Hamburg.deHamburg ServiceSuchergebnis "Dienstleistungszentrum"

63 Dienstleistungen gefunden für "Dienstleistungszentrum"

Sozialhilfe Übernahme von Bestattungskosten

Wenn Ihnen die finanziellen Mittel fehlen, um die Kosten für die Bestattung einer verstorbenen Person im familiären Umfeld zu tragen, können Sie einen Antrag zur Übernahme der Kosten stellen.

Soziales Dienstleistungszentrum Bergedorf

Das Soziale Dienstleistungszentrum (SDZ) Bergedorf unterstützt und berät Sie in verschiedenen Lebenslagen

Soziales Dienstleistungszentrum Hamburg-Nord

Das Soziale Dienstleistungszentrum (SDZ) Hamburg-Nord unterstützt und berät Sie in verschiedenen Lebenslagen

Gewährung von Darlehen (Sozialhilfe)

Zur Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder einer vergleichbaren Notlage (z.B. Energiekostenrückstände) kann im Einzelfall ein Darlehen gewährt werden. Grundsätzlich ist eine Darlehensgewährung auch ...

Blindenhilfe beantragen

Sie sind blind oder aufgrund einer sehr starken Sehbeeinträchtigung blinden Menschen gleichgestellt? Wie Sie Blindenhilfe zur finanziellen Unterstützung beantragen können, erfahren Sie hier.

Blindengeld beantragen

Sie sind blind oder haben eine vergleichbar schwere Sehbeeinträchtigung? Wie Sie finanzielle Unterstützung in Form von Blindengeld beantragen können, erfahren Sie hier.

Sozialhilfe Zuschüsse zu Beiträgen für Krankenversicherung und Pflegeversicherung

Wenn Sie Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten und kranken- sowie pflegeversichert sind, können Sie diese Leistung erhalten.

Sozialhilfe Hilfe zur Weiterführung des Haushalts

Wenn ein Haushalt in seiner Weiterführung gefährdet ist und wirtschaftliche Bedürftigkeit vorliegt, können Sie Hilfe zur Weiterführung des Haushalts vom Sozialhilfeträger erhalten.

Sozialhilfe Hilfen zur Gesundheit

Personen ohne Krankenversicherung, die nur kurzfristig Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten, können Leistungsansprüche auf Hilfen zur Gesundheit haben.

Sozialhilfe Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft

Wenn Sie Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten, werden Sie bei einer Schwangerschaft und im Mutterschutz unterstützt.

Sozialhilfe Hilfe in sonstigen Lebenslagen Bewilligung

Wenn Ihre bedarfsauslösende Lebenslage nicht im Sozialrecht geregelt wird, kann Hilfe in sonstigen Lebenslagen gewährt werden.

Sozialhilfe Hilfe zum Lebensunterhalt bei vorübergehender Erwerbsminderung beantragen

Wenn Sie vorübergehend nicht arbeiten können, können Sie unter bestimmten Bedingungen finanzielle Unterstützung für Ihren Lebensunterhalt bekommen.

Hilfe zur Pflege beantragen

Hilfe zur Pflege ist eine bedarfsorientierte Sozialleistung, die Sie als pflegebedürftige Person, die den notwendigen Pflegeaufwand nicht aus eigenen Mitteln sicherstellen kann, zu Ihrer Unterstützung erhalten können.

Sozialhilfe Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung beantragen

Wenn Sie Rentnerin oder Rentner sind oder dauerhaft nicht mehr arbeiten können und zu wenig Geld haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Grundsicherung bekommen.

Sozialhilfe Zuschüsse zu Beiträgen für Krankenversicherung und Pflegeversicherung nach der in §32 SGB XII dargelegten Definition

Wenn Sie Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten und kranken- sowie pflegeversichert sind, können Sie diese Leistung erhalten.

Bildungspaket - Kostenerstattung für Schulbedarf beantragen für Bezieher von Grundsicherung

Als Bezieherin oder Bezieher von Grundsicherung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Kosten für Schulbedarf erstattet bekommen. Das ist möglich, wenn Sie Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen.

Bildungspaket - Kostenerstattung für Ausflüge mit Schulen oder Kitas beantragen für Bezieher von Grundsicherung

Als Bezieherin oder Bezieher von Grundsicherung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Kosten für Ausflüge mit der Schule oder Kita erstattet bekommen. Das ist möglich, wenn Sie Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen.

Heimangelegenheiten, Kostenregelung

Innerhalb Hamburgs Für die Beantragung und Bewilligung der Kosten einer stationären Pflegeeinrichtung innerhalb Hamburgs ist die Grundsicherungs- und Sozialdienststelle zuständig, in dessen Bereich der Antragsteller/in zuletzt ...

Rückforderung von Darlehen (Sozialhilfe)

Grundsätzlich sind die gewährten Darlehen zurückzuzahlen. Nähere Vereinbarungen werden mit dem zuständigen Sachbearbeiter/in getroffen.

Erhöhung von Wohngeld beantragen

Wenn Sie bereits Wohngeld bekommen, können Sie in bestimmten Fällen einen Antrag auf eine Erhöhung des Wohngeldes stellen.

Änderungen zum Wohngeldantrag mitteilen

Während Sie Wohngeld erhalten, können Sie jederzeit einen Änderungsantrag stellen. Falls es zu Änderungen kommt, die Ihr Wohngeld verringern könnten, müssen Sie diese umgehend melden.

Wohngeld Weiterleistung

Die Gültigkeit für Ihren Wohngeldbescheid ist abgelaufen? Hier erfahren Sie, wie Sie weiter Wohngeld erhalten können.

Wohngeld von Amts wegen (ohne Antrag) verringern

Wenn sich Ihre Lebenssituation in Bezug auf Ihren Wohngeldbezug dauerhaft verändert, wird Ihr Wohngeld neu berechnet.

Wohngeld Änderungsmitteilung

Während Sie Wohngeld erhalten, können Sie jederzeit einen Änderungsantrag stellen. Falls es zu Änderungen kommt, die Ihr Wohngeld verringern könnten, müssen Sie diese umgehend melden.

Wohngeld erstmalig oder neu beantragen

Sie verfügen nur über ein geringes Einkommen? Hier erfahren Sie, wie Sie zur Entlastung Ihrer Wohnkosten Wohngeld beantragen können.

Elterngeld beantragen

Wenn Sie Ihr Kind nach der Geburt betreuen, können Sie Elterngeld beantragen, um Ihr fehlendes Einkommen auszugleichen.

Elternbeitrag Allgemeine Informationen

Wenn Sie Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung betreuen lassen, müssen Sie ab einem bestimmten Betreuungsumfang einen Teil der Betreuungskosten selbst zahlen.

Kindertagesbetreuung beantragen

Sie können Ihr Kind in einer Kindertagesbetreuung anmelden und zeitweise dort betreuen lassen.

Frühförderung beantragen

Wenn Ihr Kind in einer Kindertagesstätte in einer Sonder- oder Integrationsgruppe betreut werden soll, erhalten Sie hier weitere Informationen.

Geschwisterermäßigung für Kindertageseinrichtung beantragen

Wenn mehrere Ihrer Kinder gleichzeitig eine Kindertageseinrichtung besuchen oder in der Kindertagespflege betreut werden, können Sie eine Ermäßigung des Elternbeitrages beantragen.

KiTa-Kosten Befreiung beantragen

Sie können die Kosten der Kindertagesbetreuung (KiTa) Ihres Kindes nicht, beziehungsweise nicht mehr bezahlen? Gegebenenfalls können Sie vom Elternbeitrag befreit werden.

KiTa-Kosten Ermäßigung beantragen

Sie können die Kosten für die Kindertagesbetreuung Ihres Kindes (KiTa-Kosten) nicht mehr bezahlen? Sie können eine Ermäßigung der KiTa-Kosten beantragen.

Kindertagespflege Erlaubnis beantragen

Wenn Sie ein Kind oder mehrere Kinder außerhalb des Haushalts der Erziehungsberechtigten regelmäßig und gegen Bezahlung betreuen möchten, müssen Sie in der Regel eine Erlaubnis beantragen.

Förderung in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege beantragen

Sie wollen ihr Kind bei einer Tagesmutter oder Tagesvater anmelden? Es gibt einen Rechtsanspruch auf sogenannte frühkindliche Förderung, wenn das Kind 1 Jahr alt ist. Orte zur frühkindlichen Förderung sind Krippen, Kindergärten, Horte und Kinder ...

Kindertagesbetreuung Änderung melden

Wenn Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung betreut wird und sich Änderungen hinsichtlich Art und Umfang der Betreuung oder Ihres Einkommens ergeben, müssen Sie dies der zuständigen Stelle melden.

Kindertagesstätte Integrationsplatz beantragen

Wenn Ihr Kind eine Behinderung hat oder von einer Behinderung bedroht sind, können Sie einen Integrationsplatz in einer Kindertagesstätte beantragen

Kind bei Tagesmutter oder Tagesvater anmelden

Sie können Ihr Kind zeitweise von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen lassen.

Seniorenberatung, bezirkliche Dienststellen

Die Bezirkliche Seniorenberatung ist ein unabhängiger, stadtteilbezogener und kostenloser Fachdienst für ältere Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und Pflegefachkräfte beraten ...

Miet-/Energieschulden Übernahme

Bei drohendem Wohnungsverlust sollten Sie sich direkt an die Fachstelle für Wohnungsnotfälle in Ihrem Bezirk wenden. Diese kann bei Bedarf Mietschulden als Darlehen oder Beihilfe übernehmen. Auch übernehmen sie die Verhandlungen, um einen drohenden ...

Wohnungsnotfälle, öffentlich-rechtliche Unterbringung

Sind Sie von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht? Die zuständige Fachstelle für Wohnungsnotfälle prüft die Voraussetzungen und kann Ihnen gegebenenfalls eine Notunterkunft vermitteln.

Wohnungsnotfälle, Wohnungssicherung Beratung erhalten

Ihnen liegt eine fristlose Kündigung oder Räumungsklage Ihrer Wohnung auf Grund von Mietrückständen vor? Die Fachstelle für Wohnungsnotfälle kann Ihnen in dieser Situation helfen.

Wohnungsnotfälle, Übernahme von Mietrückständen während des Bezugs von Bürgergeld beantragen

Sie können finanzielle Unterstützung beantragen, damit Sie Ihre Wohnung nicht wegen Mietschulden verlieren. Wenn Ihnen die Wohnung bereits gekündigt wurde, können Sie Beratung und Hilfe erhalten.

Wohnungsnotfälle, Übernahme von Mietrückständen zur Sicherung der Unterkunft beantragen

Wenn Sie Mietschulden haben, können Sie finanzielle Hilfe zur Vermeidung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit erhalten.

Wohnberechtigungsbescheinigung beantragen

Mit dem Wohnberechtigungsschein (WBS) erhalten Sie eine behördliche Bescheinigung, dass Sie Anspruch auf eine Sozialwohnung haben.

Bildungspaket - Kostenerstattung für Schulbedarf beantragen für Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag

Als Bezieherin oder Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Kosten für Schulbedarf erstattet bekommen. Das ist möglich, wenn Sie Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen.

Bildungspaket - Kostenerstattung für Ausflüge mit Schulen und Kitas (Bezieher von Bürgergeld)

Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialgeld beziehen können Sie diese Leistung im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Übernommen werden die Kosten für alle Ausflüge mit der Kindertageseinrichtung oder der Schule. Taschengeld sowie ...

Bildungspaket - Kostenerstattung für Ausflüge mit Schulen oder Kitas beantragen für Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag

Als Bezieherin oder Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Kosten für Ausflüge mit Schulen oder Kitas erstattet bekommen. Das ist möglich, wenn Sie Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen.

Bildungspaket - Ansparen für Freizeiten

Über das Bildungspaket kann Ihnen dabei geholfen werde, für Freizeitaktivitäten wie Ferienfahrten oder Ausflüge zu sparen.

Bildungspaket - Kostenerstattung für Kultur, Musik oder Sport beantragen

Wenn Sie bestimmte Sozialleistungen beziehen, erhalten Sie im Rahmen des Bildungspakets einen monatlichen Zuschuss für kulturelle, musikalische und sportliche Aktivitäten. Dieser Zuschuss soll Ihnen und Ihren Kindern helfen, am kulturellen und ...

Unterhaltsvorschuss Änderungen mitteilen

Sie bekommen Unterhaltsvorschuss und es haben sich Änderungen ergeben? Dann müssen Sie dies der zuständigen Stelle melden.