Das Bezirksamt hat eine neue Broschüre „Aktuelle Freiraumprojekte im Bezirk Wandsbek“ erarbeitet, die über eine breite Auswahl unterschiedlicher Freiräume informiert. Die Broschüre soll dazu anregen, bisher unbekannte Orte des Bezirks zu erkunden und neue Aktivitäten zu entdecken.
Besonderes Augenmerk legt das Bezirksamt auf eine möglichst vielfältige Nutzbarkeit seiner Freiräume und deren ökologische Aufwertung. Das Spektrum der Freiraumprojekte reicht von vorwiegend baulich bestimmten Außenräumen im städtischen Bereich bis hin zu Maßnahmen in der freien Landschaft. Neben größeren Projekten, wie dem Landschaftsaufbau „Große Heide“ oder dem „Klima-Eichtalpark“ wird in der Broschüre auch über kleinere Maßnahmen zur Erhaltung und Aufwertung von Freiräumen informiert, wie dem Neubau des Aussichtsbalkons am Ostender Teich, neuen Sportanlagen in bestehenden Grünflächen oder die Wegeverlegung Weissenhof an der Berner Au. Die Planung und Umsetzung der Freiraumprojekte erfolgt durch das Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt mit den Fachämtern Stadt- und Landschaftsplanung und Management des Öffentlichen Raumes, die gemeinsam die Broschüre erarbeitet haben.
Die Publikation „Aktuelle Freiraumprojekte im Bezirk Wandsbek“ ist ab sofort kostenfrei im Bezirksamt Wandsbek, Am Alten Posthaus 2, Eingangsfoyer, erhältlich und zusätzlich nachstehend als Download verfügbar.
Kontakt
Bezirksamt Wandsbek
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Geschäftsstelle
Tel: 040 42881-3096
E-Mail: stadt-und-landschaftsplanung@wandsbek.hamburg.de