Geboren am 29. Dezember 1966
- 1987 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat in Frankfurt/Main, Vancouver/Kanada, Speyer und Bonn
- 1996 bis 1998 Justitiarin und Referentin für Innen-, Rechts- und Frauenpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag
- 1998 bis 1999 Ministerium für Finanzen und Energie des Landes Schleswig-Holstein
Justitiarin der in Gründung begriffenen Anstalt des öffentlichen Rechts Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH) - 1999 bis 2001 Leiterin des Justitiariats und Vergabeprüfstelle der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (AöR)
- 2001 bis 2004 Ministerium für Justiz, Frauen, Jugend und Familie, dort unter anderem Referatsleiterin für rechtliche Grundsätze der Frauenförderung, stellvertretende Referatsleiterin und Referentin für materielles Strafrecht, Kriminologie und Kriminalpolitik
- 2001 bis 2015 sachkundiges Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Kiel/Förde Sparkasse
- 2004 bis 2008 Ministerium für Justiz, Frauen, Jugend und Familie/Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa, Justitiarin und Referentin für Verwaltungs- und Verfassungsrecht
- 2008 bis 2015 Mitglied der Ratsversammlung der LH Kiel stellvertretende Vorsitzende/Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bis 2013
- 2008 bis 2010 Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa Geschäftsführerin des Projekts „Justiz 2010“
- 2010 bis 2012 Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Integration, dort unter anderem hauptverantwortlich für Neuorganisation und Umstrukturierung in der Personalverwaltung im Justizbereich, Referatsleiterin „Staats- und Verfassungsrecht, Völkerrecht, Justitiariat“
- 2012 bis 2015 Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Leiterin des Zentralen Personalmanagements
- Seit 17. April 2015 Staatsrätin der Behörde für Justiz und Gleichstellung (Bereich Justiz)
- seit 1. Juli 2015 Staatsrätin der Justizbehörde
- seit 11. Juni 2020 Staatsrätin der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz