Rahmenpläne, Rahmenvorgaben und Handreichungen:
- Deutsch als Zweitsprache:
- Rahmenplan des Bildungsplans Grundschulen (Das 2018 ersetzte Kapitel 1)
- Rahmenplan des Bildungsplans Stadtteilschule 5-11 (Das 2018 ersetzte Kapitel 1)
- Rahmenplan des Bildungsplans Gymnasium Sek. I (Das 2018 ersetzte Kapitel 1)
- Rahmenvorgaben zur schulischen Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
- Handreichung: Übergang IVK-Regelklasse
- Handreichung: Sprachförderung in der 3. Phase
- Fremdsprachenregelungen für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler nach dem Übergang in eine Regelklasse der Sekundarstufe I
Unterrichtsmaterial:
- "Das grammatische Geländer" für die Unterrichtspraxis
- Unterrichtseinheiten für die Beschulung in den Zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen (ZEA)
- Schreibordner "Schreibkompetenzen trainieren von A1 bis B1"
- Neue Materialien für den Fachunterricht in IVK
Werteordner: "Miteinander leben – Grundrechte vertreten – Gesellschaft gestalten"
Das Deutsche Sprachdiplom I (DSD I)
- Informationen zu Prüfungen und Fortbildungen (DSD I) im Schuljahr 2020/21
- Übersicht über Fortbildungstermine zum DSD I im Schuljahr 2020/21
- Informationen zu Online-DSD-I-Vorbereitungskursen für Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2020/21
- Elternbrief und Anmeldeformular zum Online-DSD-I-Vorbereitungskurs 2020/21
Elternarbeit:
- Schule in Deutschland verstehen (Broschüren in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Türkisch)
- Schule in Hamburg verstehen (Broschüren in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Türkisch)
- Elterninformationen zur Schulpflicht in der Erstaufnahmeunterkunft und in Erstversorgeeinrichtungen (Informationsblatt in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch)
- „Elternratgeber: Vielfalt in der Schule“ (Broschüren in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Spanisch, Türkisch)
- Ganztagsangebote an Hamburgs Schulen (Broschüre in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Polnisch, Russisch, Tigrinya, Türkisch)
- Video: Schule in Hamburg verstehen (In den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Türkisch)
- Informationen zum Einsatz von Sprach- und Kulturmittlerinnen und -mittlern (LI)
- Einsatz von Dolmetschern/ Übersetzern (Intranet, SIZ)
- Das Projekt Schulmentoren
- Nach Umzug Schulwechsel? (Flyer auf Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Tigrinya, Türkisch)
- VHS-Müttersprachkurse
Aufgabenbeschreibungen:
- Lehrkraft für Lerngruppen in Erstaufnahmeeinrichtungen
- IVK-Basisklassen Lehrkraft
- IVK-Koordination
- Interkulturelle Koordination (IKO)
Fortbildungen und Beratung:
- Fortbildungs- und Beratungsangebot des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI), Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache/ Sprachförderung/ Herkunftssprachenunterricht
- Wöchentlicher Online-Austausch für alle interessierten Lehrkräfte mit LI-Referentinnen zu Fragen von IVK/Basisklassen, 3. Phase, Umgang mit Vielfalt etc. immer dienstags zwischen 16:00 und 17:00 Uhr. Weitere Informationen hier.
Kontakte
Ansprechpartner/-innen im Hamburger Schulsystem zum Themenkomplex Beschulung von (neu) zugewanderten Schülerinnen und Schülern