Er beschließt über Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel und setzt sich aus stimmberechtigten und beratenden Mitgliedern zusammen.
Die stimmberechtigten Mitglieder sind
- die Leitung des Amtes für Familie,
- Vertretungen, die auf Vorschlag der Fraktionen von der Bürgerschaft gewählt werden sowie
- Vertretungen, die auf Vorschlag von Jugendhilfeträgern, Wohlfahrts- und Jugendverbänden von der Bürgerschaft gewählt werden.
Die beratenden Mitglieder setzen sich aus Vertretungen
- der Evangelischen Kirche, der Katholischen Kirche, der Jüdischen Gemeinde, der islamischen Religionsgemeinschaften, der Alevitischen Gemeinde sowie
- Personen im ärztlichen Dienst, im Richteramt, von der Polizei, aus der Behörde für Schule und Berufsbildung, aus der Jugendberufsagentur und
- aus dem Landeselternausschuss (LEA) zusammen.
Die näheren Aufgaben und die genaue Zusammensetzung sind im Hamburgischen Gesetz zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe – (AG SGB VIII) geregelt.
Mitglieder
Vorsitz:
Fatih Ayanoğlu
Sidonie Fernau
stv. Vorsitz:
Matthias Stein
weitere stimmberechtigte Mitglieder:
Kristin Alheit, Leah Berny, Mahmut Canbay, Elisabeth Friedler, Michael-Joshua Gischkat, Nadja Grichisch, Fuad Jassem Batschari, Kristina Krüger, Thorsten Kruse, Uwe Lohman, Anja Post-Martens
Stellvertretungen der stimmberechtigten Mitglieder:
Carolin Becker, Sven Dahlgaard, Heribert Krönker, Maja Reifegerst, Britta Herrmann, Dr. Dirk Bange, Frank Schmitt, Marc Schemmel, Stina Wacek, Claudia Zampolin
beratenden Mitglieder:
Stefan Bauer, Hannah Behringer, Alena Billon, Angelika Bock, Dörte Dzäbel, Dr. Malte Hartmann, Kathrin Hettwer, Dr. Anne Kost, Rüstem Kuzugüden, Destina Zehra Ücdemir
Hinweis: Diese Auflistung wird fortlaufend aktualisiert.
Sitzungstermine
2023
09.01.2023 -Tagesordnung
27.02.2023 - Tagesordnung
17.04.2023 - Tagesordnung
12.06.2023 - Tagesordnung
04.09.2023
16.10.2023 (bei Bedarf)
27.11.2023
2022
07.11.2022 (konstituierende Sitzung) - Tagesordnung
Protokolle
Mit Inkrafttreten des Hamburgischen Transparenzgesetzes sind die Protokolle des LJHA über das Transparenzportal abrufbar.