Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst Hamburgs Baukultur entdecken

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Auf dem Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst am 25. und 26. Juni 2022 kann man kostenlos Führungen, Bauprojekte, Touren oder Aktionen für Kinder und Jugendliche entdecken.

Architektur und Ingenieurbaukunst in Hamburg

Termin/e24. und 25. Juni 2023

Hamburger Architektur und Baukunst erleben 2022

200 Führungen, 46 vorgestellte Bauprojekte, 19 Touren, 40 Termine zu elf Aktionen für Kinder und Jugendliche – das ist das Programm zum diesjährigen Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst in Hamburg. In einigen Fällen ist für die Veranstaltungen eine Anmeldung notwendig, in anderen empfohlen, um einen Platz für den gewünschten Termin zu erhalten.

"Zeitzeugen" und Premiere von "Projektor"

In der Rubrik "Zeitzeugen" präsentieren Architekt*innen und Stadtplaner*innen Projekte, die sie selbst vor mehr als einem Vierteljahrhundert realisiert haben. Mit dabei sind zum Beispiel die Erweiterung der Jarrestadt (1994) oder das Lofthaus am Elbberg (1997).

Zum ersten Mal dabei ist der Programmpunkt "Projektor" – Der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst für junge Leute. Elf Architektur- und Ingenieurbüros laden am 25. und 26. Juni Kinder und Jugendliche zu sich ein, um ihnen einen Einblick in ihre Arbeit und ihren Alltag zu geben. Teilnehmer*innen sind dazu eingeladen, zum Beispiel selbst zu konstruieren, zu entwerfen oder Meinungen und Ideen zu Architektur und Stadt einzubringen.

Die Stadt und ihre Baukunst entdecken

Insgesamt sind diesmal 46 Projekte zu besichtigen und zu entdecken. Geführt von den Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Ingenieur*innen werden diese aus erster Hand vermittelt. Die Planer*innen berichten von Ihren Ideen, Konzepten, Arbeitsweisen und aus ihrem Planungsalltag. Zum Beispiel werden in Alsterdorf (Stiftungskirche St. Nicolaus) und Wilhelmburg (St. Maximilian Kolbe) zwei Kirchenumnutzungen vorgestellt, in St. Georg das CAB 20, Deutschlands erstes Kabinenhotel nach japanischem Vorbild und auch die Baugrube und Gründung für den 245 hohen Elbtower in der HafenCity steht auf dem Programm. 

Architekturhistoriker*innen nehmen die Teilnehmer*innen außerdem auf Touren zum Beispiel mit zum Markusplatz an der Alster, ans Ufer der Schlankenreye, an die Blankeneser Geestkante oder in die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg, zu Heinrich Heine und dem Kaiser, ins Gängeviertel und an viele weitere Orte.

Weitere Infos und Anmeldung: Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch