Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Stand Up Paddling World Cup World Cup in Scharbeutz

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Vom 24. bis zum 26. Juni 2016 fand der Mercedes Benz SUP World Cup in Scharbeutz (Ostsee) statt. Am Start in der Lübecker Bucht war die Weltelite der Stand Up Paddler. Die Besucher durften sich auf spannende Kurz- und Langstrecken-Rennen freuen.

SUP Fehmarn

Der World Cup 2016

Die Bojen waren gesetzt, die Boards standen bereit. Am Wochenende (24. - 26. Juni) eroberte die Weltelite der Stand Up Paddler die Lübecker Bucht. Beim Mercedes-Benz SUP World Cup in Scharbeutz durften sich die Besucher an der Seebrücke auf ein buntes Open-Air-Wochenende mit kurzweiligen Side-Events und heißblütigen Tanznächten freuen. Der einzige europäische Tourstopp der Stand Up World Series verwandelte die Strandpromenade in eine Partyhochburg direkt am Meer.

Neben den Weltstars konnten auch die Hobby-SUPler im Sprint (500 Meter) oder auf der Long Distance (5000/10 000 Meter) ihre Leidenschaft für den Trendsport beweisen. Als Herstellermesse und Testival bot das Wassersport-Event sogar Anfängern die Möglichkeit, sich mit Paddel und Board auf die Ostsee zu wagen.

Die Rennen

Packendes Finale beim Mercedes-Benz SUP World Cup in Scharbeutz: Michael Booth entscheidet das Langstreckenrennen in der Lübecker Bucht für sich. Durch einen starken Schlussspurt siegte der Australier vor dem zweitplatzierten Connor Baxter aus den USA und dem Franzosen Arthur Arutkin. „Es war ein sehr hartes Rennen, was vor allem an dem starken Fahrerfeld lag. Die Bedingungen waren fantastisch, nächstes Jahr komme ich gerne wieder nach Scharbeutz“, freute sich der Gewinner. Der Gesamtsieger kommt allerdings aus den USA. Wie am Samstag im Sprint erreichte Connor Baxter auch über die zehn Kilometer Platz zwei. Bester Deutscher auf der Langstrecke wurde auf Platz elf Steven Bredow, in der Gesamtwertung erreichte Ole Schwarz als Elfter das beste deutsche Ergebnis.

Großen Jubel gab es bei den deutschen Frauen. Sonni Hönscheid gewann nach dem zweiten Platz am Vortag heute den Lauf über die Langstrecke und erfüllte sich mit dem Gesamtsieg einen Lebenstraum. „Ist das geil. Die Zuschauer haben mich nach vorn gepusht und ich konnte meine Führung bis ins Ziel retten“, erzählte die 35-Jährige, die ein taktisch großartiges Rennen zeigte. Hinter der Sylterin sicherten sich die 19-jährige Fiona Wylde aus den USA und die deutsche Susanne Lier sowohl im Langstreckenrennen als auch in der Gesamtwertung die Plätze zwei und drei. Die Eutinerin Noelani Sach belegte den fünften Rang beim Mercedes-Benz SUP World Cup in Scharbeutz.

Gleichzeitig mit den Profis starteten auch die Amateure ihr sechs Kilometer langes Rennen. Bei den Frauen gab es ein rein deutsches Podium. Erste wurde Simone Beinsen, vor Ariane Wittmann und Michele Eisbrich.

Einen polnischen Sieger gab es bei den Herren der Amateure. Marcin Hokusz jubelte über seinen ersten Platz vor dem US-Amerikaner Machae Wylde und Torsten Ahrens aus Deutschland.

Zur Homepage des Weltcups geht es hier

Stand Up Paddling

Das Stand Up Paddling (SUP) kommt in Deutschland immer mehr in Mode und auch die Hanseaten haben ihr Herz für den neuen Trendsport entdeckt. Jeweils über 27 000 Zuschauer jubelten bei den vergangenen World Cup-Wettbewerben in der HafenCity den 140 Profis und Amateuren aus dem In- und Ausland zu.

Das SUP stammt aus Hawaii, wo es ursprünglich der Sport des Königs war: Nur Auserwählte durften sich außer ihm stehend fortbewegen. In den 60er Jahren paddelten Surflehrer aufrecht stehend auf ihren Boards aufs Meer hinaus, um die besten Riffe zu finden und gleichzeitig ihre Schüler im Auge zu behalten. Robby Naish machte den Trendsport in den USA und Europa bekannt, Hollywoodstars wie Jennifer Aniston oder Julia Roberts schwören darauf.

Weltcup 2015 fiel aus

Der Weltcup vor Fehmarn in Jahr 2015 fiel aus. Durch den Wegfall des Titelsponsors „Camp David“ sowie nicht ausreichender Sponsorenmittel, bestand die Gefahr den Wettkampf nicht auf dem geplant hohen sportlichen Niveau auszutragen. Urspünglich sollte vom 7. bis zum 9. August vor Fehmarn gepaddelt werden. Für das Jahr 2016 wurde mit Mercedes ein neuer Hauptsponsor gefunden.

Fehmarn 2014

Im Sommer 2014 ging es in Fehmarn um Weltcup-Punkte. Vom 18. bis zum 20. Juli trafen die besten Profis beim Camp David SUP World Cup in Fehmarn aufeinander. Zusammen mit den stärksten Amateuren kämpften sie auf dem einzigen vom Deutschen Wellenreit Verband (DWV) anerkannten SUP Flatwater World Cup um ein Preisgeld. Gestartet wurde in den Disziplinen Sprint und Long-Distance.

Themenübersicht auf hamburg.de

Hamburger Sport-Highlights

Stand: 01.12.2023 06:00 2,4°C
*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch