Tag des offenen Denkmals
Termin/e
10. bis 12. September 2021
Ort
diverse Ort in Hamburg und Umgebung
Das war der Tag des offenen Denkmals 2020. Informationen zur nächsten Veranstaltung finden Sie rechtzeitig an dieser Stelle.
Der Tag des offenen Denkmals 2020
Hamburg zählt mehr als 12.000 Denkmäler und die Vielfalt ist groß: Es gibt Industriedenkmäler, Baudenkmäler oder Kulturdenkmäler. Dazu zählen - die für Hamburg typischen - Kontorhäuser, Kirchen, die Hamburger Kunsthalle, Museen oder auch die Grindelhochhäuser, Windmühlen und viele Gebäude im Hafengebiet. Welche Denkmäler 2020 für Besichtigungen öffnen, können Sie im Programm des Tags des offenen Denkmals erfahren. Die Gruppen sind insgesamt kleiner, die AHA-Regeln (Abstandhalten, Händewaschen, Alltagsmaske) gelten überall und eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
In diesem Jahr kann man zum Tag des offenen Denkmals in Hamburg erstmals - neben den Angeboten vor Ort - auch digitale Formate wahrnehmen: Video-Rundgänge, Audio- und virtuelle Führungen und Konzerte werden als Livestream zur Verfügung gestellt. Das digitale Programm wird zum Auftakt des Denkmaltagswochenendes am Freitag, den 11. September um 12 Uhr freigeschaltet. Organisiert wird die Veranstaltung in diesem Jahr von der Stiftung der Denkmalpflege Hamburg.
Vor Ort entdecken kann man unter anderem die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe in Rothenburgsort oder den Jüdischen Friedhof in Altona. In der Hamburger Altstadt kann das Alt-Hamburger Bürgerhaus besichtigt werden und eine Radtour lädt dazu ein, Denkmäler rund um den Grasbrook zu entdecken. Auch eine Denkmalnachtradtour gibt es, die bei zunehmender Dunkelheit neue Blicke auf Hamburgs Denkmäler ermöglicht. Musik wird unter anderem im ehemaligen Fleck'schen Landarbeiterhaus, im Museumshafen Harburg oder im Innenhof des Museums für Hamburgische Geschichte zu hören sein. Das Kraftwerk Bille verwandelt sich anlässlich des Tags des offenen Denkmals in einen Raum für Bewegtbild. Das "Flexible Flimmern", ein mobiles Kino, zeigt dort den Film "After the Factory".
Für die Veranstaltungen ist in vielen Fällen eine Anmeldung notwendig. Die Daten für die Anmeldung finden Sie im Programmheft des Tags des offenen Denkmals: Programmheft
Motto 2020: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“
Das Motto 2020 nimmt Bezug auf die Möglichkeiten und Facetten des Denkmalschutzes. Denkmale sind Wissensspeicher, Geschichtenerzähler, Hingucker, Wohn- oder Lernort. Sie zu erhalten und zu bewahren, auch neu zu denken, macht die Denkmalpflege zu einem bedeutenden Thema der Nachhaltigkeit. Gefragt werden soll mit dem Motto daher auch, welchen Beitrag die Denkmalpflege in Bezug auf Klimaabkommen, Ökobilanz und Co. leistet. Der Tag des offenen Denkmals 2020 zeigt, wie nachhaltig die Denkmalpflege agiert und wirkt.
Weitere Infos: Tag des offenen Denkmals