Und das Ganze nicht nur, weil die Hamburger:innen mit jeweils einem Boot bei den Herren und den Damen auch in der ersten Ruder-Bundesliga vertreten sind. Und auch nicht nur, weil der Ausrichter Ruder-Club Favorite Hammonia ein richtig guter Gastgeber sein will und dafür das Rennrudern einfach mitten in die Stadt holt, sondern auch, weil Hamburg Active City großen Spaß an echten Hingucker-Events hat, unter anderem wegen der überraschenden Standorte.
Am 17. September steigt die Riesen-Ruder-Sause, und Sause ist Programm. Derweil olympisches Rudern über die Distanz von 2.000 Metern stattfindet, stellt man ja allerorts fest, dass Sprints um einiges attraktiver sind. Schneller, athletischer, knappere Renn-Ausgänge, mehr Action. So auch die Ruder-Bundesliga. Denn mit bis zu 50(!!!) Schlägen in der Minute sausen, vielmehr donnern die Frauen- und Männer-Achter über die Strecke und bringen dann jetzt im September die Binnenalster zum Kochen.
Favorite Hammonia hat sich einiges vorgenommen
Der ausrichtende Ruder-Club Favorite Hammonia, ohnehin sehr Leistungssport-orientiert (aktuell sind vier Ruderer von der Fari im WM-Aufgebot), hat sich da einiges vorgenommen. Initiator und Orga-Chef Martin Büthmann, u.a. Chef einer Hamburger Agentur und sporting-Herausgeber, er ist auch Trainer des Hamburger Männer-Achters in eben dieser Liga, freut sich tierisch: „Unser ganzer Club gibt richtig Gas, viele helfen mit. Wir wollen unseren Gästen, den teilnehmenden Mannschaften, eine schöne, herzliche, coole Veranstaltung bieten, freuen uns aber auch, wenn die Zuschauer:innen erleben, wie attraktiv Rudern ist, erst recht, wenn man den Sport so hautnah sieht“, am besten selber praktiziert. Denn natürlich können die Zuschauer:innen gleich Probetrainings und Schnupperkurse vereinbaren. „Wir wollen die Hamburger:innen mit diesem Format für unseren Sport begeistern“, führt er fort. „Umso mehr freuen wir uns natürlich auch über die Unterstützung der Pollmann Stiftung, die sich dem Wassersport sehr verschrieben hat, und bedanken uns auch bei der Stadt, allen relevanten Genehmigungsbehörden und ihren sehr freundlichen Kolleg:innen, die waren wirklich alle sehr hilfreich.“ Mark Schreyer, er ist 1. Vorsitzender von Favorite Hammonia: „Unser ganzer Ruder-Club ist engagiert, hilft, wo er kann, backt Kuchen, schiebt Nachtwache in den Unterkünften, koordiniert den Bootsverkehr auf der Alster – immerhin kostet ein Rennachter ca. 60.000 Euro, da darf dann eben nichts passieren. Alle hängen sich richtig rein, um unseren Gästen aus ganz Deutschland und Österreich eine tolle Zeit in der schönsten Stadt zu bieten, natürlich auch sportlich, faire, optimale Wettkampfbedingungen, bis hin zur After-Row-Party, die in diesem Jahr im Landhaus Walter im Stadtpark stattfindet.“ Und dabei ist es den Ruderern sehr wichtig gewesen, auch ökologisch möglichst nachhaltig vorzugehen, denn die Veranstaltung ist komplett klimaneutral, es gibt E-Boote für Offizielle und Fotograf:innen, Schiedsrichter:innen bleiben an Land, Fahrgemeinschaften bei Bootstransporten, bis hin zur maximalen Vermeidung von Abfall, vor allen Dingen Plastikmüll.
Veranstaltung am 17. September
Gerudert bzw. gestartet wird am 17.09. um 09:00 Uhr mit den Time-Trials, Achtel-, Viertel-, Halbfinals sind in Blöcken über den Tag verteilt, die wirklichen Finals finden ab 18:00 Uhr statt. Es wird großartig moderiert, gibt laute Musik, Würstchen, Holsten für die Zuschauer:innen. Aus Hamburger Sicht geht bei den Frauen der „Alstersprinter“ an den Start, die Hamburgerinnen sind aktuell Tabellenfünfte in einem Neun-Boote-Feld, als aktuell Tabellenvierter von 18 Booten startet der Active City XPress bei den Männern. Beide Boote wollen es ihren Heimatclubs und Hamburger Fans natürlich beweisen. Und euch auch! Kommen!!