Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Anmeldung und Teilnahmebedingungen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Mit der Anmeldung erkennen Sie die unten stehenden Teilnahmebedingungen an.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen - SPFZ Hamburg

Teilnahmebedingungen

Die Fortbildungsangebote richten sich an sozialpädagogische Fach- und Führungskräfte öffentlicher und freier Träger in der Jugendhilfe und der Sozialen Arbeit in Hamburg. Darüber hinaus können die Veranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kooperierender Bereiche geöffnet werden, wie z.B. für Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte der Schulen, Fachkräfte des Gesundheitsbereiches oder der Justiz. Auch Fachkräfte anderer Bundeslänger sind herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen.

Anmeldung

Für Ihre Anmeldung nutzen Mitarbeitende der FHH bitte folgenden Link: http://www.lernportal.hamburg.de/. Hier können Sie sich über Ihre Windowskennung und ihr Passwort anmelden. Sollten Sie sich aus dem FHHNet einwählen, sind Sie automatisch eingeloggt.

Mitarbeitende von freien Trägern aus Hamburg und Interessierte aus anderen Bundesländern registrieren sich bitte über die  Startseite des SPFZ. Nach der Registrierung können Sie Ihre gewünschten Veranstaltungen buchen.

Eine Hilfestellung finden Sie unter folgenden Link: Anmeldung und Teilnahmebedingungen - SPFZ - hamburg.de

Mit der Anmeldung erkennen Sie die hier abgedruckten Teilnahmebedingungen vollständig an. Zugleich erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten, die Sie auf dem Anmeldeformular angegeben haben, im Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum für die Dauer von 6 Jahren gespeichert werden, um Planungs- und Verwaltungsaufgaben durchführen zu können. Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Wenn Sie die Einwilligung zur Datenspeicherung verweigern oder widerrufen, können wir Sie nicht zu Folgekursen und Aufbauseminaren einladen. (Datenschutzerklärung)

Anmeldeschluss

Es werden nur die Anmeldungen berücksichtigt, die vor dem angegebenen Anmeldeschluss im SPFZ eingehen.

Zusagen
Nach Anmeldeschluss erfolgt die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Einladungsschreiben, das das SPFZ auch per E-Mail versenden kann, gilt als Zusage. Es wird ca. vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn verschickt. Sofern mehr Anmeldungen eingegangen sind als Plätze zur Verfügung stehen, werden zu diesem Zeitpunkt auch diejenigen informiert, die keinen Platz erhalten haben. Sollten Sie keine Rückmeldung auf Ihre Anmeldung erhalten haben, fragen Sie bitte ca. drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei uns nach.

Absagen und Rücktritt von einer Teilnahme

Melden Sie sich bitte umgehend ab, wenn Sie an einer Fortbildung nicht teilnehmen können, zu der Sie bereits eine Einladung erhalten haben. Auf den dadurch frei werdenden Platz können dann Personen nachrücken, die auf der Warteliste stehen. Ein solcher Rücktritt von der Anmeldung ist bis zum Veranstaltungsbeginn jederzeit möglich, bitte beachten Sie aber die Stornogebühren.

Der Rücktritt kann nur über www.lernportal.hamburg.de (für FHH-Mitarbeitende) bzw. die Startseite des SPFZ erfolgen. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigungsmail des Rücktritts, die Sie als Nachweis bitte aufbewahren. In wichtigen Fällen kann da SPFZ eine Stornierung in schriftlicher Form (E-Mail oder postalisch) akzeptieren.

Stornogebühren in Höhe von 50 Prozent des Teilnahmebeitrages fallen unabhängig vom Rücktrittsgrund an, wenn der Rücktritt in den letzten zwei Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn erfolgt und dem SPFZ keine Ersatzperson benannt werden kann. Über die Auswahl einer Ersatzperson entscheidet das SPFZ.

Absagen durch den Veranstalter
Die Ausschreibung im Fortbildungsprogramm verpflichtet das SPFZ nicht, alle Fortbildungsveranstaltungen durchzuführen. Zu- und Absagen versendet das SPFZ auch per E-Mail.

Teilnahmebeiträge
Die Teilnahme ist beitragsfrei für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Freien und Hansestadt Hamburg, ehrenamtlich in Feldern sozialer Arbeit Tätige und Studierende der Sozialpädagogik / Pädagogik der Hamburger Hochschulen, sofern sie der Anmeldung eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung beigefügt haben. Sie ist beitragsfrei auch für in Hamburg tätige Kindertagespflegepersonen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landesbetrieben und Anstalten öffentlichen Rechts aus Hamburg können gegen Zahlung eines Teilnahmebeitrags an den Fortbildungen teilnehmen. Gleiches gilt für Beschäftigte freier Träger.

Es gelten folgende Beitragssätze:

Fach- und Führungskräfte aus anderen Bundesländern beachten bitte die gesonderten Beitragssätze (s. u.).

  • Bei Veranstaltungen im Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, und Online-Veranstaltungen ist ein Beitrag in Höhe von 35 € pro Tag zu entrichten. Bei kürzerer Veranstaltungsdauer (z.B. Spotlight-Veranstaltungen) reduziert sich der Beitrag entsprechend. Er wird mit der Einladung mitgeteilt.
  • Der Beitragssatz für Fachkräfte, die ihren Arbeitsort in einem anderen Bundesland haben, beträgt 120 € pro Person und Tag, bzw. 60 € pro Person für einen halben Tag. 
  • Info-Veranstaltungen sind kostenfrei.

Der Teilnahmebeitrag ist für die Gesamtdauer und für alle Leistungen der Veranstaltung (inkl. etwaigem Folgetag) zu zahlen. Der Betrag wird nach dem Ende der Veranstaltung in Rechnung gestellt. Die Zustellung der Rechnung kann auch per E-Mail erfolgen. 

Für Beschäftigte der „Elbkinder“ und des Landesbetriebes Erziehung und Beratung erfolgt die Abrechnung zentral.

Bewirtung und Verpflegung

Im Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum, Gasstraße 29, werden Kaffee, Tee und kalte Getränke sowie Snacks angeboten.

Bescheinigung

Nach der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung, sofern sie an der gesamten Veranstaltung teilgenommen haben. Eine Anwesenheitsbestätigung wird ausgestellt, wenn die Teilnahme nur an einem Teil der Veranstaltung erfolgte.

Änderungsmitteilungen

Änderungen Ihrer Daten (Arbeitgeber, Adresse, etc.) sind in Ihrem Benutzerprofil im Lernportal anzupassen oder dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum schriftlich mitzuteilen. Änderungen von FHH-Mitarbeitenden müssen nicht mitgeteilt werden.

Seminar- und Veranstaltungszeiten

Arbeitszeiten: 9.00 – 17.00 Uhr
Davon abweichende Vereinbarungen zwischen den Referierenden und Teilnehmenden sind möglich.

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Hamburg.

Kontakt

Karte vergrößern

Anne Schulz

Sozialbehörde
Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Hamburg (SPFZ)
Gasstraße 29
22761 Hamburg
Adresse speichern

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch