Zweck des Sondervermögens ist eine beschleunigte, bezirksübergreifende und langfristig gesicherte Realisierung von Naturschutzmaßnahmen. Die Mittel sind für Maßnahmen einzusetzen, welche die Werte und Funktionen des Naturhaushalts wieder herstellen oder in ihrem Bestand sichern, die beim Eingriff zerstört wurden. Zur Zeit werden für die Umsetzung der Maßnahmen zwei Stellen aus dem Sondervermögen finanziert. Inzwischen werden rund 100 Projekte betreut. Einige konnten bereits abgeschlossen worden. Da Ausgleichsmaßnahmen langfristig gesichert werden müssen, sind viele unserer Projekte dauerhaft angelegt. Maßnahmebeispiele sind die Entwicklung artenreicher Wiesen im Harburger Moorgürtel und die Herstellung der Durchgängigkeit der Ammersbek für Fische durch den Bau einer Fischtreppe.
Durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sondervermögens ist es inzwischen gelungen, Ausgleichsabgaben in zeitnahe Maßnahmen umzusetzen und die notwendige Pflege von Flächen langfristig abzusichern. Damit wird ein wichtiger Ausgleich für die fortschreitende Inanspruchnahme von wertvollen Lebensräumen für unsere Tiere und Pflanzen in der Stadt erzielt, der ihnen ein Überleben in einer lebenswerten „Grünen Metropole“ sichern soll.