Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

UNESCO-Welterbetag Hamburgs Welterbe erkunden

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Am 5. Juni 2022 wurde der UNESCO-Welterbetag gefeiert und in Hamburg konnte man auf kostenlosen Führungen das Hamburger Welterbe Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus entdecken.

Blick in ein Fleet in der Speicherstadt. Gebäude aus Rotklinker stehen direkt am Wasser. Eine Brücke führt über das Fleet.

UNESCO-Welterbe in Hamburg

Termin5. Juni 2022

Das war der Welterbetag 2022. Informationen zum nächsten Termin folgen.

Speicherstadt und Kontorhausviertel am Welterbetag erkunden

Am UNESCO-Welterbetag kann man das Hamburger UNESCO-Welterbe in der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel mit Chilehaus mithilfe von kostenlosen Führungen und mehr entdecken. Auf dem Programm stehen unter anderem eine post-koloniale Rapführung durch die Speicherstadt, ein Denkmal-Rundgang für Kinder oder eine Führung, die den Dialog zwischen Wohnen und Arbeiten vom 19. bis ins 21. Jahrhundert beleuchtet. Es werden auch Führungen auf Englisch oder Französisch angeboten. In der Kirche St. Katharinen gibt es zudem eine Fotoausstellung zur Geschichte des Hafens (1980er-2000er Jahre) und einen Jazz-Gottesdienst mit Nils Landgren zu erleben. Motto des diesjährigen Welterbetages ist anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der UNESCO-Welterbekonvention „Erbe Erhalten—Zukunft gestalten“. 

Weitere Infos, Programm und Anmeldung zu Führungen: Welterbetag in Hamburg 

Hamburgs UNESCO-Welterbestätten

Zu Hamburgs Welterbestätten zählen die Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus, die architekturgeschichtlich besonders relevant für die Hansestadt sind. Ebenfalls zu Hamburgs Welterbe gehört der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, der sich im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer befindet. Dieses stellt als größtes zusammenhängendes Sand- und Schlickwattsystem der Welt ein besonders schützenswertes Weltnaturerbe dar.

Der UNESCO-Welterbetag

Am 5. Juni 2005 wurde der UNESCO-Welterbetag von der Deutschen UNESCO-Kommission und den UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V ins Leben gerufen und wird seitdem jedes Jahr am ersten Sonntag im Juni gefeiert. Der Festtag soll nicht nur die Deutschen Welterbestätten ins Licht rücken, sondern auch die UNESCO-Ideen wie Begegnung und kulturellen Dialog betonen, indem Menschen an "ihren Welterbestätten" zusammenkommen und deren historischen und kulturellen Hintergründe kennenlernen.


Themenübersicht auf hamburg.de

Tipps für Hamburg

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch