Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Barmbek-Nord Spiel- und Freizeitflächen im Johannes-Prassek-Park

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Wer seinem Sprössling das Fahrradfahren oder die ersten Skateversuche beibringen möchte, ist im Johannes-Prassek-Park mit seinem integrierten Kinderspielplatz genau richtig. Denn der 4 Meter breite Weg, der sich durch die im Juni 2011 neu eröffnete Anlage zieht, eignet sich bestens dafür. Zusammen mit der geschwungenen Rollerbahn bietet er beste Bedingungen zum Fahrrad-, Skateboard- oder Inlinerfahren sowohl für Anfänger als auch Geübte.

Spiel- und Freizeitflächen im Johannes-Prassek-Park

Ein neuer Park für Barmbek-Süd

Der etwa 3.500 m² große Spielplatz ist ruhig gelegen innerhalb der weitläufigen Grünanlage im Stadtteil Barmbek-Süd. Der Park auf dem ehemaligen Gaswerksgelände zwischen Alster City, Weidestraße und dem Osterbekkanal entstand in Zusammenarbeit mit den Anwohnern vor Ort, die ihre Wünsche und Anregungen einbringen konnten. So bietet die Anlage zahlreiche Spiel- und Sportangebote für alle Altersgruppen.

Für Aktive: Klettern, Balancieren & Bolzen

In der etwas tiefer gelegenen Sandkuhle gibt es neben einer großen Drehscheibe, einem Klettergerät und einem Gurtsteg auch verschiedene Schaukeln. Hier können sich die Kinder nach Herzenslust im Balancieren und Klettern üben, während die Eltern ihnen im überdachten Sitzbereich dabei zuschauen. An die Sandspielfläche schließt sich ein „Aktivbereich“ für ältere Kinder und Jugendliche mit zwei Tischtennisplatten, einem Bolzplatz und einem kleinen Basketballfeld an.

Angebote für die Kleinen

Etwas abgelegen davon befindet sich der separate Bereich für Kleinkinder, der von einem Zaun umgrenzt wird und so für ausreichend Sicherheit sorgt. Auf dem anspruchsvollen Balancierpfad können die Kleinen ihre Geschicklichkeit trainieren oder sich einfach in der Korbschaukel „hängen lassen“. Ein Spielhaus sowie eine Kindersitzgruppe laden zum gemeinsamen Spielen und Kennenlernen ein. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene bunte Wippgeräte.

Anfahrt

Am besten erreicht man den Park von der Weidestraße aus von den Bushaltestellen Mozartstraße (172/173) oder Biedermannplatz (171/261) oder als Abstecher auf einem Spaziergang entlang des Osterbekkanals. Nicht nur für Bewohner des Stadtteils sondern auch für nahegelegene Schulen und Kindertageseinrichtungen stellt der Spielplatz mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel dar.

Adresse

Weidestraße neben Haus Nr. 126, Hamburg

Karte

Kontakt

Freie und Hansestadt Hamburg


Bezirksamt Hamburg-Nord

Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Stadtgrün MR3, Baummanagement MR34, Straßenbaumkontrolle

Themenübersicht auf hamburg.de

Ausgewählte Spielplätze im Überblick