Hamburg.deHamburg ServiceSuchergebnis "Fachabteilung"

100 Dienstleistungen gefunden für "Fachabteilung"

Fachabteilung Senioren und Pflege

Hier erhalten Sie Informationen über die Fachabteilung Senioren und Pflege.

Lebensbescheinigung, zur Vorlage für Rentenzwecke

Eine Lebensbescheinigung wird von Rentnern für die Rentenversicherung benötigt.

Fischereiabgabe bezahlen

Wenn Sie fischen möchten, müssen Sie die Fischereiabgabe bezahlen.

Authentifizierung für das Servicekonto Plus

Der Onlinedienst ist die Basis für die Kommunikation zwischen unterschiedlichen IT-Verfahren der Freien und Hansestadt Hamburg und Ihnen als Nutzerin bzw. Nutzer.

Zweitpass beantragen

Sofern Sie ein berechtigtes Interesse nachweisen, kann Ihnen in bestimmten Fällen ein zweiter Reisepass ausgestellt werden.

Reisepass abholen

Ihr neuer Reisepass liegt abholbereit im Hamburg Service. Sie können ihn persönlich oder mit Abholvollmacht in Vertretung abholen.

Hund anmelden

Wenn Sie einen Hund halten möchten, sind Sie verpflichtet Ihren Hund anzumelden.

Fischereischein beantragen

Wenn Sie fischen möchten, benötigen Sie einen Fischereischein.

Personalausweis Befreiung

Eine Befreiung von der Ausweispflicht ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Einfache Melderegisterauskunft für Rechtsanwälte oder Firmen

Rechtsanwälte und Firmen können eine einfache Melderegisterauskunft beantragen. Sie können diese schnell und unkompliziert online oder vor Ort bei der Meldebehörde beantragen, um aktuelle Anschriften und relevante Daten zu erhalten.

Personalausweis abholen

Wenn Ihr neuer Personalausweis fertiggestellt ist, können Sie ihn abholen.

Reisepass beantragen

Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können Sie einen Reisepass beantragen. Insbesondere wenn Sie in ein Land außerhalb der Europäischen Union reisen möchten, benötigen Sie einen Reisepass.

Vorläufigen Reisepass beantragen

Wenn Sie einen vorläufigen Reisepass benötigen können Sie diesen unter bestimmten Voraussetzungen beantragen.

eID-Karte als europäische Bürgerin oder Bürger beantragen

Wenn Sie Bürgerin oder Bürger der Europäischen Union sind oder dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören, können Sie eine eID-Karte beantragen, um sich online ausweisen zu können.

Bestätigungen für Rentenzwecke

Jede Behörde kann Abschriften/Ablichtungen von Schriftstücken, die sie selbst ausgestellt hat, oder die für ihren eigenen Bedarf bestimmt sind, amtlich beglaubigen. Darüber hinaus ist die für die Wohnung des/der Betroffenen ...

Steuererklärung, Vordrucke (Hamburg Service)

In den Standorten des Hamburg Service vor Ort werden keine Papiervordrucke mehr für die Einkommensteuererklärung ausgelegt.

Umzug innerhalb Hamburgs melden

Wenn Sie innerhalb Hamburgs umziehen, müssen Sie sich ummelden.

Untersuchungsberechtigungsschein beantragen

Sie wollen als Jugendlicher in das Berufsleben starten? Dann müssen Sie vor Arbeitsbeginn ärztlich untersucht werden.

Meldebescheinigung beantragen

Wenn Sie eine Meldebescheinigung benötigen können Sie diese vor Ort bei Ihrer Meldebehörde beantragen. Sie erhalten für ihre Zwecke eine Bescheinigung aus dem Melderegister über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.

Beglaubigungen von Unterschriften

Die Beglaubigung einer Unterschrift ist nur möglich zur Vorlage bei einer Behörde. Hierfür ist eine persönliche Vorsprache erforderlich! Amtliche Beglaubigungen sind nicht möglich für private Schriftstücke, die ...

Wahlwerbung Widerspruch

Nach § 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) dürfen die Namen und Anschriften von Wahlberechtigten in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten vor einer Wahl an Parteien, Wählervereinigungen und andere Träger von Wahlvorschlägen ...

Steueridentifikationsnummer, Datenänderung und Bestätigung (Kundenzentren)

Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen. Die IdNr ersetzt die Steuernummer für ...

Personalausweis, Statusabfrage

Über den Online-Dienst Antragsstatus Ausweis/Pass im Hamburg Serviceportal können Sie online erfragen, ob Ihr beantragter Personalausweis oder Reisepass abholbereit ist. Dafür benötigen Sie die Seriennummer, die Sie auf Ihrem Abholschein finden. ...

Unauffindbarkeitsbescheinigungen

Die Unauffindbarkeitsbescheinigung wird zumeist von Anwälten zur Vorlage bei Gerichten benötigt. Inhalt: Die gesuchte Person ist unbekannt verzogen (unauffindbar). Der Begriff stammt aus den 50er Jahren. Er bezeichnete eine ...

Erweiterte Melderegisterauskunft

Durch eine erweiterte Melderegisterauskunft können Sie umfassende Informationen zu einer Person, wie frühere Anschriften, Familienstand und Staatsangehörigkeit erhalten.

Express-Reisepass beantragen

Die Lieferzeit für einen Reisepass beträgt in der Regel mindestens 2 Wochen. Sofern Sie kurzfristig einen Reisepass benötigen, können Sie den Reisepass in einem Expressverfahren beantragen.

Vorläufigen Personalausweis beantragen

Ihr Personalausweis ist verloren gegangen oder abgelaufen und Sie benötigen schnellstmöglich einen neuen? Dann können Sie einen vorläufigen Personalausweis beantragen.

Personalausweis, elektronischer Identitätsnachweis

Der neue Personalausweis ist weiterhin der Nachweis über die Identität. Folgende Daten werden auf dem Chip im Ausweis gespeichert: Lichtbild Vor- und Zuname, ggf. Ordens- und Künstlername Geburtsdatum Anschrift Staatsangehörigkeit letzter Tag ...

Wohnung abmelden

Wenn Sie aus Ihrer Wohnung ausziehen und keine andere Wohnung in Deutschland beziehen, müssen Sie sich abmelden.

Beglaubigungen von im Ausland ausgestellten Dokumenten und Urkunden

Die Abschriften/Kopien von ausländische Urkunden können nur sehr eingeschränkt beglaubigt werden. Die Dokumente müssen in deutscher Sprache vorliegen - in Form von beglaubigten Übersetzungen. Die Ursprungsurkunde muss mit ...

Speicherung von Signaturzertifikaten auf Ihrem elektronischen Identitätsnachweis

Sie können mit der elektronischen Signatur können ein digitales Dokument (Verträge, Anträge und Urkunden), das sonst nur in Schriftform rechtsverbindlich wäre, rechtsverbindlich unterzeichnen.

Bei Verlust neuen Personalausweis beantragen

Sie haben Ihren Personalausweis verloren? Dann müssen Sie dies melden. Darüber hinaus müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein anderes gültiges Passdokument besitzen.

Auskunftssperre, vorläufig

Bei Gefahr für Leib und Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen können Ihre im Melderegister gespeicherten Daten gesperrt werden.

Wegen Diebstahls einen neuen Personalausweis beantragen

Ihnen wurde Ihr Personalausweis gestohlen? Dann müssen Sie dies bei der Polizei melden. Darüber hinaus müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein gültiges Passdokument besitzen.

PIN neu setzen oder Online-Ausweisfunktion freischalten lassen

Sie können die PIN Ihres elektronischen Identitätsnachweises (eID) neu setzen oder die Online-Ausweisfunktion freischalten lassen.

Führungszeugnis beantragen

Ein Führungszeugnis ist ein Dokument, aus dem ersichtlich ist, ob Sie vorbestraft sind oder nicht. Das Führungszeugnis gibt in der Regel den Inhalt des deutschen Bundeszentralregisters wieder.

Sperrung des elektronischen Identitätsnachweises

Sie haben Ihren Personalausweis verloren oder er wurde Ihnen gestohlen? Dann können Sie die Online-Ausweisfunktion sperren lassen.

Kfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I, Adressänderung im Standort für Einwohnerangelegenheiten

Bei einem Um- oder Zuzug müssen Sie die Anschrift auf dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ändern lassen.

Einfache Melderegisterauskunft

Durch eine einfache Melderegisterauskunft können Sie Informationen zu einer gesuchten Person, wie Name, Anschrift und Geburtsdatum erhalten.

Beglaubigungen von Kopien behördlicher Dokumente zur Vorlage bei einer Behörde und für privatrechtliche Zwecke

Jede Behörde kann Abschriften/Ablichtungen von Schriftstücken, die sie selbst ausgestellt hat, oder die für ihren eigenen Bedarf bestimmt sind, amtlich beglaubigen. Darüber hinaus ist die für die Wohnung des/der Betroffenen ...

Personalausweis beantragen

Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, sind Sie in vielen Fällen dazu verpflichtet, einen Personalausweis zu beantragen.

Umtausch eines alten Führerscheins (rosa/grau) in einen neuen Führerschein (Hamburg Service)

Wenn Sie noch im Besitz eines Papierführerscheins alten Rechts sind (rosa oder grau), müssen Sie diesen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist, in einen neuen Kartenführerschein umtauschen.

Als unter 16-jährige Person den Personalausweis beantragen

Wenn Sie jünger als 16 Jahre alt sind, können Ihre Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten für Sie einen Personalausweis beantragen.

Einsicht in den elektronischen Identitätsnachweis

Sie können die gespeicherten und auslesbaren Daten im Chip des Personalausweises einsehen.

Entsperrung elektronischer Identitätsnachweis

Sie können Ihren gesperrten elektronischen Identitätsnachweis (Online-Ausweisfunktion) wieder entsperren lassen.

Umzug nach Hamburg aus einem anderen Bundesland melden

Wenn Sie aus einem anderen Bundesland nach Hamburg umziehen, müssen Sie sich anmelden. Auch wenn Sie einen neuen Haupt- oder Nebenwohnsitz in Hamburg beziehen, müssen Sie sich anmelden.

Umzug nach Hamburg aus dem Ausland melden

Wenn Sie aus dem Ausland nach Hamburg umziehen, müssen Sie sich anmelden.

Verpflichtungserklärungen, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Wenn Sie einen ausländischen Besucher einladen wollen, der für die Einreise ein Visum benötigt, ist es in der Regel erforderlich, dass Sie gegenüber dem Hamburg Service eine Verpflichtungserklärung abgeben. Mit dieser ...

Fiktionsbescheinigung beantragen

Sie erhalten eine Fiktionsbescheinigung über die Wirkung Ihres beantragten Aufenthaltstitels.

Visaangelegenheiten für Touristen

Wenn Sie ein Touristenvisum für die Bundesrepublik Deutschland beantragen möchten und sich noch im Ausland befinden, wenden Sie sich bitte an die Deutsche Auslandsvertretung Ihres Landes.

Aufenthaltserlaubnis für Schweizer beantragen

Sie als Staatsangehörige/-r der Schweiz können ihren Aufenthalt bei der Ausländerbehörde persönlich anzeigen um eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Ihre Familienangehörigen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit ...

Aufenthaltstitel, Übertragung in einen neuen Pass

Ausländer, die sich in Deutschland aufhalten wollen, benötigen einen Aufenthaltstitel. Seit dem 01.09.2011 löst der elektronische Aufenthaltstitel (eAT) die als Klebeetiketten ausgestellten Aufenthaltstitel ab: die bisher als Klebeetikett erteilte ...

Aufenthaltserlaubnis in Folge einer Aufnahmezusage beantragen

Das Bundesministeriums des Innern und für Heimat kann Ihnen eine Aufnahmezusage erteilen. In Folge der Aufnahmezusage können Sie eine Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis beantragen.

Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Studiums beantragen

Sie können eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn Sie hierfür bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen

Wenn Sie in Deutschland eine Tätigkeit als Forscher oder Forscherin aufnehmen wollen, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung erhalten.

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für außergewöhnliche Härtefälle beantragen

Wenn die außergewöhnlichen Härtegründe, die zur Erteilung Ihrer befristeten Aufenthaltserlaubnis geführt haben, weiterhin bestehen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Verlängerung beantragen.

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nach Duldung beantragen

Wenn Sie eine Duldung haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis beantragen.

Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen beantragen

Im Bereich des Aufenthalts aus familiären Gründen werden für den Kinder- und Ehegattennachzug zu Deutschen, Ausländern und den Nachzug sonstiger Familienangehöriger, wenn dies zur Vermeidung einer außergewöhnlichen ...

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis bei nachhaltiger Integration beantragen

Wenn Sie sich gut integriert haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis erhalten.

Aufenthaltserlaubnis Verlängerung zur Arbeitsplatzsuche nach Berufsausbildung beantragen

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung in Deutschland können Sie zum Zweck der Arbeitsplatzsuche eine Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis beantragen.

Aufenthaltserlaubnis für den Nachzug der Eltern zu minderjähriger ausländischer Person beantragen

Wenn Sie zu Ihrem ausländischen minderjährigen Kind nach Deutschland nachziehen wollen, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug erhalten.

Aufenthaltserlaubnis für den Nachzug des Ehegatten zu einer ausländischen Person beantragen

Wenn Sie zu Ihrem/Ihrer ausländischen Ehegatten/in oder Lebenspartner/in nach Deutschland nachziehen wollen, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug beantragen.

Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen

Sie können eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn Sie die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit beabsichtigen.

Arbeitserlaubnis, gesicherter Aufenthalt

Die Arbeitserlaubnis ist Teil des Aufenthaltstitels und wird von der örtlich zuständigen Standorten der Ausländerangelegenheiten erteilt. Hierfür ist ein entsprechender Antrag bei dem Hamburg Service zu stellen.

Aufenthaltserlaubnis Verlängerung zur Arbeitsplatzsuche nach beruflichem Anerkennungsverfahren beantragen

Wenn Sie aufgrund der Gleichwertigkeit Ihrer Berufsqualifikation oder der Erteilung einer Berufsausübungserlaubnis eine Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche erhalten haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Verlängerung beantragen.

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis bei besonders gelagerten politischen Interessen beantragen

Wenn Ihnen in Folge einer Aufnahmezusage eine Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis erteilt wurde, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Verlängerung beantragen.

Bescheinigung über das Fortbestehen der Niederlassungserlaubnis beantragen

Möchten Sie sich länger als sechs Monate außerhalb Deutschlands aufhalten und haben eine Niederlassungserlaubnis? Dann müssen Sie eine Bescheinigung über deren Fortbestand über diesen Zeitraum hinaus beantragen.

Aufenthalt zum Besuch eines Sprachkurses

Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Besuch eines Sprachkurses, der nicht der Vorbereitung auf ein Studium dient. Die Aufenthaltserlaubnis kann für längstens ein Jahr erteilt werden.

Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen

Wenn Sie für die Ausübung einer selbständigen Tätigkeit eine befristete Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen verlängert werden.

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für gut integrierte Jugendliche oder Heranwachsende beantragen

Wenn Sie als jugendliche oder junge volljährige Person sich gut in Deutschland integriert haben, können Sie eine Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis beantragen.

Aufenthaltserlaubnis für ein studienbezogenes Praktikum EU beantragen

Sie können eine Aufenthaltserlaubnis für ein studienbezogenes Praktikum EU erhalten, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen hierfür erfüllen.

Aufenthaltserlaubnis für Ehepartner/innen bei Trennung oder Scheidung beantragen

Wenn Ihre Ehe oder eingetragene Lebenspartnerschaft endet, können Sie ein eigenständiges Aufenthaltsrecht haben.

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Teilnahme am europäischen Freiwilligendienst beantragen

Wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis zur Teilnahme an einem europäischen Freiwilligendienst besitzen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis beantragen.

Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit für Freiberufler beantragen

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen beantragen, Ihre befristete Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit zu verlängern, wenn Sie Ihre freiberufliche Tätigkeit in Deutschland weiter ausüben wollen.

Aufenthaltskarte für Hochqualifizierte

Erteilung einer Blauen Karte EU für hochqualifizierte Ausländer zur Ausübung einer Beschäftigung, die der Qualifikation angemessen ist. Die Blaue Karte EU wird für vier Jahre ausgestellt, wenn der Arbeitsvertrag unbefristet ...

Aufenthalt zum Zweck der Arbeitsplatzsuche nach erfolgreichem Abschluss des Studiums

Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für maximal 18 Monate nach erfolgreichem Abschluss des Studiums zum Zweck der Arbeitsplatzsuche bzw. Unternehmensgründung.

Niederlassungserlaubnis für ehemalige Deutsche beantragen

Wenn Sie ehemalige Deutsche oder ein ehemaliger Deutscher sind und seit fünf Jahren in Deutschland leben, können Sie eine Niederlassungserlaubnis beantragen.

Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen für den Nachzug von minderjährigen Kindern zu ausländischen Personen beantragen

Ausländische, minderjährige, ledige Kinder können zur Herstellung der familiären Lebensgemeinschaft eine Aufenthaltserlaubnis für den Familiennachzug erhalten.

Niederlassungserlaubnis für Resettlement-Flüchtlinge beantragen

Den betroffenen Ausländern oder Ausländerinnen ist entsprechend der Aufnahmezusage eine Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis zu erteilen. Die Niederlassungserlaubnis kann mit einer wohnsitzbeschränkenden Auflage versehen werden.

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für Eltern eines minderjährigen, gut integrierten Ausländers beantragen

Wenn Sie als Elternteil eine Aufenthaltserlaubnis haben, weil auch Ihr minderjähriges Kind eine Aufenthaltserlaubnis hat, können Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis unter bestimmten Voraussetzungen verlängern lassen.

Verpflichtungserklärungen, Aufenthalt über 3 Monate

Die Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Übernahme der Unterhaltskosten zu Gunsten eines Ausländers stellt eine Möglichkeit dar, dem Ausländer zu einem Aufenthaltstitel zu verhelfen, wenn der Ausländer selbst nicht über ausreichende Mittel ...

Aufenthaltserlaubnis für in Deutschland geborene Kinder beantragen

Wenn Sie als drittstaatsangehörige Person ein Aufenthaltsrecht besitzen und in Deutschland ein Kind bekommen, kann Ihr Kind eine Aufenthaltserlaubnis erhalten.

Aufenthalt zum Zweck der Teilnahme am Working-Holiday- oder Youth-Mobility-Programm

Für das maximal einjährige Arbeiten und Reisen gelten in Deutschland folgende Altersgrenzen für die Teilnahme am Programm: Für Japan, Korea und Neuseeland zwischen 18 und unter 31 Jahren Für Australien zwischen 18 und unter 31 Jahren Für Kanada ...

Aufenthaltserlaubnis für den Nachzug von sonstigen Familienangehörigen zu einem/einer Deutschen beantragen

Wenn Sie zum Kreis der sonstigen Familienangehörigen einer deutschen Person gehören und Ihr Aufenthalt in Deutschland zur Vermeidung einer außergewöhnlichen Härte erforderlich ist, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug beantragen.

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für Ehegatten oder Lebenspartner eines Jugendlichen oder jungen Erwachsenen Ausländers beantragen

Wenn Ihr/e Ehepartner/in oder Lebenspartner/in eine gut integrierte Person ausländischer Herkunft ist und Sie aufgrund dieser Beziehung eine befristete Aufenthaltserlaubnis haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Verlängerung der ...

Niederlassungserlaubnis beantragen

Wenn Sie im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen nach fünf Jahren eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erhalten. Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel.

Aufenthaltserlaubnis für den Nachzug eines ausländischen Kindes zu einem deutschen Elternteil beantragen

Ausländische, minderjährige, ledige Kinder können zur Herstellung der familiären Lebensgemeinschaft mit einem deutschen Elternteil eine Aufenthaltserlaubnis für den Familiennachzug erhalten.

Aufenthaltsstatus bei Verlust des Nationalpasses

Grundsätzliche ist die Botschaft/Konsulat für die Ausstellung der Pässe zuständig. Die Neuausstellung kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Ausländer sind verpflichtet, der Ausländerbehörde unverzüglich den ...

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für die Teilnahme an einem Sprachkurs (nicht für Studienvorbereitung) oder für einen Schüleraustausch beantragen

Wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis zur Teilnahme an einem Sprachkurs (nicht zur Studienvorbereitung), oder zur Teilnahme an einem Schüleraustausch besitzen und diese fortsetzen möchten, können Sie eine Verlängerung von der Aufenthaltserlaubnis beantragen.

Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung für selbstständige ehemalige Wissenschaftler und Forscher

Wenn Sie als ehemalige/r Hochschulabsolvent/in, Forscher/in oder Wissenschaftler/in eine befristete Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit besitzen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Verlängerung beantragen.

Als in einem anderen EU-Staat als Flüchtling anerkannte Person Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Selbstständigkeit beantragen

Wenn Sie als Person, welche in deinem anderen EU-Staat als Flüchtling anerkannt ist, für die Ausübung einer selbständigen Tätigkeit in Deutschland eine befristete Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen ...

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für minderjährige Kinder eines gut integrierten jugendlichen oder jungen erwachsenen Ausländers beantragen

Minderjährige ledige Kinder, die mit einem gut integrierten Jugendlichen oder junge Erwachsenen in familiärer Lebensgemeinschaft leben, können eine Aufenthaltserlaubnis erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Verlängerung dieser ...

Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung zur Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst beantragen

Wenn Sie eine zeitlich befristete Aufenthaltserlaubnis zur Teilnahme an einem Bundesfreiwilligendienst besitzen und den Bundesfreiwilligendienst auch über die Befristung hinaus fortsetzen möchten, können Sie eine Verlängerung Ihrer ...

Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen für den Familiennachzug eines ausländischen Elternteils zu einem minderjährigen Deutschen beantragen

Wenn Sie zu Ihrem deutschen, minderjährigen Kind nach Deutschland ziehen wollen, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug beantragen.

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für Ehegatten, Lebenspartner und minderjährige ledige Kinder eines nachhaltig integrierten Ausländers beantragen

Ehegatten, Lebenspartner und minderjährige ledige Kinder, die mit einem nachhaltig integrierten Ausländer in familiärer Lebensgemeinschaft leben, können eine befristete Aufenthaltserlaubnis erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine ...

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zum schulischen Berufsausbildungszweck beantragen

Sie können Ihre Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der schulischen Berufsausbildung vor Ablauf ihrer Geltungsdauer verlängern lassen , wenn Sie Ihre schulische Berufsausbildung in Deutschland fortsetzen wollen.

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Fortsetzung eines im EU-Ausland begonnenen Studiums

Sie können Ihre Aufenthaltserlaubnis zur Fortsetzung eines im EU-Ausland begonnenen Studiums vor Ablauf ihrer Geltungsdauer verlängern lassen , wenn Sie hierfür bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Studienvorbereitung und zum Studium beantragen

Sie können Ihre Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums vor Ablauf ihrer Geltungsdauer verlängern lassen , wenn Sie hierfür bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen für den Familiennachzug eines ausländischen Ehegatten zu einer deutschen Person beantragen

Wenn Sie als drittstaatsangehörige Person mit Ihrem deutschen Ehe- oder Lebenspartner beziehungsweise Ihrer deutschen Ehe- oder Lebenspartnerin in Deutschland leben möchten, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug beantragen.

Verpflichtungserklärung abgeben

Wenn Sie einem ausländischen Gast oder mehreren ausländischen Gästen den Aufenthalt in Deutschland ermöglichen wollen, können Sie sich dazu verpflichten, für seinen oder ihren Lebensunterhalt aufzukommen.