Norddeutsche Apfeltage
Über die Norddeutschen Apfeltage 2021 berichten wir rechtzeitig an dieser Stelle.
Apfel des Jahres 2020
Der Apfel des Jahres 2020 ist der "Danziger Kantapfel". Die Herkunft der Sorte ist unbekannt, wurde aber schon 1760 beschrieben. Der Apfel ist saftig und säuerlich und in ganz Deutschland verbreitet.
Große Sortenausstellung
Bei dem zweitägigen Apfelfest im Loki-Schmidt-Garten dreht sich natürlich alles um die Herbstfrucht in grün, gelb und rot. Neben dem bunten Markt mit zahlreichen Ausstellern von Kunsthandwerk und Bio-Produkten kann man Norddeutschlands größte Apfel- und Birnenausstellung mit ca. 220 Apfel- und 70 Birnensorten besuchen. Darunter befinden sind natürlich auch der Apfel des Jahres, der "Dithmarscher Paradiesapfel". Besucher haben zudem die Möglichkeit, Sorten aus dem eigenen Garten von den Experten Jan Bade und Jens Meyer bestimmen zu lassen. Dafür müssen lediglich 3-5 typische und gesunde Früchte mitgebracht werden.
Biolandbau und Hofführungen
Wer sich näher über den Biolandbau informieren möchte, kann das auf Hofführungen und Vorträgen an beiden Tagen tun. Im Mittelpunkt stehen dabei die Imkerei auf dem Gut Wulksfelde, der ökologische Obstanbau in Norddeutschland und die Notwendigkeit von Artenvielfalt im Kartoffelanbau. Zahlreiche Aussteller informieren und beraten ebenfalls bei Fragen zum ökologischen Landbau.
Kinderprogramm und Kulinarisches
So vielfältig die Sorten von Kartoffeln und Äpfeln sind, so abwechslungsreich sind auch die daraus zubereiteten Speisen. Für kulinarische Genüsse sorgen Markt- und Essensstände. Hamburgs einzige Mosterei auf Rädern, das SaftMobile, ist vor Ort. Besucher können beim Schaupressen mithelfen und auch für Kindergibt es auf dem Apfelfest ein Programm. Die NaturFreunde Hamburg bieten Klettern an, mit dem Abenteuercampus e.V. geht es auf Schatzsuche und auch beim Bauen mit Lehm können die Kleinen kreativ werden.
Weitere Infos zu: Norddeutsche Apfeltage