Hamburg.deHamburg ServiceSuchergebnis "Heirat"

24 Dienstleistungen gefunden für "Heirat"

Heirat anmelden

Wenn Sie heiraten möchten, müssen Sie die Eheschließung vorher beim Standesamt anmelden.

Steuerklasse Änderung bei Eheschließung beantragen

Sie wollen die bei Heirat automatisch erteilte Steuerklassenkombination IV/IV nicht beibehalten? Dann können Sie und Ihre Ehefrau oder Ihr Ehemann bei Ihrem zuständigen Wohnsitzfinanzamt einen Antrag auf Steuerklassenänderung stellen.

Durchführung Eheschließung

Die Eheschließung wird von einer Standesbeamtin oder einem Standesbeamten durchgeführt. Sie kann im Standesamt oder auch außerhalb des Standesamtes erfolgen. Die Eheschließenden müssen persönlich anwesend sein.

Kfz, Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I + II), Änderung

Namens- und Adressänderungen des Halters oder technische Änderungen am Fahrzeug müssen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Die Fahrzeugpapiere bestehen aus der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und der ...

Ehefähigkeitszeugnis, Ausstellung

Sie wollen im Ausland heiraten und benötigen dafür ein Ehefähigkeitszeugnis.

Anmeldung zur Eheschließung, mit ausländischer Beteiligung

Die Anmeldung der Eheschließung erfolgt beim Standesamt des Haupt- oder Nebenwohnsitzes eines Verlobten. Die Eheschließung kann anschließend bei jedem deutschen Standesamt stattfinden. Dafür wird von dem Standesamt, in dem ...

Nachbeurkundung einer Eheschließung im Ausland

Hat jemand im Ausland geheiratet, kann beim Standesamt des Wohnsitzes beantragt werden, dass die Eheschließung nachträglich im deutschen Eheregister beurkundet wird (das Familienbuch auf Antrag gibt es seit dem 01.01.2009 nicht mehr) ...

Eheurkunde Ausstellung

Sie benötigen eine Eheurkunde? Ihre Eheurkunde erhalten Sie beim Standesamt, in dessen Bereich die Ehe geschlossen wurde. Das Standesamt stellt sie aus dem Eheregister aus.

Namenserklärungen

Namenserklärungen werden abgegeben, wenn sich nach z.B. Auflösung einer Ehe, Einbürgerung oder durch Heirat bei 'Patchwork'-Familien der Nachname ändert (Geburtsname, früherer Ehename, gemeinsamer Familienname). Auch ein ...

Befreiung von der Pflicht ein Ehefähigkeitszeugnis vorzulegen

Wenn Ihr Heimatland kein Ehefähigkeitszeugnis kennt und ausstellt, müssen Sie von der Pflicht ein solches vorzulegen, „befreit“ werden

Führerschein, Namensänderung, Änderungen in den Auflagen

Wenn sich der Name des/der Führerscheininhabers/-in verändert hat, sollte auch der Führerschein angepasst werden. Gibt es Änderungsbedarf bei den Auflagen, weil etwa eine Sehhilfe nicht mehr benötigt wird, muss ein neuer ...

Führerschein, Namensänderung, Änderungen in den Auflagen (Hamburg Service)

Wenn sich der Name des/der Führerscheininhabers/-in verändert hat, sollte auch der Führerschein angepasst werden. Gibt es Änderungsbedarf bei den Auflagen, weil etwa eine Sehhilfe nicht mehr benötigt wird, muss ein neuer ...

Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe

Hat ein Deutscher im Ausland die Ehe geschlossen, so kann die Eheschließung auf Antrag im Eheregister beurkundet werden. Zuständig für die Beurkundung von Eheschließungen im Ausland, von Personen ohne Inlandswohnsitz ist das ...

Sterbefallbeurkundungen

In Ihrer Familie gab es einen Todesfall und Sie benötigen nun eine Sterbeurkunde.

Jagdschein Änderung beantragen

Wenn sich Ihr Name oder Ihr Hauptwohnsitz ändert, müssen Sie die entsprechenden Angaben in Ihrem Jagdschein ändern lassen.

Ausländerjagdschein Änderung beantragen

Wenn sich Ihr Name oder Ihr Hauptwohnsitz ändert, müssen Sie die entsprechenden Angaben in Ihrem Ausländerjagdschein ändern lassen.

Jugendfalknerjagdschein Änderung beantragen

Wenn sich Ihr Name oder Ihr Hauptwohnsitz ändert, müssen Sie die entsprechenden Angaben in Ihrem Jugendfalknerjagdschein ändern lassen.

Falknerjagdschein Änderung beantragen

Wenn sich Ihr Name oder Ihr Hauptwohnsitz ändert, müssen Sie die entsprechenden Angaben in Ihrem Falknerjagdschein ändern lassen.

Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt

Wenn Sie Ihre Ehe im Ausland geschlossen haben, können Sie Ihre Heirat in Deutschland registrieren lassen. Sie erhalten dann eine deutsche Eheurkunde für die im Ausland geschlossenen Ehe.

Beglaubigungen von Personenstandsurkunden

Personenstandsurkunden dürfen grundsätzlich nicht beglaubigt werden! Urkunden sind neu zu erstellen. Bitte wenden sie sich an das Standesamt, welches die Originalurkunde ausgestellt hat.

Beglaubigten Registerausdruck beantragen

Geburts-, Sterbe- und Eheurkunden können auch als beglaubigter Ausdruck aus dem Register ausgestellt werden. Diese enthalten zumeist mehr Informationen als die Urkunden. Für die Eheschließung wird die Geburtsurkunde als beglaubigter ...

Familienname Änderung aufgrund der Erklärung von Vertriebenen, Spätaussiedlern, deren Ehegatten und Abkömmlinge

Sie haben Ihren Namen nach ausländischem Recht erworben und möchten Ihn nun an das deutsche Recht angleichen.