Die Haftungsstellen der Regionalfinanzämter bearbeiten die Haftungsansprüche für Steuerschulden nach den Vorschriften der Abgabenordnung und des Zivilrechts. Dies umfasst sowohl die Prüfung der Haftungsinanspruchnahme als auch die ...
Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen.
Wenn Sie das Online-Portal „Mein ELSTER“ zu elektronischen Erstellung und Übermittlung Ihrer Steuererklärung nutzen, können Sie ebenfalls allgemeine Informationen dazu erhalten.
Sie müssen Ihren Hund in Hamburg im Hunderegister anmelden. Die Hundesteuer wird dann automatisch erfasst. Sie können Ihren Hund zusätzlich bei der zuständigen Stelle zur Hundesteuer anmelden, insbesondere wenn Sie Befreiungen oder Ermäßigungen ...
Die Finanzbehörde warnt vor einer deutschlandweiten Betrugskampagne, bei der in den letzten Tagen Bürgerinnen und Bürger im gesamten Bundesgebiet aufgefordert wurden, Steuern auf einen vermeintlichen Gewinn an das Hamburger Finanzamt für ...
Der Erwerb inländischer Grundstücke unterliegt der Grunderwerbsteuer. Der Steuersatz beträgt in Hamburg für alle Erwerbsvorgänge, die nach dem 31.12.2022 verwirklicht worden sind, 5,5 %.
Jedem Arbeitgeber werden die Lohnsteuerabzugsmerkmale seiner Arbeitnehmer elektronisch mitgeteilt (Ausnahme: siehe Link zum Härtefallantrag). Papierbescheinigungen (Lohnsteuerkarte, Ersatzbescheinigung) haben in der Regel keine Bedeutung mehr. Der ...
Auch wenn Sie nicht gesetzlich zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind, haben Sie die Möglichkeit, eine entsprechende Erklärung zur Einkommensteuerveranlagung einzureichen.
Arbeitnehmer sind in bestimmten Fällen ohne vorherige Aufforderung durch das Finanzamt verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben, weil die tatsächliche Jahressteuerschuld erst im Wege einer Veranlagung ermittelt werden kann. Dies ist ...
1. Steuerklasse VI anstelle der eigentlich zutreffenden Steuerklasse Mögliche Ursache: Der Arbeitgeber hat bei der Anmeldung des Arbeitnehmers in der ELStAM-Datenbank irrtümlich nicht das Kennzeichen 'Haupt-Arbeitgeber' gesetzt. Lösungsansatz: Der ...
Die Bundesfinanzverwaltung stellt die Vordrucke für die Einkommensteuererklärung im Internet zur Verfügung (siehe Links). Vordrucke, für die die Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung besteht (z.B. Anlage S -Einkünfte aus selbständiger Arbeit- ...
Sie können durch Mitteilung an Ihr Finanzamt die Lohnsteuerabzugsmerkmale (Steuerklasse, Kinderfreibeträge) sperren lassen. Ihr Beschäftigungsbetrieb wird Ihren Arbeitslohn dann nach Steuerklasse VI besteuern.
Die Einkommensteuererklärungen ab dem Jahr 2019 können wesentlich einfacher erstellt werden: Viele steuerlich relevante Daten liegen dem Finanzamt schon elektronisch vor. Die elektronischen Daten müssen nicht mehr in der Einkommensteuererklärung ...
Durch die Berücksichtigung von Freibeträgen bei den Lohnsteuerabzugsmerkmalen ermäßigt sich die Lohnsteuer, die der Arbeitgeber vom Arbeitslohn einzubehalten hat.
Zur Klärung des Steuerkontos können Steuerpflichtige oder deren steuerliche Berater Kontoauszüge für einzelne Steuerarten oder für das gesamte Steuerkonto beim Finanzamt für Steuererhebung in Hamburg anfordern.
Die Finanzverwaltung bietet Arbeitgebern, die nicht in der Lage sind und denen es nicht zumutbar ist, die Lohnsteuerabzugsmerkmale ihrer Arbeitnehmer elektronisch abzurufen, ein Ersatzverfahren (sog. 'Härtefallregelung') an. Hierfür hat der ...
Der Erwerb inländischer Grundstücke unterliegt der Grunderwerbsteuer. Der Steuersatz beträgt in Hamburg für alle Erwerbsvorgänge, die nach dem 31.12.2022 verwirklicht worden sind, 5,5 %.
Eine Steuernummer wird vom Finanzamt an alle Steuerpflichtigen vergeben, die eine Steuererklärung abgeben müssen oder bereits eine abgegeben haben. Jede Steuernummer ist eindeutig einem Steuerpflichtigen zugeordnet (Ehegatten/Lebenspartner, ...
Sollten Arbeitnehmer feststellen, dass die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) von den Daten abweichen, die bislang dem Lohnsteuerabzug zugrunde gelegt wurden, kann dies verschiedene Ursachen haben. 1. Ergeben sich Abweichungen beim ...
Einbehalt von Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge (z.B. Zinsen von Banken): Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge wird seit dem 1. Januar 2015 automatisch einbehalten und an die steuererhebenden ...
Leibliche und angenommene (adoptierte) Kinder sowie Pflegekinder werden grundsätzlich bis zum Ablauf des Kalenderjahres, in dem sie das 18. Lebensjahr vollenden, steuerlich berücksichtigt. Dem Arbeitgeber wird im elektronischen ...
Wenn Sie in eine Religionsgemeinschaft eintreten oder nach einem Austritt wieder eintreten, die Steuern erhebt, geben Sie eine Erklärung gegenüber der Religionsgemeinschaft ab.
Freibeträge für leibliche und angenommene (adoptierte) Kinder sowie Pflegekinder, die am 1. Januar das 18. Lebensjahr vollendet haben, werden auf Antrag durch das Finanzamt monatlich als Lohnsteuerabzugsmerkmale berücksichtigt. Sie wirken sich ...
Anstelle der Steuerklassenkombination IV / IV oder III / V können Ehegatten/Lebenspartner die Steuerklasse IV in Verbindung mit einem Faktor beantragen, sogenanntes Faktorverfahren. Bei jedem Ehegatten/Lebenspartner werden die steuerentlastenden ...
Als Ehepartnerin und -partner sowie als Lebenspartnerin und -partner stehen Ihnen drei mögliche Steuerklassenkombinationen zur Verfügung. Aus diesen können Sie frei wählen.
Wenn Sie alleinstehend sind und zu Ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das Ihnen der Kinderfreibetrag oder das Kindergeld zusteht, können Sie die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende beantragen (Steuerklasse II)
Sie wollen die bei Heirat automatisch erteilte Steuerklassenkombination IV/IV nicht beibehalten? Dann können Sie und Ihre Ehefrau oder Ihr Ehemann bei Ihrem zuständigen Wohnsitzfinanzamt einen Antrag auf Steuerklassenänderung stellen.
Verstirbt Ihr Ehegatte oder Ihre Lebenspartnerin bzw. Ihr Lebenspartner, werden Sie grundsätzlich in die Steuerklasse III im Jahr des Todes und im darauffolgenden Jahr eingereiht.
Wenn Sie Bauarbeiten für einen anderen Unternehmer oder für eine öffentliche Einrichtung durchführen, haben Sie die Möglichkeit, Freistellungsbescheinigung zu beantragen. Dann müssen Ihre Kunden keine Bauabzugsteuer vom Rechnungsbetrag einbehalten ...
Mit der Steuererklärung müssen grundsätzlich keine Belege oder separate Aufstellungen eingereicht werden. Die Belege müssen allerdings für eventuelle Rückfragen des Finanzamtes aufbewahrt werden. Sind beispielsweise ...
Wenn Sie ein Unternehmen gründen, sich an einem Unternehmen beteiligen oder sich selbstständig machen, müssen Sie die zuständige Stelle sofort informieren.
SEPA bedeutet Single Euro Payments Area und steht für den einheitlichen Zahlungsverkehrsraum innerhalb der Europäischen Union und Island, Monaco, Norwegen, Liechtenstein sowie der Schweiz. Die Bankverbindung der Steuerkasse Hamburg lautet seit der ...
Seit 14. März 2014 ist die Zollverwaltung für die Kraftfahrzeugbesteuerung in Hamburg zuständig. Die Bearbeitung der Steuerfälle erfolgt ab diesem Zeitpunkt durch das zuständige Hauptzollamt Hamburg-Stadt. Rückfragen zur ...
In dieser Abteilung werden Grundbesitzwerte nach Bedarfsanforderung der Erbschaft- und Schenkungsteuerstellen, sowie der Grunderwerbsteuerstellen gesondert festgestellt (Bedarfswerte).
Die Finanzverwaltung führt eine maschinelle Prüfung der Arbeitgebereigenschaft ausnahmslos bei allen Arbeitgebern durch. Dabei ist Folgendes zu beachten: Anmeldungen, bei denen zum Zeitpunkt der automatisierten Prüfung keine Arbeitgebereigenschaft ...
Es gibt viele Sachverhalte, die eine Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale beim Arbeitnehmer hervorrufen bzw. notwendig machen (z.B. Heirat, Geburt eines Kindes, Kirchenein- oder austritt). Diese Änderungen werden im ELStAM-Verfahren (Elektronische ...
Für Seeleute ohne festen Wohnsitz an Land, deren Reederei bei einem Hamburger Finanzamt steuerlich geführt wird, ist zentral das Finanzamt Hamburg-Mitte zuständig.
Für Binnenschiffer, deren Schiffe beim Amtsgericht Hamburg im Binnenschiffsregister eingetragen sind, ist zentral das Finanzamt Hamburg-Mitte zuständig.
Die lohnsteuerliche Erfassung, Erhebung und Prüfung von Betriebsstätten (im Sinne des §41 Absatz 2 des Einkommensteuergesetztes) eines Arbeitgebers, der ertragssteuerlich nicht in Hamburg geführt wird und für den in Hamburg eine lohnsteuerliche ...
Für Personen ohne festen Wohnsitz, die ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Freien und Hansestadt Hamburg haben, ist zentral das Finanzamt Hamburg-Mitte zuständig.
1. Ergänzung zu den Steuerklassen: Steuerklasse I: Verwitwete Arbeitnehmer gehören ebenfalls in die Steuerklasse I, eine Ausnahme gilt für Jahr des Todes des Ehegatten und das Folgejahr (vgl. Steuerklasse III). Steuerklasse II: Ist das Kind bei ...
Wenn Sie eine Einkommensteuererklärung für das vergangene Kalenderjahr abgeben können Ihnen die Finanzämter regelmäßig erst ab Mitte März des jeweiligen Folgejahres Steuerbescheide erteilen.
Das Arbeitsentgelt aus einer Beschäftigung im Übergangsbereich ist voll steuerpflichtig und nach den individuellen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) zu versteuern. Arbeitnehmer/innen mit einem Beschäftigungsverhältnis im Übergangsbereich sind in ...
Auskünfte zur steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von geringfügigen Beschäftigungen sind in der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegebenen Broschüre zu finden (siehe Links). Das Arbeitsentgelt für eine ...
Für auswärtige Unternehmen (Firmensitz außerhalb Hamburgs), die in Hamburg Betriebsstätten (z.B. Filialen) unterhalten, wird die Zerlegung der Gewerbesteuer auf die betroffenen Städte/Gemeinden der einzelnen Betriebsstä ...
Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen.
Die lohnsteuerliche Erfassung, Erhebung und Prüfung von Betriebsstätten (im Sinne des §41 Absatz 2 des Einkommensteuergesetztes) eines Arbeitgebers, der ertragssteuerlich nicht in Hamburg geführt wird und für den in Hamburg eine lohnsteuerliche ...
Wenn Sie von Ihrer Ehegattin bzw. Ihrem Ehegatten / Ihrer Lebenspartnerin bzw. Ihrem Lebenspartner dauernd getrennt leben, kann im Jahr nach der Trennung nicht mehr die familiengerechte Steuerklassenkombination (III/V; IV/IV; IV/IV mit Faktor) ...
Wenn Sie ein elektronisches Aufzeichnungssystem (beispielsweise eine elektronische Kasse oder Taxameter) gekauft haben oder außer Betrieb nehmen, müssen Sie der zuständigen Stelle hierzu Daten elektronisch übersenden.
Seit dem 01.01.2020 gilt die Bonausgabepflicht für jeden Unternehmer, der ein elektronisches Aufzeichnungssystem verwendet. elektronische Aufzeichnungssysteme sind elektronische oder computergestützte Kassensysteme. Seit dem 01.01.2020 bis ...
Sie können Ihre Steuererklärung elektronisch an die zuständige Stelle übermitteln. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Sie verpflichtet, Ihre Steuererklärung in elektronischer Form zu abzugeben.