Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Online-Baumkataster Die Idee

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das Hamburger Online-Baumkataster ist bundesweit wegweisend und erlaubt verlässliche Aussagen über den Gesamtbestand der Straßenbäume auf Hamburger Stadtgebiet. Über neunzig Prozent der rund 250.000 Hamburger Straßenbäume stehen solitär und sind digital in diesem Kataster erfasst, dass für alle interessierten Menschen ohne Anmeldung frei nutzbar ist.

Die Idee

Wie grüne Perlenketten ziehen sich die Straßenbäume über die Stadtkarte und vermitteln schnell die große Bedeutung von Bäumen für Hamburg als grüne Stadt am Wasser. Mit einem Klick auf den Baum erhält man Informationen zum genauen Standort, der Gattung, Baumart, dem Pflanzjahr, aber auch zum Stammumfang und Kronendurchmesser. Wer stattdessen wissen möchte, wie viele Eichen an Hamburgs Straßen stehen, erhält ebenfalls eine Antwort. Es sind über 48.000 Exemplare!

Das browsergestützte Online-Baumkataster wurde im Auftrag der Behörde für Umwelt und Energie vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung entwickelt. Die Internetanwendung erschließt sich dem Nutzer sehr schnell. Über ein Suchfeld kann er nach Bäumen in einer bestimmten Straße oder einem Stadtteil suchen, als Kartengrundlage kann zwischen einem Luftbild und dem Stadtplan gewählt werden. Informationen zu einzelnen Bäumen können über einen Filter kinderleicht abgerufen werden. Letztendlich gibt es die Möglichkeit, die entsprechenden Karten und Daten mit den gewünschten Informationen zu drucken.

Hier geht es zum Online-Baumkataster

Online Karte

Themenübersicht auf hamburg.de

Kontakt

Qualitätssicherung Stadtgrün

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
Adresse speichern

Aktuelle Projekte