Hamburg.deHamburg ServiceSuchergebnis "Standesamt"

40 Dienstleistungen gefunden für "Standesamt"

Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt

Wenn Sie Ihre Ehe im Ausland geschlossen haben, können Sie Ihre Heirat in Deutschland registrieren lassen. Sie erhalten dann eine deutsche Eheurkunde für die im Ausland geschlossenen Ehe.

Wartezeitanzeigen Soziale Dienstleistungszentren und Standesamt Hamburg-Nord

Übersicht der aktuell vorhanden Wartezeitanzeigen in Sozialen Dienstleistungszentren und dem Standesamt Hamburg-Nord der Hamburger Bezirksämter. Benutzen Sie zum Aufruf der für Sie wichtigen Wartezeitanzeige den entsprechenden Link. ...

Ausstellung einer Geburtsurkunde beantragen bei Geburt im Ausland oder in einem ehemaligen deutschen Gebiet

Wenn Sie einen Nachweis über die Geburt aus den ehemaligen deutschen Gebieten oder aus den Konsular- und Kolonialregistern benötigen, können Sie die Ausstellung einer Geburtsurkunde beantragen.

Geburt eines Kindes anzeigen durch Einrichtungen

Wenn in Ihrer Einrichtung ein Kind geboren wurde, müssen Sie dies dem zuständigen Standesamt melden.

Heirat anmelden

Wenn Sie heiraten möchten, dann müssen Sie die Eheschließung vorher beim Standesamt anmelden.

Sterbeurkunde eines Angehörigen beantragen

Im Todesfall können Sie als angehörige Person des Verstorbenen eine Sterbeurkunde beantragen.

Durchführung Eheschließung

Die Eheschließung wird von einer Standesbeamtin oder einem Standesbeamten durchgeführt. Sie kann im Standesamt oder auch außerhalb des Standesamtes erfolgen. Die Eheschließenden müssen persönlich anwesend sein.

Nachbeurkundung einer Geburt im Ausland beantragen von Deutschen ohne Inlandswohnsitz

Wenn Sie oder Ihr Kind im Ausland geboren wurden, kann die Geburt im deutschen Geburtenregister beurkundet werden.

Geburt eines Kindes auf einem deutschen Seeschiff anzeigen

Wenn auf einem deutschem Seeschiff ein Kind geboren wird, beurkundet das Standesamt I in Berlin die Geburt.

Ausdruck aus dem Geburtenregister beantragen

Ihnen liegt Ihre Geburtsurkunde nicht vor und Sie benötigen diese für eine Eheschließung oder für eine andere Amtshandlung? Dann können Sie einen Ausdruck aus dem Geburtenregister beantragen.

Beurkundung einer Geburt im Ausland beantragen

Sie selbst oder ein anderes Familienmitglied wurde im Ausland geboren? Dann können Sie bei dem für Sie zuständigen Standesamt die Geburt nachträglich im Geburtenregister beurkunden lassen.

Ausstellung einer Geburtsurkunde beantragen

Wenn Sie einen Nachweis über Ihre Geburt oder die Geburt Ihres Kindes benötigen, können Sie eine Geburtsurkunde beantragen. Dies ist auch über den Online Dienst Urkundenanforderung möglich.

Hausgeburt anzeigen

Wenn Ihr Kind zu Hause geboren wurde, müssen Sie dem Standesamt die Geburt anzeigen.

Kinderleicht zum Kindergeld Informationen zum Online-Dienst

Über den einfachen und selbsterklärenden Online-Dienst mit integriertem Sprachassistenten können Eltern kombinierte Verwaltungsdienstleistungen rund um die Geburt auf digitalem Wege beantragen und ihre Angaben direkt an das ...

Ehefähigkeitszeugnis ausstellen lassen

Wenn Sie ein Ehefähigkeitszeugnis für eine Heirat im Ausland benötigen, dann können Sie dies bei Ihrem zuständigen Standesamt beantragen.

Geburt anzeigen

Die Geburt eines Kindes müssen Sie beim zuständigen Standesamt anzeigen.

Sterbefallanzeige

Anmeldung eines Sterbefalls

Geburt eines Kindes anzeigen durch andere Personen

Die Geburt eines Kindes müssen Sie beim zuständigen Standesamt anzeigen. Wenn die sorgeberechtigten Eltern des Kindes an der Anzeige verhindert sind, muss die Geburt von einer anderen Person, die bei der Geburt dabei war oder von der Geburt ...

Befreiung von der Pflicht ein Ehefähigkeitszeugnis vorzulegen

Wenn Ihr Heimatland kein Ehefähigkeitszeugnis kennt und ausstellt, müssen Sie von der Pflicht ein solches vorzulegen, „befreit“ werden

Ausstellung einer Bescheinigung über Namensführung

Eine Bescheinigung über die Namensführung erhalten Sie bei dem zuständigen Standesamt.

Eheurkunde Ausstellung

Sie benötigen eine Eheurkunde? Ihre Eheurkunde erhalten Sie beim Standesamt, in dessen Bereich die Ehe geschlossen wurde. Das Standesamt stellt sie aus dem Eheregister aus.

Ergänzende Angaben zur Beurkundung einer Geburt inklusive Vornamenserklärung und Namensbestimmung einreichen

Wenn Sie ein Kind bekommen haben, sind Sie verpflichtet weitere Angaben und Nachweise zur Geburt beim Standesamt einzureichen. Die Krankenhäuser leiten Ihre Unterlagen möglicherweise auch weiter.

Anzeige einer Geburt

Die Geburt eines Kindes müssen Sie beim zuständigen Standesamt anzeigen.

Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe

Hat ein Deutscher im Ausland die Ehe geschlossen, so kann die Eheschließung auf Antrag im Eheregister beurkundet werden. Zuständig für die Beurkundung von Eheschließungen im Ausland, von Personen ohne Inlandswohnsitz ist das ...

Änderung des Geschlechtseintrags und Vornamens

Wenn Sie Ihren Geschlechtseintrag und Ihre Vornamen ändern möchten, können Sie das beim Standesamt beantragen.

Nachbeurkundung einer Eheschließung im Ausland

Hat jemand im Ausland geheiratet, kann beim Standesamt des Wohnsitzes beantragt werden, dass die Eheschließung nachträglich im deutschen Eheregister beurkundet wird (das Familienbuch auf Antrag gibt es seit dem 01.01.2009 nicht mehr) ...

Todesfall Bescheinigung über die Anzeige beantragen

Sie können eine Bescheinigung über die Anzeige eines Todesfalles beantragen.

Bestimmung bzw. Änderung des Familiennamens des Kindes

Die Änderung des Familiennamens Ihres Kindes ist unter bestimmten Voraussetzungen beim zuständigen Standesamt möglich.

Sterbefallbeurkundungen

In Ihrer Familie gab es einen Todesfall und Sie benötigen nun eine Sterbeurkunde.

Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Lebenspartnern

Bei der Bestimmung der Namensführung gibt es viele Möglichkeiten. In manchen Fällen sind zudem Besonderheiten zu beachten (z. B. für die Namensführung von ausländischen Lebenspartnern oder wenn vor der ...

Nachbeurkundung eines Sterbefalls im Ausland

Ordnungsgemäß ausgestellte Sterbeurkunden aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Sterberegister kann jedoch von Vorteil sein ...

Bescheinigung über eine Fehlgeburt ausstellen lassen

Sie können eine Fehlgeburt beim Standesamt anzeigen. Auf Wunsch stellt Ihnen das Standesamt eine Bescheinigung über die Fehlgeburt aus.

Beglaubigten Registerausdruck beantragen

Geburts-, Sterbe- und Eheurkunden können auch als beglaubigter Ausdruck aus dem Register ausgestellt werden. Diese enthalten zumeist mehr Informationen als die Urkunden. Für die Eheschließung wird die Geburtsurkunde als beglaubigter ...

Ausstellung einer Bescheinigung über die Geburtszeit beantragen

Sie können einen Nachweis über Ihre Geburtszeit beantragen.

Sterbefall im Ausland Beurkundung bei Sterbefällen auf Seeschiffen

Sie können die nachträgliche Beurkundung eines Sterbefalls auf einem ausländischen Seeschiff in ein deutsches Sterberegister beim zuständigen deutschen Standesamt beantragen.

Anmeldung zur Eheschließung, mit ausländischer Beteiligung

Die Eheschließung wird von einer Standesbeamtin oder einem Standesbeamten durchgeführt. Sie kann im Standesamt oder auch außerhalb des Standesamtes erfolgen. Die Eheschließenden müssen persönlich anwesend sein.

Kirchenaustritt Änderung Lohnsteuer

Für den Austritt aus einer steuerhebenden Religionsgemeinschaft wenden Sie sich an das Standesamt.