Hamburg.deHamburg ServiceSuchergebnis "Steuer"

93 Dienstleistungen gefunden für "Steuer"

Steueridentifikationsnummer, Vergabe an Flüchtlinge und Asylsuchende (BZSt)

Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen.

Steuer-Zinsen neu berechnen

Gesetzliche Neuregelung des Zinssatzes. Änderungen ausschließlich zu Gunsten des Steuerpflichtigen.

Steueridentifikationsnummer, Mitteilung (Finanzämter)

Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen.

Steuer für Spielgeräte zahlen

Als Aufstellerin oder Aufsteller von Spielgeräten (Geldspielgeräte oder Unterhaltungsspielgeräte) müssen Sie Steuern zahlen.

Steueridentifikationsnummer, Datenänderung und Bestätigung (Kundenzentren)

Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen. Die IdNr ersetzt die Steuernummer für ...

Unternehmen, Betrieb, Gewerbe oder selbstständige Tätigkeit zur Steuer anmelden

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, sich an einem Unternehmen beteiligen oder sich selbstständig machen, müssen Sie die zuständige Stelle sofort informieren.

Bescheinigung in Steuersachen

Mit der Bescheinigung in Steuersachen erhalten Sie einen Nachweis über Ihr steuerliches Abgabe- und Zahlungsverhalten.

Unternehmen steuerlich abmelden

Wenn Sie eine selbständige Tätigkeit, ein Unternehmen oder eine Betriebsstätte einstellen oder verlegen, müssen Sie die zuständige Stelle informieren.

Steuererklärung, Vordrucke

Die Bundesfinanzverwaltung stellt die Vordrucke für die Einkommensteuererklärung im Internet zur Verfügung (siehe Links). Vordrucke, für die die Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung besteht (z.B. Anlage S -Einkünfte aus selbständiger Arbeit- ...

Kfz-Steuer Hamburg

Seit 14. März 2014 ist die Zollverwaltung für die Kraftfahrzeugbesteuerung in Hamburg zuständig. Die Bearbeitung der Steuerfälle erfolgt ab diesem Zeitpunkt durch das zuständige Hauptzollamt Hamburg-Stadt. Rückfragen zur ...

Gewährung der Mobilitätsprämie beantragen

Im Rahmen Ihrer Einkommenssteuererklärung können Sie für die Jahre 2021 bis 2026 die Mobilitätsprämie beantragen.

Kfz, SEPA-Mandat für Kfz-Steuer

Für die Erhebung der Kfz-Steuer ist bei der Zulassung des Fahrzeugs ein vom Halter ausgefülltes SEPA-Mandat im Original vorzulegen. Die SEPA-Mandate für die Kfz-Steuer werden gleich an die zuständige Zoll-Dienststelle ...

Steuererklärung, Vordrucke (Hamburg Service)

In den Standorten des Hamburg Service vor Ort werden keine Papiervordrucke mehr für die Einkommensteuererklärung ausgelegt.

Kfz-Steuer Hamburg - Steuervergünstigungen für schwerbehinderte Personen

Für Fahrzeuge, die auf schwerbehinderte Personen zugelassen sind, sieht das Kraftfahrzeugsteuergesetz Steuervergünstigungen in Form einer vollständigen Steuerbefreiung oder einer Steuerermäßigung um 50 Prozent vor. Die Art ...

Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis mit oder ohne Wertmarke beantragen

Wenn Sie schwerbehindert sind, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine kostenfreie Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr oder auf eine Ermäßigung der Kraftfahrzeugsteuer.

Kirchensteuer auf Kapitalerträge

Einbehalt von Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge (z.B. Zinsen von Banken): Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge wird seit dem 1. Januar 2015 automatisch einbehalten und an die steuererhebenden ...

Steueridentifikationsnummer, Vergabe (BZSt)

Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen.

Besteuerung von Schiffen, Tonnagegewinnermittlung

Die Tonnagegewinnermittlung ist eine pauschalierte Form der einkommensteuerlichen Gewinnermittlung für Handelsschiffe im internationalen Verkehr. Berechnungsgrundlage ist dabei die Schiffsgröße, somit die Nettoraumzahl bzw. Tonnage ...

Steuerfahndung, Bereitschaftsdienst

Der Bereitschaftsdienst nimmt u.a. Anzeigen entgegen.

Anerkennung von Lohnsteuerhilfevereinen

Wenn Sie einen Antrag auf Anerkennung eines Lohnsteuerhilfevereines stellen möchten, lesen Sie hier, was Sie dabei beachten müssen.

Kontenklärung, Kontoauszüge für Steuerkonten (Regionalfinanzämter)

Zur Klärung des Steuerkontos können Steuerpflichtige oder deren steuerliche Berater Kontoauszüge für einzelne Steuerarten oder für das gesamte Steuerkonto beim Finanzamt für Steuererhebung in Hamburg anfordern.

ELStAM, Allgemeine Informationen zu Steuerklassen und -kombinationen

1. Ergänzung zu den Steuerklassen: Steuerklasse I: Verwitwete Arbeitnehmer gehören ebenfalls in die Steuerklasse I, eine Ausnahme gilt für Jahr des Todes des Ehegatten und das Folgejahr (vgl. Steuerklasse III). Steuerklasse II: Ist das Kind bei ...

Dauerndes Getrenntleben von Eheleuten sowie von Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern führt zur Änderung der Steuerklasse

Wenn Sie von Ihrer Ehegattin bzw. Ihrem Ehegatten / Ihrer Lebenspartnerin bzw. Ihrem Lebenspartner dauernd getrennt leben, kann im Jahr nach der Trennung nicht mehr die familiengerechte Steuerklassenkombination (III/V; IV/IV; IV/IV mit Faktor) ...

Steuererklärung elektronisch abgeben

Sie können Ihre Steuererklärung elektronisch an die zuständige Stelle übermitteln. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Sie verpflichtet, Ihre Steuererklärung in elektronischer Form zu abzugeben.

Gewerbesteuer bezahlen

Wenn Sie in Deutschland ein Gewerbe betreiben, sind Sie grundsätzlich zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet.

Einkommensteuererklärung, automatische Berücksichtigung elektronischer Daten

Die Einkommensteuererklärungen ab dem Jahr 2019 können wesentlich einfacher erstellt werden: Viele steuerlich relevante Daten liegen dem Finanzamt schon elektronisch vor. Die elektronischen Daten müssen nicht mehr in der Einkommensteuererklärung ...

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.)

Jeder Unternehmer kann einen Antrag zur Erteilung der USt-IdNr. stellen.

Umsatzsteuer voranmelden

Als Unternehmen müssen Sie in der Regel monatlich oder vierteljährlich Umsatzsteuer-Voranmeldungen an das Finanzamt übermitteln.

Arbeitslohn aus einem weiteren Arbeitsverhältnis mit Steuerklasse VI besteuern

Die Arbeitslöhne aus allen weiteren Beschäftigungsverhältnissen werden nach der Steuerklasse VI besteuert.

Steuerklasse Änderung Alleinerziehende beantragen

Wenn Sie alleinstehend sind und zu Ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das Ihnen der Kinderfreibetrag oder das Kindergeld zusteht, können Sie die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende beantragen (Steuerklasse II)

Geringfügiges Beschäftigungsverhältnis (Minijob)

Auskünfte zur steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von geringfügigen Beschäftigungen sind in der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegebenen Broschüre zu finden (siehe Links). Das Arbeitsentgelt für eine ...

Wechsel der Steuerklassen während der Ehe oder Lebenspartnerschaft beantragen

Als Ehepartnerin und -partner sowie als Lebenspartnerin und -partner stehen Ihnen drei mögliche Steuerklassenkombinationen zur Verfügung. Aus diesen können Sie frei wählen.

Steuerklasse Änderung bei Eheschließung beantragen

Sie wollen die bei Heirat automatisch erteilte Steuerklassenkombination IV/IV nicht beibehalten? Dann können Sie und Ihre Ehefrau oder Ihr Ehemann bei Ihrem zuständigen Wohnsitzfinanzamt einen Antrag auf Steuerklassenänderung stellen.

Steuerklasse Änderung nach Tod des Ehegatten oder einer Lebenspartnerin bzw. eines Lebenspartners

Verstirbt Ihr Ehegatte oder Ihre Lebenspartnerin bzw. Ihr Lebenspartner, werden Sie grundsätzlich in die Steuerklasse III im Jahr des Todes und im darauffolgenden Jahr eingereiht.

Steuernummer, Vergabe

Eine Steuernummer wird vom Finanzamt an alle Steuerpflichtigen vergeben, die eine Steuererklärung abgeben müssen oder bereits eine abgegeben haben. Jede Steuernummer ist eindeutig einem Steuerpflichtigen zugeordnet (Ehegatten/Lebenspartner, ...

ELStAM, Arbeitnehmer, Steuerklassen für eingetragene Lebenspartnerschaften

Das Bundesverfassungsgericht hat am 7. Mai 2013 entschieden (Az.: 2 BvR 909/06 u.a.), dass die Ungleichbehandlung von eingetragenen Lebenspartnerschaften und Ehen beim Ehegattensplitting verfassungswidrig ist. Das Einkommensteuergesetz wurde ...

Steuerklasse ändern nach Wiederaufnahme der ehelichen oder lebenspartnerschaftlichen Gemeinschaft

Wenn Sie von Ihrem Ehegatten/Lebenspartnerin bzw. Lebenspartner nicht mehr dauernd getrennt leben, steht Ihnen wieder die Steuerklassenkombination III/V, IV/IV oder IV/IV mit Faktor zu.

Einkommensteuererklärung, Abgabepflicht von Arbeitnehmern

Arbeitnehmer sind in bestimmten Fällen ohne vorherige Aufforderung durch das Finanzamt verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben, weil die tatsächliche Jahressteuerschuld erst im Wege einer Veranlagung ermittelt werden kann. Dies ist ...

Einkommensteuererklärung, Abgabefrist, Fristverlängerung

Im Folgenden sind die Abgabefristen der Einkommensteuererklärungen dargestellt.

Einkommensteuererklärung, Antrag

Auch wenn Sie nicht gesetzlich zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind, haben Sie die Möglichkeit, eine entsprechende Erklärung zur Einkommensteuerveranlagung einzureichen.

Einkommensteuererklärung, Beginn der Bearbeitung der Erklärungen

Wenn Sie eine Einkommensteuererklärung für das vergangene Kalenderjahr abgeben können Ihnen die Finanzämter regelmäßig erst ab Mitte März des jeweiligen Folgejahres Steuerbescheide erteilen.

Umzug dem Finanzamt mitteilen

Wenn Sie in eine andere Gemeinde umziehen, teil Sie dies Ihrem zuständigen Finanzamt mit.

Freibeträge für Kind über 18 Jahren beantragen

Auch für ein über 18 Jahre altes Kind können Sie einen Kinderfreibetrag beantragen.

Freibeträge für Kind unter 18 Jahren beantragen

Für ein unter 18 Jahre altes Kind können Sie einen Kinderfreibetrag beantragen.

Grunderwerbsteuer, Informationen und Zuständigkeit nach Steuernummer

Der Erwerb inländischer Grundstücke unterliegt der Grunderwerbsteuer. Der Steuersatz beträgt in Hamburg für alle Erwerbsvorgänge, die nach dem 31.12.2022 verwirklicht worden sind, 5,5 %.

Hund anmelden

Wenn Sie einen Hund halten möchten, sind Sie verpflichtet Ihren Hund anzumelden.

Einkommensteuer zahlen

Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird.

Berufsanerkennung Steuerfachangestellte

Sie können Ihren im Ausland erworbenen Beruf anerkennen lassen

SEPA-Verfahren, Steuerverwaltung

SEPA bedeutet Single Euro Payments Area und steht für den einheitlichen Zahlungsverkehrsraum innerhalb der Europäischen Union und Island, Monaco, Norwegen, Liechtenstein sowie der Schweiz. Die Bankverbindung der Steuerkasse Hamburg lautet seit der ...

Beschwerdemanagement, Steuerverwaltung

Neben Einspruch und Klage besteht die Möglichkeit, auch außerordentliche Rechtsbehelfe zu ergreifen. Hierzu gehören neben der Petition (schriftliche Eingabe) an den Deutschen Bundestag oder die Hamburger Bürgerschaft auch die persönliche ...

Steuerberaterprüfung

Die erfolgreich bestandene Steuerberaterprüfung ist Voraussetzung für die Bestellung zum Steuerberater.

Studium an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg

Die Norddeutsche Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg (NoA) dient der Ausbildung von Steuerbeamten für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Steuerverwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie wurde im Jahr 2010 gegrü ...

ELStAM, Arbeitnehmer, Eigene ELStAM abrufen

Bei den Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) handelt es sich um folgende Angaben: Steuerklasse (ggf. Faktor bei Steuerklasse IV), Kirchensteuermerkmal (ggf. Kirchensteuermerkmal des Ehegatten / Lebenspartners), Zahl der ...

ELStAM, Arbeitnehmer, Abgleich und Korrektur der Lohnsteuerabzugsmerkmale

Sollten Arbeitnehmer feststellen, dass die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) von den Daten abweichen, die bislang dem Lohnsteuerabzug zugrunde gelegt wurden, kann dies verschiedene Ursachen haben. 1. Ergeben sich Abweichungen beim ...

ELStAM, Arbeitnehmer, Faktorverfahren

Anstelle der Steuerklassenkombination IV / IV oder III / V können Ehegatten/Lebenspartner die Steuerklasse IV in Verbindung mit einem Faktor beantragen, sogenanntes Faktorverfahren. Bei jedem Ehegatten/Lebenspartner werden die steuerentlastenden ...

Allgemeine Informationen und Beratung durch das Finanzamt

Wenn Sie das Online-Portal „Mein ELSTER“ zu elektronischen Erstellung und Übermittlung Ihrer Steuererklärung nutzen, können Sie ebenfalls allgemeine Informationen dazu erhalten.

Einkommensteuererklärung, Belegvorhaltepflicht

Mit der Steuererklärung müssen grundsätzlich keine Belege oder separate Aufstellungen eingereicht werden. Die Belege müssen allerdings für eventuelle Rückfragen des Finanzamtes aufbewahrt werden. Sind beispielsweise ...

ELSTER Serviceangebot nutzen

Das Steuerportal „ELSTER“ bietet Ihnen diverse Serviceleistungen.

Befreiung von der Hundesteuer beantragen

Als Hundehalterin oder Hundehalter in Hamburg können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Befreiung von der Hundesteuerpflicht beantragen.

HIBB Steuerbescheinigungen für dem Bildungszwecke dienende Leistungen

Steuerbescheinigungen für dem Bildungszwecke dienende Leistungen

Steuerbescheinigung für den Denkmalerhalt (Denkmal-AfA)

Sie können mit dem Erhalt eines Denkmals in Verbindung stehende Aufwendungen im Zuge der Einkommenssteuererklärung geltend machen, sofern diese Maßnahmen vor Durchführung mit dem Denkmalschutzamt abgestimmt wurden und Sie der Besitzer sind.

Grunderwerbsteuer, Informationen und Zuständigkeit nach Belegenheit (Straße)

Der Erwerb inländischer Grundstücke unterliegt der Grunderwerbsteuer. Der Steuersatz beträgt in Hamburg für alle Erwerbsvorgänge, die nach dem 31.12.2022 verwirklicht worden sind, 5,5 %.

Erbschaftsteuerbescheid erhalten

Wenn Sie im Rahmen eines Todesfalls Vermögen erwerben, unterliegt dieser Erwerb grundsätzlich der Erbschaftsteuer.

Umsatzsteuervergütung - Ausfuhr aus Deutschland

Ausfuhrumsätze von Unternehmern sind umsatzsteuerfrei, wenn der Unternehmer die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nachweisen kann. Dies gilt unter gewissen Voraussetzungen auch für Verkäufe an Reisende außerhalb der Europäischen Union.1. ...

Kirchenaustritt Änderung Lohnsteuer

Für den Austritt aus einer steuerhebenden Religionsgemeinschaft wenden Sie sich an das Standesamt.

Umsatzsteuer, Besteuerung der Kleinunternehmer

Für den Kleinunternehmer bestehen wesentliche umsatzsteuerliche Vereinfachungen.

Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) beantragen

Wenn Sie eine wirtschaftliche Tätigkeit beginnen, wird Ihnen eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) mitgeteilt.

Umsatzsteuervergütung - Einfuhr nach Deutschland

Umsatzsteuer-Vergütung an inländische Unternehmer durch ausländische Staaten: 1. EU-MITGLIEDSTAATEN erstatten inländischen Unternehmern unter bestimmten Voraussetzungen die dort gezahlte Umsatzsteuer. Die Antragstellung in EU-Mitgliedsstaaten ist nur ...

Gemeinnützigkeit für Stiftungen anerkennen lassen

Als anerkannte gemeinnützige Stiftung können Sie von Steuervergünstigungen profitieren.

ELStAM, Arbeitnehmer, Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug

Jedem Arbeitgeber werden die Lohnsteuerabzugsmerkmale seiner Arbeitnehmer elektronisch mitgeteilt (Ausnahme: siehe Link zum Härtefallantrag). Papierbescheinigungen (Lohnsteuerkarte, Ersatzbescheinigung) haben in der Regel keine Bedeutung mehr. Der ...

ELStAM, Arbeitgeber, Fehler bei der Anmeldung von Arbeitnehmern

1. Steuerklasse VI anstelle der eigentlich zutreffenden Steuerklasse Mögliche Ursache: Der Arbeitgeber hat bei der Anmeldung des Arbeitnehmers in der ELStAM-Datenbank irrtümlich nicht das Kennzeichen 'Haupt-Arbeitgeber' gesetzt. Lösungsansatz: Der ...

Rentenbesteuerung - allgemeine Informationen erhalten

Erfahren Sie, was bei der Rentenbesteuerung zu beachten ist und ab wann Steuern auf Ihre Rente anfallen.

Schwarzarbeit melden

Wenn Sie Schwarzarbeit vermuten, können Sie dies der zuständigen Stelle melden.

ELStAM, Hauptarbeitgeber und Nebenarbeitgeber

Die ELStAM-Datenbank unterscheidet zwischen dem Hauptarbeitgeber und einem Nebenarbeitgeber. Hauptarbeitgeber: Nur der Hauptarbeitgeber ist berechtigt, den Arbeitslohn des Arbeitnehmers mit der Steuerklasse I bis V zu versteuern und die ...

Besteuerung der Personen ohne festen Wohnsitz

Für Personen ohne festen Wohnsitz, die ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Freien und Hansestadt Hamburg haben, ist zentral das Finanzamt Hamburg-Mitte zuständig.