Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Programme der Städtebauförderung Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Städtebauförderungsmittel dienen der Finanzierung von baulich-investiven Projekten bzw. deren Vorbereitung und Begleitung.

Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung

Die Städtebauförderungsmittel finanzieren zu einem Drittel der Bund und zu zwei Dritteln Hamburg. Ihre Höhe legt der Bund jährlich pro Bundesland fest. In den Jahren 2017 bis 2020 hat Hamburg rd. 13,5 Mio. Euro Bundesmittel jährlich erhalten, die mit Landesmitteln gegenfinanziert werden. Förderungsfähig sind Projekte, die baulich-investiv sind oder solche Projekte vorbereiten bzw. begleiten. Nicht förderbar sind Projekte, die „Regelaufgaben“ einer Kommune entsprechen oder für Träger und Investoren wirtschaftlich rentabel umsetzbar sind.

Die Städtebauförderung von Bund und Ländern bietet verschiedene Programme, mit denen Städte und Gemeinden in ihrer Weiterentwicklung unterstützt werden können. Gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen, die der gesellschaftliche Wandel und die Veränderungen in unserer gebauten Umwelt mit sich bringen.

Programme der Städtebauförderung Programme der Städtebauförderung

Die verschiedenen Programme der Städtebauförderung hat Hamburg im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung unter einem Dach zusammengefasst. Die Fördermittel können Investitionen in die städtische Infrastruktur wie öffentliche Plätze, Grünflächen, Bildungs- und Gemeinschaftseinrichtungen ebenso unterstützen wie Investitionen in private Wohn- und Geschäftsgebäude.

Durch die städtebaulichen Investitionen werden sichtbare Verbesserungen im Quartier erreicht. Es entsteht fast immer eine Aufbruchsstimmung. Sie führt dazu, dass dort auch Dritte Geld für Neuerungen ausgeben. Es wird mehr investiert! Bundesweite Untersuchungen haben ergeben: Ein eingesetzter Euro Fördermittel zieht im Durchschnitt den Einsatz von sieben Euro an privaten Investitionen nach sich! Dazu trägt beispielsweise auch die Wohnungswirtschaft bei: Sie modernisiert und baut Wohnungen mit ihren Mitteln oft genau dort, wo sich das Wohnumfeld durch den Einsatz von Fördermitteln sichtbar verbessert.

Themenübersicht auf hamburg.de