Hamburg.deHamburg ServiceSuchergebnis "Eintraeg"

100 Dienstleistungen gefunden für "Eintraeg"

Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht anfordern

Sie haben das alleinige Sorgerecht für Ihr Kind und brauchen eine Bescheinigung (Negativbescheinigung) darüber? Hier erfahren Sie mehr.

Sorgeregister Auskunft beantragen

Wenn Sie als Mutter eines Kindes eine Bescheinigung über den Umfang Ihres Sorgerechtes benötigen, können Sie eine Auskunft aus dem Sorgeregister beantragen.

Freibeträge für Kind unter 18 Jahren beantragen

Für ein unter 18 Jahre altes Kind können Sie einen Kinderfreibetrag beantragen.

Freibeträge für Kind über 18 Jahren beantragen

Auch für ein über 18 Jahre altes Kind können Sie einen Kinderfreibetrag beantragen.

Blindenhilfe

Anspruchsberechtigt sind blinde Menschen und Menschen, die aufgrund des Grades der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens den blinden Menschen gleichgestellt sind und die Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschreiten. ...

Blindengeld

Blinde Menschen und Menschen, die aufgrund des Grades der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens den blinden Menschen gleichgestellt sind, erhalten zum Ausgleich der durch die Blindheit bedingten Mehraufwendungen Blindengeld - unabhä ...

Besondere amtliche Verwahrung einer Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament)

Eine Verfügung von Todes wegen, zum Beispiel ein Testament, wird zu Lebzeiten beim Amtsgericht in die besondere amtliche Verwahrung gegeben. Die Verwahrdaten werden vom Amtsgericht oder Notariat elektronisch dem Zentralen Testamentsregister ...

Gewährung von Darlehen (Sozialhilfe)

Zur Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder einer vergleichbaren Notlage (z.B. Energiekostenrückstände) kann im Einzelfall ein Darlehen gewährt werden. Grundsätzlich ist eine Darlehensgewährung auch ...

Sozialhilfe Hilfe zur Weiterführung des Haushalts

Wenn ein Haushalt in seiner Weiterführung gefährdet ist und wirtschaftliche Bedürftigkeit vorliegt, können Sie Hilfe zur Weiterführung des Haushalts vom Sozialhilfeträger erhalten.

Sozialhilfe Zuschüsse zu Beiträgen für Krankenversicherung und Pflegeversicherung

Wenn Sie Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten und kranken- sowie pflegeversichert sind, können Sie diese Leistung erhalten.

Sozialhilfe Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft

Wenn Sie Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten, werden Sie bei einer Schwangerschaft und im Mutterschutz unterstützt.

Sozialhilfe Hilfe in sonstigen Lebenslagen Bewilligung

Wenn Ihre bedarfsauslösende Lebenslage nicht im Sozialrecht geregelt wird, kann Hilfe in sonstigen Lebenslagen gewährt werden.

Sozialhilfe Hilfen zur Gesundheit

Personen ohne Krankenversicherung, die nur kurzfristig Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten, können Leistungsansprüche auf Hilfen zur Gesundheit haben.

Sozialhilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt bei nicht dauerhafter Erwerbsminderung

Wenn Sie im erwerbsfähigen Alter sind und Ihnen vorübergehend keine Erwerbstätigkeit möglich ist, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.

Hilfe zur Pflege beantragen

Hilfe zur Pflege ist eine bedarfsorientierte Sozialleistung, die Sie als pflegebedürftige Person, die den notwendigen Pflegeaufwand nicht aus eigenen Mitteln sicherstellen kann, zu Ihrer Unterstützung erhalten können.

Sozialhilfe Zuschüsse zu Beiträgen für Krankenversicherung und Pflegeversicherung nach der in §32 SGB XII dargelegten Definition

Wenn Sie Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten und kranken- sowie pflegeversichert sind, können Sie diese Leistung erhalten.

Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung

Reicht Ihr Einkommen oder Vermögen für Ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht aus, erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen Grundsicherung.

Sozialhilfe Übernahme von Bestattungskosten

Wenn Ihnen die finanziellen Mittel fehlen, um die Kosten für die Bestattung einer verstorbenen Person im familiären Umfeld zu tragen, können Sie einen Antrag zur Übernahme der Kosten stellen.

Bildungspaket - Kostenerstattung für Schulbedarf für Schüler (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)

Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) können diese Leistung im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Für Lernmaterialien wird Schulkindern ein Zuschuss von insgesamt 195 Euro pro Jahr gezahlt, zu Beginn des ...

Bildungspaket - Kostenerstattung für Ausflüge und Reisen mit Schulen und Kitas (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)

Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) können diese Leistungen im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Es werden die tatsächlichen Kosten für eintägige Ausflüge in Schulen und Kitas ...

Wählen bei Zuzug nach Hamburg

Wenn Sie nach Hamburg ziehen, können Sie einen Antrag stellen, um an der Bundestagswahl in Hamburg teilzunehmen.

Kfz, Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I + II), Änderung

Namens- und Adressänderungen des Halters oder technische Änderungen am Fahrzeug müssen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.

Reisepass beantragen

Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können Sie einen Reisepass beantragen. Insbesondere wenn Sie in ein Land außerhalb der Europäischen Union reisen möchten, benötigen Sie einen Reisepass.

Wahlwerbung Widerspruch

Nach § 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) dürfen die Namen und Anschriften von Wahlberechtigten in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten vor einer Wahl an Parteien, Wählervereinigungen und andere Träger von Wahlvorschlägen ...

Gewerbe ummelden

Bei bestimmten Änderungen müssen Sie Ihr Gewerbe ummelden.

Bei Verlust neuen Personalausweis beantragen

Sie haben Ihren Personalausweis verloren? Dann müssen Sie dies melden. Darüber hinaus müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein anderes gültiges Passdokument besitzen.

Führungszeugnis beantragen

Ein Führungszeugnis ist ein Dokument, aus dem ersichtlich ist, ob Sie vorbestraft sind oder nicht. Das Führungszeugnis gibt in der Regel den Inhalt des deutschen Bundeszentralregisters wieder.

Als unter 16-jährige Person den Personalausweis beantragen

Wenn Sie jünger als 16 Jahre alt sind, können Ihre Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten für Sie einen Personalausweis beantragen.

Wählen als Person ohne festen Wohnsitz

Als in Hamburg lebende wahlberechtigte Person ohne festen Wohnsitz können Sie nur an Wahlen teilnehmen, wenn Sie sich vorab in das Wahlberechtigtenverzeichnis eintragen lassen.

Begutachtung gem. §§19, 21, 22a StVZO EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung - TÜV

Abnahme und Änderungen am Fahrzeug als Technische Prüfstelle für Hamburg; Begutachtungen auf Einhaltung der Vorschriften national und nach EG.

Heimangelegenheiten, Kostenregelung

Innerhalb Hamburgs Für die Beantragung und Bewilligung der Kosten einer stationären Pflegeeinrichtung innerhalb Hamburgs ist die Grundsicherungs- und Sozialdienststelle zuständig, in dessen Bereich der Antragsteller/in zuletzt ...

Kfz Kennzeichen, Ersatz wegen Verlust oder Diebstahl

Kennzeichen müssen so schnell wie möglich ersetzt werden. Ihr Fahrzeug bekommt dann eine neue Kennzeichenkombination, um Missbrauch vorzubeugen. Das ehemalige Kennzeichen wird außerdem zur Fahndung ausgeschrieben und für zehn Jahre gesperrt.

Schwerbehindertenausweis beantragen

Wenn für Sie ein Grad der Behinderung von mindestens 50 festgestellt wurde, können Sie die Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises beantragen. Wenn Ihr Schwerbehindertenausweis abläuft oder Sie ihn verloren haben, können Sie einen neuen beantragen.

Teileigentum begründen

Wenn Sie Räume gewerblich und nicht zu Wohnzwecken nutzen wollen, können Sie dafür sogenanntes Teileigentum begründen.

Baulast Auskunft zur Eintragung erhalten

Hier erhalten Sie Informationen zur Eintragung einer Baulast.

Eintragung als Eigentümer im Grundbuch

Eigentumsverhältnissen an einem Grundstück müssen in das jeweilige Grundbuch des Grundstücks eingetragen werden.

Eintragung eines Herrschvermerks im Grundbuch

Wenn Sie als Grundstückseigentümer Rechte an einem weiteren Grundstück (dienendes Grundstück) besitzen, zum Beispiel ein Wegerecht, können Sie dies in dem Grundbuch Ihres Grundstücks (herrschendes Grundstück) vermerken lassen.

Belastung eines Grundstücks mit Hypothek oder Grundschuld, Bestellung des Grundpfandrechts

Zur Absicherung eines Kredites können Sie der Gläubigerin oder dem Gläubiger ein Grundpfandrecht (Hypothek oder Grundschuld) an Ihrem Grundstück bestellen und ins Grundbuch eintragen lassen.

Eintragen einer Zwangshypothek

Wenn jemand Ihnen Geld schuldet und Sie darüber bereits einen Gerichtsprozess geführt und gewonnen haben oder einen anderen vollstreckbaren Titel haben, können Sie auch in das Grundstück des Schuldners oder der Schuldnerin vollstrecken.

Erbbaurecht an mehreren Grundstücken oder an Erbbaurechten eintragen lassen

Mit einem Erbbaurecht können Sie auf fremdem Boden Ihr eigenes Haus bauen, ohne das Grundstück zu kaufen. Sie zahlen dafür einen regelmäßigen Erbbauzins. Dieses Recht können Sie für ein einzelnes Grundstück, für mehrere Grundstücke oder bestehende ...

Berichtigung des Eigentümers im Grundbuch nach Erbfall

Wenn Sie durch einen Erbfall Eigentümer eines Grundstücks geworden sind, müssen Sie das Grundbuch berichtigen lassen, indem Sie sich eintragen lassen.

Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragen

Wenn Sie nachweisen müssen, dass eine Wohnung oder eine andere Räumlichkeit in sich geschlossen ist, benötigen Sie eine Abgeschlossenheitsbescheinigung.

Ausstellung einer Bescheinigung über die Geburtszeit beantragen

Sie können einen Nachweis über Ihre Geburtszeit beantragen.

Anzeige einer Geburt

Die Geburt eines Kindes müssen Sie beim zuständigen Standesamt anzeigen.

Wohngeld Weiterleistung

Wenn der im Wohngeldbescheid angegebene Bewilligungszeitraum zu Ende geht, können Sie einen Folgeantrag zur Weitergewährung stellen.

Wohngeld Neuantrag

Wenn Sie Ihren sonstigen Lebensunterhalt und ein Teil der Miete bzw. Belastung durch eigenes Einkommen decken können, können Sie prüfen ob Ihnen zusätzlich Wohngeld zusteht. Zur Beantragung füllen Sie bitte ein ...

Wohngeld Änderungsmitteilung

Wenn sich im laufenden Wohngeldbezug Ihr Einkommen, die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder oder Ihre Miete oder Belastung verändern, sind Sie verpflichtet dies unverzüglich mitzuteilen.

Wohngeld Erhöhung

Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen neuen Antrag auf höheres Wohngeld stellen, wenn sich Ihr Einkommen verringert, die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder erhöht hat oder Ihre Miete oder Belastung erhöht haben.

Wohngeld Änderung

Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen Änderungsantrag stellen. Änderungen, die zu einer Minderung führen, müssen Sie unverzüglich mitteilen.

Eintragungserklärung für das Grundbuch öffentlich beglaubigen lassen

Wenn Sie eine Eintragung ins Grundbuch vornehmen lassen wollen, müssen Sie grundsätzlich beglaubigte oder beurkundete Unterlagen vorlegen.

Wohngeld Minderung von Amts wegen

Wenn die Wohngelddienststelle nicht nur vorübergehende Änderungen der Verhältnisse bekannt werden, ist über das Wohngeld neu zu entscheiden.

Eintragungsbewilligung für das Grundbuch öffentlich beglaubigen lassen

Wenn Sie eine Eintragung ins Grundbuch vornehmen lassen wollen, brauchen Sie in den meisten Fällen die beglaubigte Bewilligung desjenigen, der durch die Eintragung einen Nachteil erleidet.

Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher

Schuldet Ihnen eine Person Geld aus einem Vollstreckungstitel, z.B. einem Urteil oder Vollstreckungsbescheid und kommt ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nach, können Sie einen/eine Gerichtsvollzieher/in zur Durchsetzung Ihrer Geldforderung ...

Amtsgerichte, Schuldnerverzeichnis

Ab 01.01.2013 gibt es ein bundesweites Schuldnerverzeichnis, das Vollstreckungsportal. Die Gerichte werden zukünftig weder telefonisch noch schriftlich Auskünfte über den Inhalt des neuen Schuldnerverzeichnisses erteilen! Vorzeitige ...

Rückforderung von Darlehen (Sozialhilfe)

Grundsätzlich sind die gewährten Darlehen zurückzuzahlen. Nähere Vereinbarungen werden mit dem zuständigen Sachbearbeiter/in getroffen.

Wohnungsgrundbuch anlegen lassen

Wenn Sie Grundstückseigentümer sind, können Sie Ihr Grundstück in Wohnungen aufteilen lassen.

Berichtigung des Eigentümers oder Berechtigten für Vollstreckung

Sie können die Eintragung eines tatsächlichen Rechtsinhabers in das Grundbuch beantragen, wenn dieser bisher nicht in das Grundbuch eingetragen war, obwohl ihm das Recht oder Eigentum im Grundbuch gehört und Sie gegen diesen zum Beispiel ein ...

Löschung von Grundpfandrechten im Grundbuch

Wenn Sie Eigentümer eines Grundstücks sind und auf diesem im Grundbuch Grundpfandrechte (Hypothek oder Grundschuld) eingetragen sind, können Sie die Löschung der Rechte beantragen. Sie können die Löschung auch beantragen, wenn Sie der Gläubiger des ...

Löschungsbewilligung für das Grundbuch öffentlich beglaubigen lassen

Wenn Sie einen Eintrag im Grundbuch löschen lassen möchten, benötigen Sie in den meisten Fällen eine beglaubigte Erklärung der Person oder Institution, der das Recht zusteht. Diese Erklärung nennt man Löschungsbewilligung.

Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden beantragen

Sie sind alleinerziehend und erhalten vom anderen Elternteil keinen oder nur teilweise Unterhalt? Dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Unterhaltsvorschuss beantragen.

Unterhaltsvorschuss jährliche Anspruchsprüfung Allgemeine Informationen

Sie bekommen Unterhaltsvorschuss? Die Unterhaltsvorschussstelle prüft jährlich, ob alle Voraussetzungen für den Anspruch auf Unterhaltsvorschuss noch vorliegen.

Unterhaltsvorschuss Änderungen mitteilen

Sie bekommen Unterhaltsvorschuss und es haben sich Änderungen ergeben? Dann müssen Sie dies der zuständigen Stelle melden.

Änderung des Geschlechtseintrags und Vornamens

Wenn Sie Ihren Geschlechtseintrag und Ihre Vornamen ändern möchten, können Sie das beim Standesamt beantragen.

Nachbeurkundung eines Sterbefalls im Ausland

Ordnungsgemäß ausgestellte Sterbeurkunden aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Sterberegister kann jedoch von Vorteil sein ...

Eheurkunde Ausstellung

Sie benötigen eine Eheurkunde? Ihre Eheurkunde erhalten Sie beim Standesamt, in dessen Bereich die Ehe geschlossen wurde. Das Standesamt stellt sie aus dem Eheregister aus.

Registrierung als beruflicher Betreuer oder berufliche Betreuerin beantragen

Sie können sich als Berufsbetreuerin oder Berufsbetreuer registrieren lassen.

Nachbeurkundung einer Eheschließung im Ausland

Hat jemand im Ausland geheiratet, kann beim Standesamt des Wohnsitzes beantragt werden, dass die Eheschließung nachträglich im deutschen Eheregister beurkundet wird (das Familienbuch auf Antrag gibt es seit dem 01.01.2009 nicht mehr) ...

Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt

Wenn Sie Ihre Ehe im Ausland geschlossen haben, können Sie Ihre Heirat in Deutschland registrieren lassen. Sie erhalten dann eine deutsche Eheurkunde für die im Ausland geschlossenen Ehe.

Sterbefall im Ausland Beurkundung bei Sterbefällen auf Seeschiffen

Sie können die nachträgliche Beurkundung eines Sterbefalls auf einem ausländischen Seeschiff in ein deutsches Sterberegister beim zuständigen deutschen Standesamt beantragen.

Beurkundung einer Geburt im Ausland beantragen

Sie selbst oder ein anderes Familienmitglied wurde im Ausland geboren? Dann können Sie bei dem für Sie zuständigen Standesamt die Geburt nachträglich im Geburtenregister beurkunden lassen.

Ausstellung einer Geburtsurkunde beantragen bei Geburt im Ausland oder in einem ehemaligen deutschen Gebiet

Wenn Sie einen Nachweis über die Geburt aus den ehemaligen deutschen Gebieten oder aus den Konsular- und Kolonialregistern benötigen, können Sie die Ausstellung einer Geburtsurkunde beantragen.

Führerschein, Namensänderung, Änderungen in den Auflagen

Wenn sich Ihr Name verändert hat, sollte auch Ihr Führerschein angepasst werden. Gibt es Änderungsbedarf bei den Auflagen, zum Beispiel weil Sie Sehhilfe nicht mehr benötigen, müssen Sie einen neuen Führerschein beantragen. Bei Änderungen im ...

Führerschein, Ausstellung des Fahrerqualifizierungsnachweises beantragen

Als Berufskraftfahrerin oder -fahrer benötigen Sie zusätzlich zu Ihrem Führerschein einen Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN).

Führerschein, Namensänderung, Änderungen in den Auflagen (Hamburg Service)

Wenn sich der Name des/der Führerscheininhabers/-in verändert hat, sollte auch der Führerschein angepasst werden. Gibt es Änderungsbedarf bei den Auflagen, weil etwa eine Sehhilfe nicht mehr benötigt wird, muss ein neuer ...

Kindertagespflege Erlaubnis beantragen

Wenn Sie ein Kind oder mehrere Kinder außerhalb des Haushalts der Erziehungsberechtigten regelmäßig und gegen Bezahlung betreuen möchten, müssen Sie in der Regel eine Erlaubnis beantragen.

Krankenhilfe beantragen

Kinder oder Jugendliche in Pflegefamilien oder in stationären Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe haben Anspruch auf Krankenhilfe. Ggf. haben auch Eltern in gemeinsamen Wohnformen für Eltern und Kinder Anspruch auf Krankenhilfe.

Elternbeitrag Allgemeine Informationen

Wenn Sie Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung betreuen lassen, müssen Sie ab einem bestimmten Betreuungsumfang einen Teil der Betreuungskosten selbst zahlen.

Kindertagesbetreuung beantragen

Sie können Ihr Kind in einer Kindertagesbetreuung anmelden und zeitweise dort betreuen lassen.

Elterngeld beantragen

Wenn Sie Ihr Kind nach der Geburt betreuen, können Sie Elterngeld beantragen, um Ihr fehlendes Einkommen auszugleichen.

Frühförderung beantragen

Sie können für Ihr Kind Frühförderung beantragen

Geschwisterermäßigung für Kindertageseinrichtung beantragen

Wenn mehrere Ihrer Kinder gleichzeitig eine Kindertageseinrichtung besuchen oder in der Kindertagespflege betreut werden, können Sie eine Ermäßigung des Elternbeitrages beantragen.

KiTa-Kosten Befreiung beantragen

Sie können die Kosten der Kindertagesbetreuung (KiTa) Ihres Kindes nicht, beziehungsweise nicht mehr bezahlen? Gegebenenfalls können Sie vom Elternbeitrag befreit werden.

KiTa-Kosten Ermäßigung beantragen

Sie können die Kosten für die Kindertagesbetreuung Ihres Kindes (KiTa-Kosten) nicht mehr bezahlen? Sie können eine Ermäßigung der KiTa-Kosten beantragen.

Förderung in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege beantragen

Sie wollen ihr Kind bei einer Tagesmutter oder Tagesvater anmelden? Es gibt einen Rechtsanspruch auf sogenannte frühkindliche Förderung, wenn das Kind 1 Jahr alt ist. Orte zur frühkindlichen Förderung sind Krippen, Kindergärten, Horte und Kinder ...

Kfz Kennzeichen, Mitnahme nach Umzug von außerhalb

Der Halter hat die Wahl, ob er das Kennzeichen bei einem Umzug behalten oder ein neues beantragen möchte. Wenn Sie zum Beispiel von Pinneberg nach Hamburg ziehen, können Sie also selbst entscheiden, ob Sie das Pinneberger Kennzeichen ...

Mutterschaft anerkennen

Unter bestimmten Voraussetzungen kann es notwendig sein, dass Sie öffentlich beurkunden lassen, die Mutter Ihres Kindes zu sein.

Vaterschaft anerkennen

Unter bestimmten Voraussetzungen kann es notwendig sein, dass Sie öffentlich beurkunden lassen, der Vater Ihres Kindes zu sein.

Vaterschaftsanerkennung erklären

Sie haben oder bekommen ein Kind und der Vater des Kindes will seine Vaterschaft nicht anerkennen oder ist unbekannt? Dann können Sie sich beraten und unterstützen lassen.

Beistandschaft beenden

Sie haben eine Beistandschaft für Ihr Kind beantragt und brauchen diese jetzt nicht mehr? Dann können Sie die Beistandschaft beenden.

Beistandschaft für Feststellung der Vaterschaft beantragen

Wenn der Vater Ihres Kindes die Vaterschaft nicht anerkennen will oder unbekannt ist, können Sie Unterstützung von der Beistandschaft erhalten.

Beratung und Beistandschaft bei Fragen zum Unterhalt durch das Jugendamt erhalten

Sie sind alleinerziehend und bekommen kein oder zu wenig Geld vom anderen Elternteil für Ihr Kind? Dann können Sie sich beim Jugendamt beraten und unterstützen lassen.

Gemeinsame Sorge für ein Kind erklären

Wenn Sie als Eltern bei der Geburt Ihres Kindes nicht miteinander verheiratet sind, können Sie die gemeinsame Sorge erlangen, indem Sie beide Sorgeerklärungen abgeben.

Unterhaltsanspruch gegenüber einer im Ausland lebenden Person Allgemeine Informationen

Wenn der andere Elternteil im Ausland lebt und keinen Unterhalt an Sie zahlt, können Sie Ihren Unterhaltsanspruch im Ausland geltend machen. Sie können Unterstützung bei der Durchsetzung Ihres Unterhaltsanspruches bekommen.