Hamburg.deHamburg ServiceSuchergebnis "Fluechtling"

23 Dienstleistungen gefunden für "Fluechtling"

Steueridentifikationsnummer, Vergabe an Flüchtlinge und Asylsuchende (BZSt)

Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen.

Leistungen für Flüchtlinge nach dem Opferentschädigungsgesetz OEG

Wenn Sie in Deutschland infolge eines vorsätzlichen, rechtswidrigen tätlichen Angriffs, zum Beispiel einer Körperverletzung, einen gesundheitlichen Schaden erleiden, können Sie auf Antrag Leistungen im Hinblick auf diesen ...

Niederlassungserlaubnis für anerkannte Asylberechtigte und Flüchtlinge beantragen

Wenn Sie ein anerkannter Asylberechtigter / Asylberechtigte, Flüchtling nach der Genfer Flüchtlingskonvention oder Resettlement-Flüchtling sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen nach drei oder fünf Jahren eine unbefristete ...

Als in einem anderen EU-Staat als Flüchtling anerkannte Person Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Selbstständigkeit beantragen

Wenn Sie als Person, welche in deinem anderen EU-Staat als Flüchtling anerkannt ist, für die Ausübung einer selbständigen Tätigkeit in Deutschland eine befristete Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen ...

Niederlassungserlaubnis für Resettlement-Flüchtlinge beantragen

Den betroffenen Ausländern oder Ausländerinnen ist entsprechend der Aufnahmezusage eine Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis zu erteilen. Die Niederlassungserlaubnis kann mit einer wohnsitzbeschränkenden Auflage versehen werden.

Daueraufenthaltserlaubnis-EU beantragen

Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel. Sie ähnelt in vielen Punkten der Niederlassungserlaubnis, führt jedoch zu weiteren Rechten der Inhaberin oder des Inhabers im EU-Ausland

Niederlassungserlaubnis für Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen beantragen

Wenn Sie im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen nach fünf Jahren eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erhalten.

Beratung zur Freiwilligen Rückkehr in das Herkunftsland in Anspruch nehmen

Wenn Sie nicht mehr in Deutschland bleiben können oder wollen, können Sie sich zum Thema freiwillige Rückkehr beraten lassen.

Elektronischer Aufenthaltstitel

Wenn Sie legal in Hamburg leben und nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, benötigen Sie in der Regel einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) als Nachweis über Ihren Aufenthaltsstatus.

Elektronischen Aufenthaltstitel beantragen

Wenn Sie legal in Hamburg leben und nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, benötigen Sie in der Regel einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) als Nachweis über Ihren Aufenthaltsstatus.

Spenden und Ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge

Sie haben die Möglichkeit, für Flüchtlinge zu spenden oder sich ehrenamtlich zu engagieren.

Beratungsangebot für Flüchtlinge Allgemeine Information

Das Flüchtlingszentrum Hamburg bietet Ihnen als geflüchtete Person Hilfe bei Fragen zu Ihren Rechten, Arbeit, Ausbildung und Ihrer Zukunftsperspektive sowie Unterstützung im Umgang mit Behörden.

Angebote für die öffentliche Unterbringung (auch für Flüchtlinge)

Bürger und Unternehmen können Häuser, Wohnungen Grundstücke u. ä. für die Unterbringung von Flüchtlingen anbieten. Informationen zu anderen Spenden sowie zu ehrenamtlicher Hilfe finden Sie unter Links.

Informationszentrum HIBB - Beratung für Migranten/innen

Neuzugewanderte Jugendliche unter 18 Jahren sind unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus in Hamburg zu einem Schulbesuch verpflichtet . Für 16- und 17-jährige neuzugewanderte Jugendliche sind an den Hamburger beruflichen Schulen Vorbereitungsklassen ...

Medizinische Versorgung für Personen ohne Aufenthaltsstatus erhalten

Wenn Sie ohne gültige Aufenthaltspapiere in Hamburg leben und Bedarf an medizinischer Versorgung haben, können Sie sich an die zuständige Stelle im Flüchtlingszentrum wenden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Asylbewerberleistungen beantragen

Wenn Sie in Deutschland Asyl suchen und dabei finanzielle oder medizinische Hilfe brauchen, können Sie Asylbewerberleistungen beantragen.

Verlassenserlaubnis beantragen

Eine Verlassenserlaubnis erlaubt es Ihnen, Deutschland für einen bestimmten Zeitraum zu verlassen, ohne Ihren Aufenthaltstitel zu verlieren, und später wieder einzureisen. Informationen zu Termin, Kosten, Dauer und erforderlichen Unterlagen finden Sie hier.

Flüchtlingsbeschulung

Jährlich reisen schulpflichtige Kinder und Jugendliche ohne Kenntnisse bzw. mit nur geringen Kenntnissen der deutschen Sprache aus dem Ausland nach Hamburg ein. Sie werden in altersgemäßen Vorbereitungsmaßnahmen an Grund- und Stadtteilschulen auf den ...

Freiwilliges Ökologisches Jahr Allgemeine Informationen

Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für Nachhaltigkeitsthemen wie Umwelt-, Natur- und Klimaschutz zu engagieren.

Namenserklärungen

Namenserklärungen werden abgegeben, wenn sich nach z.B. Auflösung einer Ehe, Einbürgerung oder durch Heirat bei 'Patchwork'-Familien der Nachname ändert (Geburtsname, früherer Ehename, gemeinsamer Familienname). Auch ein ...