Hamburgs beste Sportler
Bis zum 06. April konnten die Hamburger abstimmen, wer für sie Hamburgs Sportler*in und die Mannschaft des Jahres 2021 ist. Zur Auswahl standen je Kategorie 3 Nominierte zur Auswahl. Obwohl das letzte Jahr das sportlich vermutlich beste vom Hamburger Alexander Zverez war, ist dieser in der Auflistung nicht dabei gewesen. Die Preisträger haben immer auch eine Vorbildfunktion und dieser ist Zverev dieses Jahr nicht gerecht geworden.
Sportlerin des Jahres
Den Preis für die Sportlerin des Jahres erhielt dieses Jahr Edina Müller. Die Parakanutin vom Hamburger Kanu Club sicherte sich mit einem neuen paralympischen Rekord die Goldmedaille in Japan über die 200 Meter Distanz. Die Laudatio hielt Kanu-Olympiasieger Ronny Raue.
Die Nomminierten:
Susann Beucke: die Steuerfrau vom Norddeutschen Regatta Verein hat am 3. August die olympische Silbermedaille im 49erFX in Japan gewonnen.
Renée Lucht: im April letzten Jahres hat die 23-Jährige vom HT 16 die ersten Schritte im Seniorenbereich gemacht, im November hat sie bereits ihre erste Medaille in einem Grand Slam gewonnen: die Bronze-Medaille in Baku.
Sportler des Jahres
Boris Herrmann wurde mit der Auszeichnung als Hamburgs Sportler des Jahres bedacht. der Segler ist bei der Vendée Globe auf Platz fünf eingetroffen. Er war der erste Deutsche, der an dieser härtesten Regatta über die Weltmeere teilgenommen hat. Da er nicht vor Ort sein konnte, nahm die Teamdirektorin Holly Cova den Preis für ihn an. Die Laudatio hielt der Meteorologe Prof. Dr. Mojib Latif.
Die Nominierten:
Lucas Ansah-Peprah: das Hamburger Sprinttalent hat sich mit seinen Mannschaftkollegen einen guten 5. Platz bei den olympischen Spielen in der 4x100 Meter Staffel. Zusammen mit seinem Mannschaftskollegen vom HSV ist er außerdem Weltmeister geworden.
Tobias Hauke: der Hockerspieler vom HTHC ist mit der Nationalmannschaft 4. in Tokio geworden und ist alleiniger Rekordspieler der deutschen Nationalmannschaft.
Mannschaft des Jahres
Bei der Mannschaft des Jahres konnte das Segelduo Erik Heil und Tobias Plößel die Auszeichnung an sich nehmen. Die beiden Segler vom Norddeutschen Regatta Verein haben nach den olympischen Spielen in Rio 2016 auch in Tokio die olympische Bronzemedaille in 49er-Konkurrenz geholt. Tobias Plößel konnte leider nicht dabei sein, die Laudatio hielt die Journalistin Susanne Böhm.
Blindenfußballteam des FC St. Pauli: Deutscher Meister 2021! Mit einem 1:0 Erfolg im letzten Spiel gegen den Verfolger MTV Stuttgart haben sie die Meisterschaft eingetütet.
Handballer des HSV Hamburg: endlich wieder erstklassig! Die Handballer haben im letzten Jahr ihre Aufstiegsserie komplettiert und spielen 5 Jahre nach der Insolvenz wieder erstklassig.
Active City Award
Seit 2017 wird Außerdem der Active City Award vergeben. Gewürdigt werden damit die besonderen Leistungen im Sinne der „Active-City“- Philosophie. Dieses Jahr ging der Preis an die Evangelische Stiftung Alsterdorf mit ihrem projekt "Sportlotse - gemeinsam mehr bewegen". Die Initiative sorgt dafür, dass Strukturen und Wege geebnet werden, um Menschen mit Behinderung den Zugang zum Sport zu erleichtern. Zum ersten Mal wurde der Award dabei mit einer Siegprämie in Höhe von 5.000 Euro dotiert. Dies dient dazu, die Preisträger*innen längerfristiger zu unterstützen.
Ehrenpreis für vorbildliches Engagement
Bei der Hamburger Sportgala wurde in diesem Jahr der Ehrenpreis für vorbildliches Engagement vergeben. Diesen bekam der Hamburger Unternehmer Alexander Otto für sein Engagement zugunsten des Ehrenamtes im Sport. Seit vielen Jahren unterstützt er den Sport in Hamburg finanziell und setzt sich für viele Projekte ein.
Hamburger Sportgala seit 2006
Im Rahmen der Hamburger Sportgala werden seit 2006 Hamburgs beste Sportler*innen ausgezeichnet. Die Auszeichnungen werden vom Hamburger Senat, der Handelskammer Hamburg, dem Hamburger Sportbund, dem Hamburger Abendblatt und dem NDR vergeben.
Mehr zur Hamburger Sportgala lesen Sie unter: Hamburger Abendblatt