Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Publikationen Dokumente und Materialien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Alle Dokumente zum Programm Sozialräumliche Angebote Hamburg im Überblick.

Ein Mann blättert in einer Broschüre

Dokumente zum Programm Sozialräumliche Angebote Hamburg

Grundsatz-Dokumente

Hier finden Sie die Grundlagen zur Ausgestaltung der Sozialräumlichen Angebote der Jugend- und Familienhilfe (SAJF) in Hamburg.

Neben der Globalrichtlinie SAJF, die alle sozialräumlichen Angebote der verschiedenen Ausbau-Stufen seit 2003 regelt, finden Sie Informationen zum Umsetzungsstand, den Leitgedanken und Zielen der Sozialräumlichen Hilfen und Angebote. 

Berichte über Veranstaltungen

Auswertungskonferenz 2018 zum Hamburger Programm Sozialräumliche Angebote der Jugend-und Familienhilfe (SAJF)
Dokumentation

„Sozialraumorientierung in der Praxis“ SRO-Fachtag mit Projektmesse am 09.11.2017 im Bürgerhaus Wilhelmsburg
Dokumentation des Fachtages

Resümee zur Fachtagung am 14.09.2017 „Zurzeit (nicht) erreichbar?!“ – Soziale und berufliche Integration von jungen Menschen
Zentrale Aussagen und Ergebnisse der Veranstaltung von JUGEND AKTIV PLUS

Fünf Jahre SHA in Hamburg – Dokumentation der Bilanztagung am 14.11.2016
Vor ca. fünf Jahren wurde in Hamburg das Programm „Sozialräumliche Hilfen und Angebote“ (SHA) ins Leben gerufen. Dies ist Anlass für die federführende Sozialbehörde gewesen, ein Zwischenresümee zu ziehen und den Blick nach vorne zu richten. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter vornehmlich von öffentlichen und freien Trägern, aus den Jugendämtern und anderen Hamburger Behörden waren der Einladung zur Bilanztagung am 14. November 2016 in die Räume des Berufsförderungswerkes (BFW) gefolgt.
Ausführlicher Bericht mit Bildern und Vortragsunterlagen.

SHA-Fachtag am 22. Januar 2014
Sozialräumliche Angebote der Kinder- und Jugendhilfe haben sich zu einem wichtigen Baustein der sozialen Unterstützungsstrukturen in Hamburg entwickelt. Vor diesem Hintergrund führte die Hamburger Sozialbehörde am 22. Januar 2014 im Bildungszentrum Steilshoop einen Fachtag in Kooperation mit dem PARITÄTISCHEN Hamburg, dem Verband Kinder- und Jugendhilfe e.V. und der Lawaetz-Stiftung durch. Ein Bericht fasst die Ergebnisse und Eindrücke des Fachtages zusammen.

Publikationen der Sozialbehörde

  • Blicke in die Praxis der sozialräumlichen Angebote: Familienrat in Hamburg, Hamburg, August 2017 (pdf, 49 Seiten, 880 KB)
  • Sozialräumliche Angebote In Hamburg - Grundlagen, Praxisbeispiele und eine erste Bilanz, Hamburg, November 2016 (pdf, 28 Seiten, 548 KB).
  • „7 Bezirke – 7 Geschichten“: Sozialraumorientierte Arbeit aus Sicht des ASD, Hamburg, November 2016 (pdf, 25 Seiten, 1400 KB)
  • Blicke in die Praxis der Sozialräumlichen Angebote - Das Normale im Besonderen- Sozialraum- und lebensweltorientierte stationäre Hilfen zur Erziehung, Hamburg, Dezember 2014 (pdf, 32 Seiten, 1070 KB). 
  • „... damit keine Familie durch die Maschen fällt.“ – Kitas als Kooperationspartner sozialräumlicher Angebote im Bezirk Bergedorf, Hamburg, Juli 2015 (pdf, 24 Seiten, 1.380 KB).
  • Jan Pörksen - Der Sozialraum in der Jugend- und Eingliederungshilfe aus: Wirkungsorientierte Steuerung - Haushaltskonsolidierung durch innovative und präventive Sozialpolitik, Texte der Kommunalakademie Band 6, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2013, S. 72-78 (pdf, 7 Seiten, 196 KB).

Externe Publikationen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch