Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Fachliche Steuerung "Globalrichtlinie Stadtteilkultur" und "Förderrichtlinie Stadtteilkultur"

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Zielvorgaben für die Förderung der Stadtteilkultur


Globalrichtlinie Stadtteilkultur

Stadtteilkultur wird in Hamburg im Rahmen kulturpolitischer Schwerpunktsetzung bereits seit 1978 systematisch gefördert. Zusätzlich zur Projektförderung ermöglichte Hamburg 1979 die institutionelle Förderung von Stadtteilkulturzentren und seit 1987 die Förderung von Geschichtswerkstätten.

Von Beginn an waren die Bürgerinnen und Bürger Hamburgs die Initiatoren und Akteure der Stadtteilkulturarbeit. Dieses Engagement stand daher auch bei der Entwicklung des Modells für die Stadtteilkulturförderung im Vordergrund, das Transparenz und Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern ermöglicht.

Hier finden Sie die durch den Senat beschlossene Fortschreibung der Globalrichtlinie Stadtteilkultur 2019-2023: Globalrichtlinie Stadtteilkultur

Förderrichtlinie Stadtteilkultur

Neben den inhaltlichen Zielvorgaben der "Globalrichtlinie Stadtteilkultur" dient die "Förderrichtlinie Stadtteilkultur" den Bezirksverwaltungen und zu fördernden Einrichtungen und Projekten als Orientierungsrahmen bei der Gestaltung der Zuwendungspraxis.

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Henriette von Enckevort

Referentin für Stadtteilkultur

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Adresse speichern

Kultur A-Z

Anzeige
Branchenbuch