Wie arbeitet das FIT?
Auffällige Minderjährige, denen schwere Straftaten wie Körperverletzung, Raub oder räuberische Erpressung zur Last gelegt werden, werden von der Hamburger Polizei an das FIT gemeldet.
Das FIT nimmt unverzüglich innerhalb von fünf Werktagen Kontakt zur Familie auf und führt ein Gespräch mit den Sorgeberechtigten, in der Regel im Rahmen eines Hausbesuches.
Anschließend wird ein Hilfeplan für die Familie und den Minderjährigen festgelegt. Werden bereits Hilfen des Jugendamtes in Anspruch genommen, überprüfen die Fachkräfte des FIT den Hilfeplan daraufhin, ob Veränderungen oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind. Lehnen die Sorgeberechtigten oder der Minderjährige eine aktive Mitarbeit ab, wird das Familiengericht eingeschaltet.
Das FIT und die Polizei stehen während der Betreuung eines Minderjährigen in engem Dialog.
Meldungen an das FIT
Das FIT wird nur aufgrund von Polizeimeldungen oder auf Anfrage des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) tätig.