Hamburg.deHamburg ServiceSuchergebnis "Formular"

11 Dienstleistungen gefunden für "Formular"

Steuererklärung, Vordrucke

Die Bundesfinanzverwaltung stellt die Vordrucke für die Einkommensteuererklärung im Internet zur Verfügung (siehe Links). Vordrucke, für die die Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung besteht (z.B. Anlage S -Einkünfte aus selbständiger Arbeit- ...

Geburtsurkunde mehrsprachiges Formular zur Vorlage im Ausland beantragen

Sie benötigen zur Vorlage bei ausländischen Stellen einen Nachweis über die Geburt? Wie Sie eine mehrsprachige Geburtsurkunde beantragen können, erfahren Sie hier.

Steuererklärung, Vordrucke (Hamburg Service)

In den Standorten des Hamburg Service vor Ort werden keine Papiervordrucke mehr für die Einkommensteuererklärung ausgelegt.

Einkommensteuererklärung, automatische Berücksichtigung elektronischer Daten

Die Einkommensteuererklärungen ab dem Jahr 2019 können wesentlich einfacher erstellt werden: Viele steuerlich relevante Daten liegen dem Finanzamt schon elektronisch vor. Die elektronischen Daten müssen nicht mehr in der Einkommensteuererklärung ...

Beschwerde über Fluglärm einreichen

Sie können sich über Fluglärm beschweren.

Wohngeldrechner für Hamburg

Berechnen Sie Ihr Wohngeld selbst

Abfall und Entsorgung - Schiffsabfälle

Im Hamburger Hafen erhalten Sie für Ihr Schiff die passende Lösungen zur Entsorgung von ölhaltigen Rückständen, Schiffsabwasser, Chemikalien und festen Abfälle.

ELStAM, Arbeitnehmer, Freibeträge (Lohnsteuerermäßigung)

Durch die Berücksichtigung von Freibeträgen bei den Lohnsteuerabzugsmerkmalen ermäßigt sich die Lohnsteuer, die der Arbeitgeber vom Arbeitslohn einzubehalten hat.

Unterhaltsanspruch gegenüber einer im Ausland lebenden Person Allgemeine Informationen

Wenn der andere Elternteil im Ausland lebt und keinen Unterhalt an Sie zahlt, können Sie Ihren Unterhaltsanspruch im Ausland geltend machen. Sie können Unterstützung bei der Durchsetzung Ihres Unterhaltsanspruches bekommen.

Wahlwerbung Widerspruch

Nach § 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) dürfen die Namen und Anschriften von Wahlberechtigten in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten vor einer Wahl an Parteien, Wählervereinigungen und andere Träger von Wahlvorschlägen ...