Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Meldungen, Hinweise auf Veranstaltungen, Aktivitäten und Erklärungen des Senatskoordinators für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.
Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen – FHH
Kreativität – in Zeiten von Corona mehr gefragt denn je! Die aktuelle Ausgabe von „Vielfalt leben“ berichtet daher von Ideen und Aktionen die zeigen, wie das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen auch während der Corona-Pandemie gelingen kann. Lesen Sie hier mehr! Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Kreativität – in Zeiten von Corona mehr gefragt denn je! Die aktuelle Ausgabe von „Vielfalt leben“ berichtet daher von Ideen und Aktionen die zeigen, wie das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen auch während der Corona-Pandemie gelingen kann. Lesen Sie hier mehr! Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Im Rahmen der diesjährigen von der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen ausgerufenen „Zeit für Inklusion“ (30.09.-02.12.2019), initiierte die Stabsstelle Inklusion/Sonderpädagogik den Wettbewerb „Klasse inklusiv – Gemeinsam stark“. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Im Rahmen der diesjährigen von der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen ausgerufenen „Zeit für Inklusion“ (30.09.-02.12.2019), initiierte die Stabsstelle Inklusion/Sonderpädagogik den Wettbewerb „Klasse inklusiv – Gemeinsam stark“. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Am 02. Dezember 2019 wurde im Rahmen eines Senatsempfangs im Rathaus der Hamburger Inklusionspreis 2019 an engagierte Unternehmen für die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung von der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen, Frau Ingrid Körner, und dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Vertrauenspersonen der Hamburger Wirtschaft (ARGE), Herrn Jens Nübel, verliehen. Gleichwertig ausgezeichnet wurden in diesem Jahr die folgenden Unternehmen: akquinet AG, Hamburger Gehörlosen Sportverein (HGSV) von 1904 e.V., Inga Müller als Inhaberin von EDEKA Müller. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Am 02. Dezember 2019 wurde im Rahmen eines Senatsempfangs im Rathaus der Hamburger Inklusionspreis 2019 an engagierte Unternehmen für die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung von der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen, Frau Ingrid Körner, und dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Vertrauenspersonen der Hamburger Wirtschaft (ARGE), Herrn Jens Nübel, verliehen. Gleichwertig ausgezeichnet wurden in diesem Jahr die folgenden Unternehmen: akquinet AG, Hamburger Gehörlosen Sportverein (HGSV) von 1904 e.V., Inga Müller als Inhaberin von EDEKA Müller. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
In Kooperation mit der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen veröffentlicht das Hamburger Stadtmagazin SZENE nun schon zum vierten Mal das Magazin „Vielfalt leben. Darum Inklusion – Wie inklusiv sind wir schon und wo brauchen wir noch Nachhilfe und Aufklärung" (12/2019). Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
In Kooperation mit der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen veröffentlicht das Hamburger Stadtmagazin SZENE nun schon zum vierten Mal das Magazin „Vielfalt leben. Darum Inklusion – Wie inklusiv sind wir schon und wo brauchen wir noch Nachhilfe und Aufklärung" (12/2019). Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Parkerleichterungen und Behindertenparkplätze fördern die Mobilität von Menschen mit Beeinträchtigung. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wo beantrage ich eine Parkerleichterung und wo finde ich Behindertenparkplätze in der Stadt? Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Parkerleichterungen und Behindertenparkplätze fördern die Mobilität von Menschen mit Beeinträchtigung. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wo beantrage ich eine Parkerleichterung und wo finde ich Behindertenparkplätze in der Stadt? Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Das Hamburger Stadtmagazin SZENE hat in Kooperation mit dem Büro der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen zum dritten Mal eine Sonderbeilage mit dem Thema "Darum Inklusion — Wie inklusiv sind wir schon und wo brauchen wir noch Nachhilfe und Aufklärung?" in Hamburg erstellt. Hier gelangen Sie zur Ausgabe. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Das Hamburger Stadtmagazin SZENE hat in Kooperation mit dem Büro der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen zum dritten Mal eine Sonderbeilage mit dem Thema "Darum Inklusion — Wie inklusiv sind wir schon und wo brauchen wir noch Nachhilfe und Aufklärung?" in Hamburg erstellt. Hier gelangen Sie zur Ausgabe. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG) hat den YouTube-Kanal „Jugend und Behinderung“ ins Leben gerufen. Hier berichten u. a. junge Menschen mit Behinderung über ihren Einstieg ins Berufsleben. Hier geht es zum YouTube-Kanal. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG) hat den YouTube-Kanal „Jugend und Behinderung“ ins Leben gerufen. Hier berichten u. a. junge Menschen mit Behinderung über ihren Einstieg ins Berufsleben. Hier geht es zum YouTube-Kanal. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Am 30. März 2019 fand eine Anhörung über den Entwurf des neuen Hamburgischen Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen (HmbGGbM) statt. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Am 30. März 2019 fand eine Anhörung über den Entwurf des neuen Hamburgischen Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen (HmbGGbM) statt. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
21.02.2019 Die Wahlrechtsausschlüsse für Betreute in allen Angelegenheiten und wegen Schuldunfähigkeit untergebrachte Straftäter sind verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht mit dem heute veröffentlichten Beschluss am 29. Januar 2019 festgestellt. Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
21.02.2019 Die Wahlrechtsausschlüsse für Betreute in allen Angelegenheiten und wegen Schuldunfähigkeit untergebrachte Straftäter sind verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht mit dem heute veröffentlichten Beschluss am 29. Januar 2019 festgestellt. Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Im Netzwerk inklusive Erwachsenenbildung haben sich ganz unterschiedliche Träger der Erwachsenenbildung, der Eingliederungshilfe und der Selbsthilfeverbände für Menschen mit Behinderungen zusammengeschlossen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel Bildungsarbeit für Erwachsene in Hamburg inklusiv zu gestalten. Hier erfahren Sie mehr zum Programm. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Im Netzwerk inklusive Erwachsenenbildung haben sich ganz unterschiedliche Träger der Erwachsenenbildung, der Eingliederungshilfe und der Selbsthilfeverbände für Menschen mit Behinderungen zusammengeschlossen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel Bildungsarbeit für Erwachsene in Hamburg inklusiv zu gestalten. Hier erfahren Sie mehr zum Programm. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Das Hamburger Stadtmagazin SZENE hat in Kooperation mit dem Büro der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen zum zweiten Mal eine Sonderbeilage mit dem Thema "Inklusion — Wie inklusiv sind wir schon und wo brauchen wir noch Nachhilfe und Aufklärung?" in Hamburg erstellt. Hier gelangen Sie zur Ausgabe. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Das Hamburger Stadtmagazin SZENE hat in Kooperation mit dem Büro der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen zum zweiten Mal eine Sonderbeilage mit dem Thema "Inklusion — Wie inklusiv sind wir schon und wo brauchen wir noch Nachhilfe und Aufklärung?" in Hamburg erstellt. Hier gelangen Sie zur Ausgabe. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Klicken Sie hier für eine vollständige Übersicht aller aktuellen Meldungen. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Klicken Sie hier für eine vollständige Übersicht aller aktuellen Meldungen. Quelle: Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen