Handlungsfeld "Frühe Hilfen und Hilfen für junge Eltern mit Kleinkindern"
- Andere Umstände (Die Gruppe e.V.)
- Beratung und Begleitung für Schwangere & Familien (Adebar)
- Blaue Welle (DRK Hamburg, Kinder- und Jugendhilfe gGmbH)
- Elli´s Eltern Eck (HAKIJU e.V.)
- Familienhebammen (Sprungbrett e.V.)
- Kernkontor (Familienhelden und Hakiju e.V.)
- SHA Elbinseln (verschiedene Träger)
- SOL - Sozialräumliche Angebote in Osdorf und Lurup
- Sozialräumliche Angebote des LEB
- „Von Anfang an!“ (Abendroth-Haus Bramfeld-Nord)
Handlungsfeld "Unterstützung des Erziehungsgeschehens in Familien"
- Blaue Welle (DRK Hamburg, Kinder- und Jugendhilfe gGmbH)
- Commit – Schnittstellenprojekt Neuallermöhe (Internationaler Bund e.V.)
- Eltern aufsuchen und unterstützen (Jenfelder Kaffeekanne)
- Elternkurse (AWO Hamburg e.V.)
- Erziehungsberatung (AWO Hamburg e.V.)
- Elternberatung (Spielgelände Bonnepark e.V.)
- Erziehungsberatungsstelle Altona West (Diakonie Hamburg)
- fabeo familienberatung ost (Beschäftigung + Bildung e.V.)
- Familienangebote (Kooperationsverbund Schanzenviertel)
- Familiennetzwerk Oldenfelde
- Familienrat (PFIFF gGmbH)
- Henriette (Internationaler Bund e.V.)
- Inselhelden (Familienhelden)
- Kernkontor (Familienhelden und Hakiju e.V.)
- Kinder- und Familienhilfezentrum KiFAz (AWO Hamburg e.V.)
- Kinder- und Familienhilfezentrum Großlohe (Internationaler Bund e.V.)
- Kölibri-Konflikthilfe (GWA St. Pauli e.V.)
- MOBELAN - Mobile Beratung im Landgebiet (Haus Warwisch e.V.)
- MOVE – Miteinander Offen Vertrauen Entdecken (Internationaler Bund e.V.)
- SAE-Projekt Migration (Internationaler Bund e.V.)
- SHA Elbinseln (verschiedene Träger)
- SHA Blinkfüer (Sozialarbeit im Norden & Freundeskreis Ochsenzoll)
- SOL - Sozialräumliche Angebote in Osdorf und Lurup
- SoLa – Angebote zur Unterstützung von Eltern und Kindern (AWO Hamburg e.V.)
- Sozialräumliche Angebote des LEB
- Sozialräumliche Hilfen und Angebote Lohbrügge/Neuallermöhe (Sprungbrett e.V.)
- StabiLoh Familienberatung (ev.-luth. Auferstehungsgemeinde Lohbrügge)
Handlungsfeld "Schulbezogene Angebote"
- FuBerOl – Freizeit und Beratung in Oldenfelde (Vereinigung Pestalozzi)
- Grundschulprojekt Billstedt (Internationaler Bund e.V.)
- Individuelle Lernbegleitung (movego Jugendhilfe gGmbH)
- JUST Wandsbek (Arbeiter-Samariter-Bund)
- Kernkontor (Familienhelden und Hakiju e.V.)
- MäiBi – Die 2. Chance (ausblick hamburg gmbh)
- Schulbezogenes Netzwerk Elbinseln Wilhelmsburg / Veddel
- Schulkinder-Projekt (Jenfelder Kaffeekanne)
- Schulkooperationsprojekt mit der Clara-Grunwald-Schule Hamburg-Neuallermöhe (Internationaler Bund e.V.)
- Schulprojekte (Kooperationsverbund Schanzenviertel)
- Schul - und Sprachförderung auf dem Bauspielplatz (Spielgelände Bonnepark e.V.)
- Sexualpädagogische Projektwochen (movego Jugendhilfe gGmbH)
- SHA Elbinseln (verschiedene Träger)
- SOL - Sozialräumliche Angebote in Osdorf und Lurup
- SoLa – Angebote zur Unterstützung von Eltern und Kindern (AWO Hamburg e.V.)
- Soziale Lerngruppe Schule Osterbrook (Internationaler Bund e.V.)
- Time for Kids (Internationaler Bund e.V.)
- Time for Youngsters (Internationaler Bund e.V.)
- Übergänge schaffen (movego Jugendhilfe gGmbH)
- Your life! Berufsorientierung und Lebensplanung für Mädchen und Jungen (Ev. Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost)
Handlungsfeld "Berufliche Integration"
- Beschäftigungsprojekt (Kooperationsverbund Schanzenviertel)
- JoSchua - Job Schule und Ausbildung (Jugend hilft Jugend)
- Joschua Bramfeld (Arbeiter-Samariter-Bund)
- Kernkontor (Familienhelden und Hakiju e.V.)
- SHA Elbinseln (verschiedene Träger)
- SOL - Sozialräumliche Angebote in Osdorf und Lurup
- SoLa – Angebote zur Unterstützung von Eltern und Kindern (AWO Hamburg e.V.)
- Your life! Berufsorientierung und Lebensplanung für Mädchen und Jungen (Ev. Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost)
JUGEND AKTIV PLUS - ein bezirksübergreifendes ESF-Projekt
Ein Handlungsschwerpunkt der sozialräumlichen Angebote ist die berufliche Integration junger Menschen. Hier ist das ESF-Projekt JUGEND AKTIV PLUS tätig.
JUGEND AKTIV PLUS erreicht arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren mit vielfältigen Problemlagen (bei jungen Eltern auch bis 27), die durch herkömmliche Angebote und Anspracheformen nicht erreicht werden. Das Projekt arbeitet eng mit Trägern der Jugendhilfe, dem ASD und den Jugendberufsagenturen zusammen.
Im Rahmen von JUGEND AKTIV PLUS sind insgesamt elf Träger in allen Bezirken Hamburgs aktiv. Weitere Informationen zu JUGEND AKTIV PLUS: http://www.jugendaktivplus-hamburg.de/.
Berichte aus der Praxis
- Adebar
Evaluationsstudie zur Einzelbegleitung durch die Familienhebamme und die Familiäre Krisenhilfe bei Adebar. „Ich wollte Unterstützung dabei mich zu stärken…“ Die Perspektive der Nutzerinnen, August 2011 (pdf). - Gästewohnung ASP Wegenkamp e.V.
Sachbericht des Jahres
Kontakt
Wir erweitern die Liste gern um weitere Links zu sozialräumlichen Angebote in Hamburg, die über einen eigenen Internetauftritt verfügen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Lawaetz-Stiftung.