschuss von insgesamt 195 Euro pro Jahr gezahlt, zu Beginn des ...

Bildungspaket - Kostenerstattung für Ausflüge und Reisen mit Schulen und Kitas (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)

Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) können diese Leistungen im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Es werden die tatsächlichen Kosten für eintägige Ausflüge in Schulen und Kitas ...

Heimangelegenheiten, Kostenregelung

Innerhalb Hamburgs Für die Beantragung und Bewilligung der Kosten einer stationären Pflegeeinrichtung innerhalb Hamburgs ist die Grundsicherungs- und Sozialdienststelle zuständig, in dessen Bereich der Antragsteller/in zuletzt ...

Wohngeld Weiterleistung

Wenn der im Wohngeldbescheid angegebene Bewilligungszeitraum zu Ende geht, können Sie einen Folgeantrag zur Weitergewährung stellen.

Wohngeld Neuantrag

Wenn Sie Ihren sonstigen Lebensunterhalt und ein Teil der Miete bzw. Belastung durch eigenes Einkommen decken können, können Sie prüfen ob Ihnen zusätzlich Wohngeld zusteht. Zur Beantragung füllen Sie bitte ein ...

Wohngeld Änderungsmitteilung

Wenn sich im laufenden Wohngeldbezug Ihr Einkommen, die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder oder Ihre Miete oder Belastung verändern, sind Sie verpflichtet dies unverzüglich mitzuteilen.

Wohngeld Erhöhung

Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen neuen Antrag auf höheres Wohngeld stellen, wenn sich Ihr Einkommen verringert, die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder erhöht hat oder Ihre Miete oder Belastung erhöht haben.

Wohngeld Änderung

Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen Änderungsantrag stellen. Änderungen, die zu einer Minderung führen, müssen Sie unverzüglich mitteilen.

Wohngeld Minderung von Amts wegen

Wenn die Wohngelddienststelle nicht nur vorübergehende Änderungen der Verhältnisse bekannt werden, ist über das Wohngeld neu zu entscheiden.

Rückforderung von Darlehen (Sozialhilfe)

Grundsätzlich sind die gewährten Darlehen zurückzuzahlen. Nähere Vereinbarungen werden mit dem zuständigen Sachbearbeiter/in getroffen.

Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden beantragen

Sie sind alleinerziehend und erhalten vom anderen Elternteil keinen oder nur teilweise Unterhalt? Dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Unterhaltsvorschuss beantragen.

Jährlich prüfen lassen, ob mein Kind weiterhin Anspruch auf Unterhaltsvorschuss hat

Sie bekommen Unterhaltsvorschuss? Die Unterhaltsvorschussstelle prüft jährlich, ob alle Voraussetzungen für den Anspruch auf Unterhaltsvorschuss noch vorliegen.

Änderungen mitteilen, die wichtig für den Bezug von Unterhaltsvorschuss sind

Sie bekommen Unterhaltsvorschuss und es haben sich Änderungen ergeben? Dann müssen Sie dies der zuständigen Stelle melden.

Erlaubnis zur Kindertagespflege beantragen

Wenn Sie ein Kind oder mehrere Kinder außerhalb des Haushalts der Erziehungsberechtigten regelmäßig und gegen Bezahlung betreuen möchten, müssen Sie in der Regel eine Erlaubnis beantragen.

Informationen zum Elternbeitrag erhalten

Wenn Sie Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung betreuen lassen, müssen Sie ab einem bestimmten Betreuungsumfang einen Teil der Betreuungskosten selbst zahlen.

Kindertagesbetreuung beantragen

Sie können Ihr Kind in einer Kindertagesbetreuung anmelden und zeitweise dort betreuen lassen.

Frühförderung beantragen

Sie können für Ihr Kind Frühförderung beantragen

Kindertagesbetreuung (Kita), Gebühren

Die Elternbeiträge für den Besuch von Kitas sind bei Betreuungszeiten ab sechs Stunden täglich fällig und nach Einkommenshöhe, Familiengröße, Altersgruppe und Betreuungsumfang gestaffelt.

Krankenhilfe beantragen

Kinder oder Jugendliche in Pflegefamilien oder in stationären Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe haben Anspruch auf Krankenhilfe. Ggf. haben auch Eltern in gemeinsamen Wohnformen für Eltern und Kinder Anspruch auf Krankenhilfe.

Geschwisterermäßigung für Kindertageseinrichtung beantragen

Wenn mehrere Ihrer Kinder gleichzeitig eine Kindertageseinrichtung besuchen oder in der Kindertagespflege betreut werden, können Sie eine Ermäßigung des Elternbeitrages beantragen.

Befreiung von den Gebühren für die Kindertageseinrichtung beantragen

Sie können die Kosten der Kindertagesbetreuung (KiTa) Ihres Kindes nicht, beziehungsweise nicht mehr bezahlen? Gegebenenfalls können Sie vom Elternbeitrag befreit werden.

Ermäßigung der KiTa-Kosten beantragen

Sie können die Kosten für die Kindertagesbetreuung Ihres Kindes (KiTa-Kosten) nicht mehr bezahlen? Sie können eine Ermäßigung der KiTa-Kosten beantragen.

Förderung in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege beantragen

Sie wollen ihr Kind bei einer Tagesmutter oder Tagesvater anmelden? Es gibt einen Rechtsanspruch auf sogenannte frühkindliche Förderung, wenn das Kind 1 Jahr alt ist. Orte zur frühkindlichen Förderung sind Krippen, Kindergärten, Horte und Kinder ...

Elterngeld beantragen

Wenn Sie Ihr Kind nach der Geburt betreuen, können Sie Elterngeld beantragen, um Ihr fehlendes Einkommen auszugleichen.

Mutterschaft anerkennen

Unter bestimmten Voraussetzungen kann es notwendig sein, dass Sie öffentlich beurkunden lassen, die Mutter Ihres Kindes zu sein.

Vaterschaft anerkennen

Unter bestimmten Voraussetzungen kann es notwendig sein, dass Sie öffentlich beurkunden lassen, der Vater Ihres Kindes zu sein.

Vaterschaftsanerkennung erklären

Sie haben oder bekommen ein Kind und der Vater des Kindes will seine Vaterschaft nicht anerkennen oder ist unbekannt? Dann können Sie sich beraten und unterstützen lassen.

Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht anfordern

Sie haben das alleinige Sorgerecht für Ihr Kind und brauchen eine Bescheinigung (Negativbescheinigung) darüber? Hier erfahren Sie mehr.

Beistandschaft beenden

Sie haben eine Beistandschaft für Ihr Kind beantragt und brauchen diese jetzt nicht mehr? Dann können Sie die Beistandschaft beenden.

Änderungen bei Kindertagesbetreuung melden

Wenn Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung betreut wird und sich Änderungen hinsichtlich Art und Umfang der Betreuung oder Ihres Einkommens ergeben, müssen Sie dies der zuständigen Stelle melden.

Beistandschaft für Feststellung der Vaterschaft beantragen

Wenn der Vater Ihres Kindes die Vaterschaft nicht anerkennen will oder unbekannt ist, können Sie Unterstützung von der Beistandschaft erhalten.

Auskunft aus dem Sorgeregister beantragen

Wenn Sie als Mutter eines Kindes eine Bescheinigung über den Umfang Ihres Sorgerechtes benötigen, können Sie eine Auskunft aus dem Sorgeregister beantragen.

Beratung und Beistandschaft bei Fragen zum Unterhalt durch das Jugendamt erhalten

Sie sind alleinerziehend und bekommen kein oder zu wenig Geld vom anderen Elternteil für Ihr Kind? Dann können Sie sich beim Jugendamt beraten und unterstützen lassen.

Gemeinsame Sorge für ein Kind erklären

Wenn Sie als Eltern bei der Geburt Ihres Kindes nicht miteinander verheiratet sind, können Sie die gemeinsame Sorge erlangen, indem Sie beide Sorgeerklärungen abgeben.

Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person prüfen und an die zuständigen Behörden weiterleiten

Wenn der andere Elternteil im Ausland lebt und keinen Unterhalt an Sie zahlt, können Sie Ihren Unterhaltsanspruch im Ausland geltend machen. Sie können Unterstützung bei der Durchsetzung Ihres Unterhaltsanspruches bekommen.

Integrationsplatz in einer Kindertagesstätte beantragen

Für Kinder, die behindert oder von Behinderung bedroht sind, können Integrationsplätze in Anspruch nehmen. Erst- und Folgeanträge können auch Online gestellt werden

Beratung bei Umgangsfragen erhalten

Bei Problemen oder Konflikten in der Ausübung der Personensorge oder des Umgangsrechts bieten Ihnen Erziehungs- und Familienberatungsstellen Unterstützung und Beratung an.

Erziehungsbeistand oder Betreuungshelfer beantragen

Ihr Kind hat Probleme im Alltag oder in seiner Entwicklung? Sie als Elternteil können Ihrem Kind alleine nicht helfen? Dann kann ein Erziehungsbeistand Ihr Kind unterstützen.

Beratung für Eltern bei Trennung und Scheidung

Wenn Sie in Ihrer Beziehung auf Schwierigkeiten stoßen oder sich in einer Trennungs- oder Scheidungssituation befinden, können Sie Beratung und Unterstützung erhalten.

Informationen zur Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen erhalten

Wenn das Wohl eines Kindes oder einer jugendlichen Person gefährdet ist, darf das Jugendamt eine Inobhutnahme durchführen. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Beratung und Unterstützung durch das Jugendamt in familiengerichtlichen Verfahren erhalten

Das Jugendamt unterstützt und berät Sie in familiengerichtlichen Verfahren.

Seniorenberatung, bezirkliche Dienststellen

Die Bezirkliche Seniorenberatung ist ein unabhängiger, stadtteilbezogener und kostenloser Fachdienst für ältere Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und Pflegefachkräfte beraten ...

Eingliederungshilfe (SGB IX) - Erstantrag

Haben Sie eine Behinderung oder sind Sie von einer Behinderung bedroht? Können Sie aufgrund ihrer Behinderung nur eingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Dann kann möglicherweise eine Leistung der Eingliederungshilfe für Sie in Betracht kommen.

Allgemeine Soziale Dienste

Abfrage meiner zuständigen Dienststelle

Kabelbrücken über öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt die Errichtung von Kabelbrücken über ö ...

Kranaufstellung auf öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt das Aufstellen von Kränen, Hubsteigern, Arbeitsbühnen usw.

Materiallagerungen für Baustellen auf öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt die Lagerung von Baumaterial oder Bauschutt für Baustellen.

Mobil-Toiletten auf öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt das Aufstellen von Mobil-Toiletten (hier: Hauptsächlich ...

Baustellenzufahrten auf öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt die Herrichtung von Baustellenzufahrten.

Container auf öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt das Aufstellen von Containern und Bauwagen außerhalb ...

Kind bei Tagesmutter oder Tagesvater anmelden

Sie können Ihr Kind zeitweise von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen lassen.

Sondernutzung von öffentlichem Raum für Arbeits- und Baustellen beantragen

Wenn Sie während einer Baumaßnahme Baustelleneinrichtungen auf öffentliche Flächen stellen wollen, müssen Sie vorab eine Sondernutzungserlaubnis beantragen.

Kindertagespflege, Einkommensnachweise bei Neuantrag und Folgeantrag

Hier erhalten Sie Hinweise zu Einkommensnachweisen bei einem Neu- und Folgeantrag zur Kindertagespflege.

Verkehrsspiegel über öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt das Anbringen von Verkehrsspiegeln über öffentlichem Grund.

Markisen über öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt das Anbringen von beweglichen Markisen an Gebäuden ...

Blumenkübel auf öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt auch das Aufstellen von Blumenkübeln.

Gewerbe anmelden

Wenn Sie ein stehendes Gewerbe anfangen, müssen Sie dieses gleichzeitig anmelden.

Gewerbe abmelden

Wenn Sie ein stehendes Gewerbe aufgeben, müssen Sie dieses gleichzeitig abmelden.

Gewerbe ummelden

Bei bestimmten Änderungen müssen Sie Ihr Gewerbe ummelden.

Sondernutzungserlaubnis für Straßen außerhalb einer Ortschaft beantragen

Möchten Sie eine Straße außerhalb einer Ortschaft nicht für verkehrliche Zwecke, sondern für eine Veranstaltung, einen Filmdreh oder Ähnliches nutzen? Dann benötigen Sie eine Sondernutzungserlaubnis.

Nutzung von Wegeflächen

Auf öffentlichen Wegen ist zur Wahrung der Verkehrssicherheit im Baustellenbereich die Erstellung, Prüfung oder Genehmigung von Verkehrszeichenplänen sowie eine verkehrs- und wegerechtliche Genehmigung zu beantragen. Hierfür ...

Sondernutzungserlaubnis für Werbung im öffentlichen Raum beantragen

Wenn Sie im öffentlichen Raum werben wollen, müssen Sie eine Genehmigung beantragen.

Schuleingangsuntersuchung

Der Schulärztliche Dienst hat die Aufgabe, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Das Team von Ärztinnen, Krankenschwestern und Arzthelferinnen ist Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu allen ...

Sondernutzung beantragen

Sie können öffentliche Straßen auch anders nutzen, als nur für den Verkehr. Dafür wird in der Regel eine Sondernutzungserlaubnis benötigt.

Fassadenbegrünung über öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt die in den öffentlichen Raum hineinragende Begrü ...

Unterbauungen von öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt die Unterbauung der öffentlichen Flächen durch z ...

Vordächer über öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt das Anbringen von Vordächern, feststehenden Baldachinen ...

Baustelleneinrichtungen auf öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählen die Einrichtung von - Baustellen - Lagerung von Baumaterial ...

Warenauslagen auf öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt die Auslage von Waren.

Baugerüst auf öffentlichen Flächen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt das Aufstellen von Baugerüsten.

Info-Busse auf öffentlichen Plätzen

Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt das Aufstellen von Info-Bussen auf öffentlichen Wegeflächen.

Miet-/Energieschulden Übernahme

Bei drohendem Wohnungsverlust sollten Sie sich direkt an die Fachstelle für Wohnungsnotfälle in Ihrem Bezirk wenden. Diese kann bei Bedarf Mietschulden als Darlehen oder Beihilfe übernehmen. Auch übernehmen sie die Verhandlungen, um einen drohenden ...

Sondernutzungserlaubnis für private Leitungsverlegung im öffentlichen Raum beantragen

Wenn Sie im öffentlichen Raum unterirdisch Leitungen verlegen wollen und kein Leitungsträger sind, benötigen Sie vorab eine Sondernutzungserlaubnis.

Wohnberechtigungsbescheinigung beantragen

Sie benötigen einen Wohnberechtigungschein? Bei der zuständigen Behörde können Sie ihn beantragen.

Gerichtshilfe für Jugendliche

Die Jugendgerichtshilfe (JGH) unterstützt die Jugendlichen, deren Sorgeberechtigte oder die jungen Volljährigen während des Strafverfahrens. Sie prüft, ob Leistungen der Jugendhilfe oder andere Hilfen erforderlich sind, führt ...