Hinweis: Das Speicherstadtmuseum nimmt am Samstag, den 9. Mai 2020 seinen Publikumsbetrieb wieder auf- allerdings zunächst nur an den Wochenenden und an den Feiertagen, und zwar jeweils von 10 bis 18 Uhr. Auf begleitende Angebote wie Führungen, Vorführungen, musikalische Darbietungen und museumspädagogische Veranstaltungen aller Art wird zunächst bis zum 30. Juni 2020 verzichtet. Informationen zu Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Website der Stiftung Historische Museen Hamburg.
Die Geschichte der weltweit einzigartigen Speicherstadt!
Griepen, Kaffeesäcke, Ballen, Fässer und Zuckerklatschen… Im authentischen Rahmen des Speicherblocks L aus dem Jahr 1888 zeigt das Speicherstadtmuseum, wie die Quartiersleute (Lagerhalter) früher hochwertige Importgüter wie Kaffee, Kakao oder Kautschuk gelagert, bemustert und veredelt haben. Weitere zentrale Themen sind der Tee- und Kaffeehandel, der in den Kontoren der Speicherstadt ansässig war, sowie die Baugeschichte der Speicherstadt, die mit zahlreichen historischen Fotos und Plänen illustriert wird. Auch Kinder haben hier viel Spaß, weil sie viele Dinge anfassen dürfen und sie "Kalle, der kleine Quartiersmann" mit einer Rallye durch das Museum führt.
Regelmäßig finden öffentliche Führungen, Tee- und Kaffeeverkostungen und Krimilesungen statt. In den Schulferien gibt es außerdem die beliebten "Entdeckertouren" durch die Speicherstadt und das Museum, die sich gezielt an Kinder von 6 bis 12 Jahren richten.
Besuchen Sie auch das Café "Kaffeeklappe" mit Ausschank von Kaffee und Kuchen sowie Teespezialitäten.
Weitere Informationen zum Museum und zu den Veranstaltungen: Speicherstadtmuseum