Angebote für Vieltänzer und Tanzerfahrene
Hamburg Ballett
Bei diesem Training mit Lloyd Riggins und Madoka Sugai für Zuhause kommen auch Profis ins Schwitzen. Die Compagnie ruft dazu auf Mitmacherfolge mit #hamburgballet auf Social-Media-Kanälen zu teilen.
Steps on Broadway
Wer schon Tanzerfahrung hat und mal ganz neue Lehrer und Unterrichtsstile ausprobieren möchte, hat aktuell Möglichkeiten an Stunden teilzunehmen, die sonst außer Reichweite sind. Auf Instagram und YouTube beispielsweise stellen bekannte Dozenten des berühmten New Yorker Tanzstudios Steps on Broadway Stunden und Choreografien für Zuhause unter dem Hashtag #stepsonthego zur Verfügung. Dabei sind unter anderem Al Blackstone mit Theatre Jazz und James Kinney mit Theatre Dance. Absolut empfehlenswert für alle Tanzfans.
Dutch National Ballet
Auch das Dutch National Ballet hat ein tolles Online-Angebot für Ballettbegeisterte. Das Training gibt der künstlerische Leider der jungen Compagnie, begleitet von dem Pianisten Rex Lobo . Die Trainings, die für Hobbytänzer geeignet sind, werden auf den Hauseigenen Social Media-Kanälen gestreamt und anschließend auf YouTube hochgeladen.
Sydney Dance Company Studios
Zugegeben etwas extravaganter ist die Teilnahme an digitalen Tanzklassen der Sydney Dance Company Studios. Die hochkarätigen Dozenten geben über Zoom live Stunden die gebucht und bezahlt werden müssen, allerdings kann man dann während der Stunde auch jederzeit Fragen stellen und durch die Aktivierung der eigenen Kamera sogar direktes Feedback erhalten, einen kleinen Erfahrungsbericht gibt es auf der Seite der Studios. Dafür muss man die 8 Stunden Zeitverschiebung einkalkulieren, die Sydney aktuell vor deutscher Zeit liegt und sich gegebenenfalls für Klassen am Abend entscheiden, die bei uns um die Mittagszeit stattfinden, zum Beispiel Ballet Intermediate oder Contemporary Intermediate am Donnerstagabend um 18:30 Uhr und 20 Uhr.
Sich ich Netz weiter umzuschauen, lohnt sich aktuell in jedem Fall.
Hier finden Sie ein paar Stunden für Einsteiger in verschiedenen Tanzstilen.
Inhaltsverzeichnis
Tänzerisches Warm Up
Im K3 auf Kampnagel bietet Patricia Carolin Mai ein Warm Up für alle Bewegungsbegeisterten an. Musik anschmeißen und los geht's!
Dauer: 35 Minuten
Ballett
Ballett ist ein effektives Ganzkörpertraining. Neben Ausdauer und Kraft verbessern Sie bei regelmäßigem Training auch Ihre Beweglichkeit und Ihre Haltung. In diesem Training lernen Sie erste Grundlagen und treffen auf Bewegungen, die Ihnen im Ballett immer wieder begegnen werden. Es bietet einen guten Einstieg für Zuhause, um sich auch ohne Lehrer an die ersten Tondus, Pliés und Port de bras heranzuwagen.
Dauer: 20 Minuten
Modern Dance
Wer auf Ballett als Grundlage zurückgreifen kann, hat hier klare Vorteile, aber Anfängerstunden im Modern Dance eignen sich auch für diejenigen, die keinerlei tänzerische Vorerfahrung haben. Bei diesem Tanzstil geht es um die Arbeit mit Schwerkraft, Gewicht, Spannung und Entspannung, oft auch mit einem besonderen Focus auf dem Zusammenhang mit Ein- und Ausatmung.
So sind Bewegungen oft intuitiver als im Ballett und es kann, anders als beim Ballett, von Beginn an leichter an kleine Choreografien gehen. Das reine Körpertraining und die Technik, die im Ballett als Grundlage für Choreografien notwendig sind, werden im Modern Dance nach und nach erarbeitet.
Dauer: 10 Minuten
Jazz Dance
Jazz Dance ist eine Form des zeitgenössischen Tanzen. Typisch für diesen Stil sind isolierte Bewegungen einzelner Körperteile, zum Beispiel von Hüfte und Brustkorb. Ursprünglich wurde, wie der Name vermuten lässt, auf Jazz Musik getanzt, sodass Rhythmen und Tempi eine große Rolle spielen. Heute wird Jazz in der Regel zu Popsongs getanzt.
Wie in anderen Tanzrichtungen sind Ballettkenntnisse von Vorteil und vereinfachen vieles, aber auch ohne entsprechendes Vorwissen lassen sich einfache Jazzchoreografien gut von Anfängern nachtanzen.
Dauer: 25 Minuten
Hip-Hop
In den 70er Jahren entstand Hip-Hop in der Bronx/New York als Jugendkultur. Tanzen, insbesondere Breakdance ist dabei eines von mehreren Elementen. Die Hip-Hop-Kurse in Tanzschulen und Studios sind eine vornehmlich aus dem Breakdance abgeleitete Tanzform, die auf die akrobatischen Elemente aus dem Breakdance verzichtet.
So kann jeder sich an Hip-Hop-Kurse wagen und später entscheiden, ob es mit verschiedenen Richtungen wie Streetdance oder Breakdance weitergehen soll.
Dauer: 45 Minuten
Dancehall
Dancehall ist nicht nur eine Musikrichtung, sondern auch ein Tanzstil, der auf dem Reggae aufbaut und Ähnlichkeiten mit Hip-Hop hat. Dancehall wird aktuell von immer mehr Tanz- und Fitnessstudios entdeckt, denn diese Tanzrichtung bringt Sie nicht nur kräftig zum Schwitzen, sondern ist auch für alle Level und besonders für Einsteiger geeignet.
Dauer: 16 Minuten