HafenCity RiverBus
Deutschlandpremiere für Stadtkreuzfahrt
Seit dem 16. April 2016 ist er unterwegs, zu Land und zu Wasser, und wird im Hafen wohl immer wieder für ungläubige Blicke sorgen: der HafenCity RiverBus. Seit der Taufe am 15. April 2016 – standesgemäß bei Hamburger Schietwetter –, geht es mehrmals täglich auf „Stadtkreuzfahrt“.
Mit dem HafenCity RiverBus sorgen die Betreiber Jan Peter Mahlstedt und Fred Franken für eine Deutschlandpremiere in Hamburg und bieten die erste kombinierte Stadt- und Flussrundfahrt des Landes an. Stadterkundungen dieser Art gibt es in Europa bereits in Rotterdam und Lissabon – nun ist auch die Hansestadt dabei.
Von der Speicherstadt nach Entenwerder
Seinen „Heimathafen" hat der RiverBus am Brooktorkai in der Speicherstadt. Von dort startet die Fahrt durch die Speicherstadt und die HafenCity. Im Anschluss geht es zur Halbinsel Entenwerder in Rothenburgsort, wo der Bus über eine Rampe seine Reise elbaufwärts fortsetzt. Durch das zweitgrößte Sturmflut-Sperrwerk Deutschlands führt das Amphibienfahrzeug die Passagiere zur Billwerder Bucht und im Anschluss zum südlich gelegenen Holzhafen. Nachdem zwischen den Werften und Bootsanlegern eines der letzten Süßwasserwattgebiete in Hamburg erkundet wird, geht es schließlich zurück nach Entenwerder, wo der Bus das Wasser wieder verlässt. Vorbei am Großmarkt und am Szene-Quartier Oberhafen geht es dann wieder zurück zum Startpunkt in die Speicherstadt.
Die Stadtkreuzfahrt dauert zirka 70 Minuten. In den knapp 30 Minuten auf der Elbe und etwa 40 Minuten an Land werden die Passagiere von dem Cruise Director mit Informationen über das Gesehene versorgt. Das Amphibienfahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 65 Stundenkilometern, auf dem Wasser geht es mit bis zu sieben Knoten voran. Bis zu 36 Passagiere und drei Crew-Mitglieder haben im HafenCity RiverBus Platz.
Video: Hamburger Tagesjournal