Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Neugraben-Fischbek Regenwasser-Spielplatz – "Biberland"

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

In der Grünverbindung Nordheide/Ostheide in Neugraben-Fischbek entstand 2013 der erste Regenspielplatz Hamburgs. Hier kann der Kreislauf des Wassers erlebt werden. Er ist Teil der Mehrgenerationenfläche zwischen der Falkenberg- und Petershofsiedlung, direkt am Brunnenschutzgebiet. Der Regenspielplatz wurde in Kooperation mit dem Bezirksamt Harburg, HAMBURG WASSER, der steg, Pro Quartier und dem Landschaftsarchitekturbüro Gudrun Lang entwickelt.

Regenwasser-Spielplatz – "Biberland"

Regenwasserspiel

Bei Starkregenfällen konnten die vorhandenen Siele die ankommenden Wassermassen nicht mehr fassen und ableiten. Damit das überschüssige Wasser kontrolliert an die Oberfläche, gelangt und als Spielelement genutzt werden kann, wurde in das Siel eine Drossel eingebaut. Zusammen mit dem Dachwasser angrenzender Wohnhäuser strömt das Regenwasser nun in ein Klinker-Bachbett am ‘Biberland‘, das einen Überlauf zum angrenzenden Brunnenschutzgebiet hat. Auf diese Weise wird Wasser zum Teil des Spielkonzepts. Es gibt Zeiten, in denen die Mulde trocken ist oder dort Wasser fließt bzw. steht. Wasser kann auf verschiedene Weise geschöpft oder gefördert werden: mit Händen, Eimern oder der Archimedischen Schraube. Kinder erfahren spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser. Sie merken, dass Wasser nur im Zusammenhang mit Regenereignissen zur Verfügung steht. Ergänzend gibt es Schautafeln, die den Kreislauf des Wassers darstellen und erklären. Der Regenspielplatz ist ein Projekt aus RISA (RegenInfraStrukturAnpassung).

Alle Generationen haben ihren Platz

Die Grünverbindung mit dem darin befindlichen Brunnenschutzgebiet hat eine hohe Bedeutung für den Stadtteil. Mit der Neuordnung der Wegeverbindung können die Nachbarschaften der Petershof- und Falkenbergsiedlung wieder besser gepflegt werden. Alle Wege sind barrierefrei hergestellt. Im Bereich der Zugänge befinden sich Aktionspunkte mit Nutzungsangeboten für Sport, Spiel, Freizeit und Naturerlebnis für alle Generationen.. Eine Laufstrecke als Rundkurs um das Brunnenschutzgebiet wurde angelegt. Start und Ziel des Falken-Kurses mit Warming-Up-Zone ist am „Runners´ Point“ direkt am Eingang gegenüber der Petershof-Siedlung. Inmitten des alten Baumbestands liegt das „Spiele-Kabinett“ für Brettspiele, Boule und Tischtennis.

Jugendliche setzen „Zeichen“

Jugendliche, für die in Neugraben bislang keine Flächen im öffentlichen Raum zur Verfügung standen, wurden über eine sogenannte Mitmachbaustelle aktiv am Umsetzungsprozess eines für sie reservierten Bereichs beteiligt. Die Jugendfreizeitfläche an der Neugrabener Bahnhofstraße wurde von ihnen mit Sitz- und Chill-Möbeln, Sprayer-Wand, Trampolinen, Slackline und Hängematten gestaltet.

Anfahrt

Man erreicht die Grünverbindung mit dem Bus 240 Fischbeker Holtweg, Bus 250 Bergeheide

Adresse

Grünverbindung zwischen Neugrabener Bahnhofstraße, Petershof und Fischbeker Holtweg, Hamburg Fischbek

Karte

Themenübersicht auf hamburg.de

Ausgewählte Spielplätze im Überblick