Goalball Ligapokal
Termin/e
11. bis 13. Juni 2021
Ort
Mehrzweckhalle Wichern-Schule
Goalball Ligapokal
Zwei breite Tore, sechs Spieler und ein klingelnder Ball – das sind die Zutaten für die beliebteste Sportart weltweit für Sehbehinderte. Wer bisher dachte, dass das Blindenfußball sei, der wird nun eines Besseren belehrt. Goalball ist bereits seit 1976 paralympische Sportart. Im Juni wird das bedeutendste Goalball-Turnier Deutschlands, der Ligapokal, in Hamburg ausgetragen.
Wie wird gespielt?
Jede Mannschaft setzt sich aus drei Spielern zusammen. Im Gegensatz zum Fußball bewegen sich die Spieler jedoch nur in einem bestimmten Raum vor dem eigenen Tor, Kontakt mit der gegnerischen Mannschaft gibt es nicht. Als Orientierung vor dem Tor dienen überklebte Fäden, mit deren Hilfe die Spieler den klingelnden Ball erwarten, um ihn abzuwehren. Der Ball muss im Angriff möglichst schnell und flach in Richtung gegnerisches Tor befördert werden, um die Abwehr zu überrumpeln. Dabei sind alle drei Spieler pro Team in Angriff und Abwehr gefordert. Um Chancengleichheit zu ermöglichen, müssen alle Spieler eine Dunkelbrille aufsetzen.
Ein Spiel dauert 2 x 12 Minuten. Der Klingelball ist 1250 Gramm schwer. Das Feld ist 9 x 18 Meter groß, die Tore 9 Meter breit und 1,30 Meter hoch.
Weitere Informationen: Goalball Bundesliga